Werbung

Nachricht vom 22.01.2022    

Feuerwehr in Niederelbert ehrte verdiente Kameraden

Von Wolfgang Rabsch

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) in Niederelbert wurden verdiente Kameraden der Floriansjünger geehrt und ausgezeichnet. Außerdem wurde der Vorstand gewählt, bei welchem aber alles beim Alten bleibt.

Bei der Freiwilligen Feuerwehr gab es einige Ehrungen. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Niederelbert. Nach der Begrüßung durch Uli Roth, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Feuerwehr, wurden zuerst verstorbene Kameraden der FFW mit einer Gedenkminute geehrt. Ralf Felix Kespe, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Westerwald, sowie Helmut Frink vom Ortsgemeinderat Niederelbert, der die verhinderte Ortsbürgermeisterin Carmen Diedenhofen vertrat, überbrachten Grußworte. Bei diesen wurde vor allem das große Engagement der Feuerwehren insgesamt und das der FFW Niederelbert insbesondere mit Lob, Dank und Wertschätzung gewürdigt wurde.

Urkunden und Ehrennadeln für verdiente Kameraden
Zuerst wurden Giedo Giesen und Thomas Kilian von Ralf Felix Kespe ausgezeichnet. Für ihren unermüdlichen Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr erhielten sie eine Urkunde und die silberne Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands Westerwald. Florian Bach, seines Zeichens stellvertretender Vorsitzender des Kreisjugendfeuerwehrverbands Westerwald, würdigte sodann Stefan Nauroth und Olaf Höbelt für ihr Wirken im Bereich der Jugendfeuerwehren und überreichte Urkunden und Ehrennadeln.

Eine große Überraschung erlebte Stefan Weyand, der gerührt zur Kenntnis nehmen musste, dass Florian Bach für ihn eine ganz spezielle Auszeichnung vorgesehen hatte. Für seine Verdienste im Bereich der Jugendfeuerwehren, unter anderem 15 Jahre Tätigkeit als Wertungsrichter, erhielt er die Ehrennadel des Jugend-Feuerwehrverbands Rheinland-Pfalz in Bronze. Diese Überraschung war vollends gelungen, umso größer war die Freude des Geehrten.



Loth-Haus - Partner der Feuerwehr
Eine besondere Auszeichnung wurde der Firma Loth-Haus aus Niederelbert zuteil: Aus den Händen von Ralf Felix Kespe erhielt Max Schmuck, der für die Firma bei der Versammlung anwesend war, eine Plakette, die vom Innenminister Roger Lewenz verliehen wurde. Diese Plakette bestätigt, dass die Firma sich in Zukunft “Partner der Feuerwehr“ bezeichnen darf. Dankend nahm Max Schmuck die Plakette in Empfang.

Wehrführer Simon Brömel gratulierte dem Geehrten im Namen aller Kameraden der FFW Niederelbert und sprach Lob und Anerkennung aus. Er bedankte sich auch bei der Firma Loth-Haus, bei der nicht nur fünf Feuerwehrkameraden beschäftigt sind, sondern die auch die Freiwillige Feuerwehr finanziell kräftig unterstützt und darum zu Recht die Plakette als Partner der Feuerwehr erhalten hat.

Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung standen satzungsgemäß Neuwahlen zum Vorstand an. Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung ausgesprochen, demzufolge war es keine große Überraschung, dass die Wahlen zum Vorstand keine Veränderungen erbrachten. Es blieb alles beim Alten. Das kann in Zeiten, die teilweise von großer Unsicherheit geprägt sind, durchaus positiv bewertet werden, sodass die FFW Niederelbert optimistisch in die Zukunft schauen und planen kann.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Gesundheitsamt Montabaur: Omikron-Welle erreicht Westerwaldkreis mit voller Wucht

Das Gesundheitsamt muss aufgrund der hohen täglichen Neuinfektionen die Abläufe anpassen. Weder Infizierte ...

Buchtipp: „Freiheit meiner Daseinsfreude“ von Tina Hüsch

Die agile Westerwälder Wundertütenpoetin, die von sich selbst sagt: „Ich bin mehr Märchen und mein Leben ...

Polizei Hachenburg hatte erfolgreichen Samstag

Nach der Anzeige gegen einen Skoda-Fahrer am Samstag, der bereits Donnerstag den Sportplatz in Nistertal ...

Volker Siefert ist neuer Präses des Evangelischen Dekanats Westerwald

Das Evangelische Dekanat Westerwald hat eine neue Leitung: Volker Siefert ist der künftige Präses des ...

Einladung zum Jazzbrunch im Stöffel-Park

Einen Jazzbrunch in stilvoller Atmosphäre bietet der Stöffel-Park am Sonntag, dem 27. Februar, ab 11 ...

Hendrik Hering: 19.000 Euro aus dem Landeshaushalt für Mörlen

Die Ortsgemeinde Mörlen kann mit 19.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz für ...

Werbung