Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2022    

CDU-Kreisverband dankt an Andreas Nick für Engagement im Europarat

Mit dem 28. Januar endet die Amtszeit von Andreas Nick im Europarat. In einem Schreiben an die Mitglieder hat Nick erläutert, dass er den Staffelstab als CDU-Kreisvorsitzender gerne weitergeben möchte und nicht erneut kandidiert.

Dr. Andreas Nick. (Foto: CDU Kreisverband)

Westerwaldkreis. Mit der Akkreditierung der vom Deutschen Bundestag gewählten neuen deutschen Delegation zu Beginn der ersten Plenartagung 2022 der Parlamentarischen Versammlung des Europarats in Straßburg endet auch die Amtszeit des ehemaligen Westerwälder Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick aus Montabaur als Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung und Leiter der deutschen Delegation. Diese Aufgaben hatte Nick seit Januar 2018 wahrgenommen; bei der Bundestagswahl im September 2021 war er nicht erneut in den Bundestag gewählt worden.

Zur Verabschiedung von Andreas Nick erklärte sein Nachfolger und bisheriger Stellvertreter als Delegationsleiter, Frank Schwabe (SPD), auf Twitter: “Der Bundestag und der Europarat sind Dir zu großem Dank verpflichtet. Du hast der Delegation die Würde zurückgegeben und Wichtiges im Europarat vollbracht. Und das war ein hartes Stück Arbeit!“ Andreas Nick erklärte dazu: “Herzlichen Dank, es war mir eine Ehre – und mit einem tollen Team in Delegation, Sekretariat und der deutschen Ständigen Vertretung in Straßburg war es auch eine große Freude und erfüllende Aufgabe!” Nachfolger von Andreas Nick in der Funktion als Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung ist der bisherige CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident a.D. (außer Dienst) Armin Laschet.

In einem persönlichen Schreiben an alle Mitglieder der CDU im Westerwald hat Andreas Nick inzwischen auch angekündigt, sich nicht erneut um die Funktion des CDU-Kreisvorsitzenden zu bewerben: “Seit 2014 habe ich neben dem Bundestagsmandat mit großer Freude auch die Aufgabe als Kreisvorsitzender der Westerwälder CDU wahrgenommen. Keiner meiner Vorgänger – mit Ausnahme von Gerhard Krempel, wenn man seine Zeit im früheren Kreisverband Oberwesterwald mit einbezieht – hat dieses Amt deutlich länger als acht Jahre ausgeübt. Es wäre daher nach meiner festen Überzeugung auch im Falle meiner Wiederwahl in den Bundestag jetzt der richtige Zeitpunkt gewesen, den Staffelstab im Kreisvorsitz weiterzugeben – das habe ich schon seit Längerem so gesehen und bereits vor der Bundestagswahl für mich persönlich so entschieden. Deshalb werde ich bei der anstehenden Neuwahl nicht erneut als Kreisvorsitzender kandidieren.“



Für den Kreisverband komme es jetzt vorrangig darauf an, sich mit Blick auf die Kommunalwahl 2024 bestmöglich aufzustellen, um die Position als “Westerwald-Partei“ aus eigener Kraft zu verteidigen und für die Zukunft bewahren. “Diese Aufgaben erfordern in den kommenden Jahren im Amt des Kreisvorsitzenden vollen Einsatz und umfassende Präsenz vor Ort, was realistisch weder aus einem Bundestagsmandat heraus noch aus einer neuen beruflichen Aufgabe mit den sich daraus ergebenden Verpflichtungen und unvermeidlichen Abwesenheiten zu leisten wäre“, erklärte Andreas Nick. Andreas Nick unterstrich aber, dass mit dieser Entscheidung keineswegs ein vollständiger Rückzug aus der Kommunal- und Parteipolitik verbunden sei: “Meine Aufgaben im Westerwälder Kreistag und als stellvertretender CDU-Bezirksvorsitzender im Bezirk Koblenz-Montabaur sowie in einer Reihe von Ehrenämtern, etwa beim Europahaus Marienberg und dem Sparkassenzweckverband Nassau, führe ich selbstverständlich weiter. Und auch bei einer künftigen neuen beruflichen Aufgabe werde ich mit Sicherheit ein politisch interessierter und engagierter Mensch bleiben.“

Bei einem Kreisparteitag möglichst noch vor den Osterferien – soweit die Corona-Rahmenbedingungen dies zulassen – soll die fällige Neuwahl des Kreisvorstands erfolgen. Dafür erarbeiten die Gemeindeverbände und Vereinigungen innerhalb der Westerwälder CDU derzeit ihre personellen Vorschläge. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Hendrik Majewski wird neuer Geschäftsführer der Netzgesellschaft

Wechsel an der Spitze der Energienetze Mittelrhein (enm): Hendrik Majewski übernimmt zum 1. Mai 2022 ...

Boosterimpfung für Floriansjünger, Erzieher und viele mehr in Selters

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters ermöglichte jüngst allen Angehörigen der Feuerwehr ...

Straßensperrung der L300 zwischen Wirges und Moschheim

Autofahrer müssen sich für Samstag, 29. Januar, auf eine Sperrung der L300 einstellen, die vom Vormittag ...

Filmreif-Kino im Februar: Plötzlich aufs Land - Tierärztin im Burgund

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe für Menschen in den besten Jahren von Cinexx Hachenburg ...

Glückliche Brautpaare und Aussteller bei der 1. Hochzeitsmesse in Hachenburg

Am vergangenen Sonntag, dem 23. Januar, fand von 11 bis 18 Uhr zum ersten Mal die gut besuchte Hochzeitsmesse ...

Kabarett im Bürgerhaus Wirges: "BlöZinger" aus Österreich zu Gast

Die nächste Ausgabe von "Kabarett am Gelbach" wird am kommenden Samstag, dem 29. Januar, im Bürgerhaus ...

Werbung