Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2022    

Unfall mit Fahrerflucht auf A 3 bei Heiligenroth

Am Freitag, dem 21. Januar, kam es auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt bei Heiligenroth zu einem Unfall beim Fahrstreifenwechsel. Der Unfallverursacher entfernte sich jedoch unerlaubt. Die Polizeiautobahnstation Montabaur sucht mit einer Pressemitteilung nach Unfallzeugen.

Symbolfoto

Heiligenroth. Bereits am Freitag, dem 21. Januar, ereignete sich gegen 17.45 Uhr auf der Autobahn 3 (A 3) in Fahrtrichtung Frankfurt, in Höhe der Anschlussstelle Montabaur, ein Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines Ford Transit wurde durch den Verursacher mit seinem schwarzen Kleinwagen beim Fahrstreifenwechsel touchiert. Anschließend entfernte sich der schwarze Kleinwagen in Fahrtrichtung Frankfurt.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur unter 02602/9327-0 zu melden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


"16 gestartet, 17 am Start": Westerwaldcup Ski alpin der Schüler am Salzburger Kopf

Der Salzburger Kopf ist die dritthöchste Erhebung im Westerwald und somit eines der schneereicheren Gebiete. ...

H.G. Butzko las der Politik die Leviten - Hachenburg staunte

Die Kulturzeit in Hachenburg hatte einen der kritischsten Kabarettisten des Landes in die Stadthalle ...

Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss

Fahren unter Einfluss von Alkohol oder Drogen ist nicht umsonst verboten. Und auch das Fahren ohne Führerschein ...

Polizei Hachenburg hatte erfolgreichen Samstag

Nach der Anzeige gegen einen Skoda-Fahrer am Samstag, der bereits Donnerstag den Sportplatz in Nistertal ...

Buchtipp: „Freiheit meiner Daseinsfreude“ von Tina Hüsch

Die agile Westerwälder Wundertütenpoetin, die von sich selbst sagt: „Ich bin mehr Märchen und mein Leben ...

Gesundheitsamt Montabaur: Omikron-Welle erreicht Westerwaldkreis mit voller Wucht

Das Gesundheitsamt muss aufgrund der hohen täglichen Neuinfektionen die Abläufe anpassen. Weder Infizierte ...

Werbung