Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2022    

SV Niederelbert: Zink übergibt Vereinsvorsitz an Manuel Menningen

Am Sonntag, dem 23. Januar fand unter Berücksichtigung der gültigen Corona-Regelungen die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Blau-Weiß Niederelbert statt. Im Rahmen der Vorstandswahlen wurde Manuel Menningen zum neuen Vorsitzenden gewählt und alle anderen Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt.

Manuel Menningen links und Ingo Zink rechts. (Foto: SV Niederelbert (privat))

Niederelbert. Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Ingo Zink und einer Gedenkminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder folgte der Bericht des Vorsitzenden. Ingo Zink berichtete unter anderem über die Auswirkungen der Coronapandemie auf das Vereinsleben, die Neugestaltung der Vereinswebsite, die Unterstützung der Flutopfer an der Ahr, die Integration der Tanzsportabteilung und den 1. Gickellauf im September 2021. Darüber hinaus stellte er die neue LED-Flutlichtanlage vor und präsentierte den aktuellen Stand beim Umbau des Sportheims. In diesem Zusammenhang lobte er das ehrenamtliche Engagement vieler Mitglieder, ohne deren großartigen Einsatz derartige Projekte in diesem Umfang definitiv nicht zu realisieren seien.

Anschließend folgten die Berichte der Abteilungsleiter, die sich trotz der durch die Pandemie zuletzt schwierigen Trainings- und Wettkampfbedingungen allesamt sehr positiv zu den Entwicklungen in Ihren Abteilungen äußerten. Kassierer Edmund Lenz präsentierte in seinem Finanzbericht die Einnahmen- und Ausgabenentwicklung des SVN und konnte eindrucksvoll darlegen, dass der Verein auch finanziell sehr gut aufgestellt ist. Seitens der beiden Kassenprüfer, Boris Schmidt und Jens Neuroth, gab es keine Beanstandungen, sodass Edmund Lenz, genauso wie alle anderen Vorstandsmitglieder, von der Versammlung entlastet wurde.

Zur Durchführung der Vorstandswahlen wurde Ex-Ortsbürgermeister Christoph Neyer von den Anwesenden zum Versammlungsleiter gewählt. Der komplette Vorstand erklärte sich bereit, sich auch zukünftig gerne im obersten Vereinsgremium zu engagieren, allerdings nicht alle in ihrer bisherigen Position. Nachdem Ingo Zink für das Amt an der Vereinsspitze nicht mehr kandidiert hatte, wählte die Versammlung Manuel Menningen zum neuen Vorsitzenden und bestätigte die übrigen Vorstandsmitglieder in ihren bisherigen Ämtern. Der Bereich Öffentlichkeitsarbeit, den zuletzt Manuel Menningen verantwortete, wird zukünftig von Ingo Zink betreut. Als Kassenprüfer wurde Jens Neuroth bestätigt und der ehemalige Vorsitzende Guido Göbel neu gewählt. Der neue Vorsitzende Manuel Menningen dankte den Mitgliedern für das Vertrauen und Ingo Zink für dessen tolle Arbeit in den vergangenen Jahren sowie seine Bereitschaft sich auch zukünftig in veränderter Position im Vereinsvorstand zu engagieren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der neue Vorstand:
Manuel Menningen (Vorsitzender), Dirk Stuhl (2. Vorsitzender), Edmund Lenz (Kassierer), Sascha Gerlach (Schriftführer), Katja Best, Heiko Eberth, Tobias Neuroth (Beisitzer), Holger Best (Senioren- und AH-Fußball), Jens Dötsch (Jugend-Fußball und Leichtathletik), Sebastian Brach-Loch (Jugend-Fußball), Sandra Schmidt (Breitensport), Michael Höber (Tennis), Thomas Kowalewski (Tanzen), Ralf Weyand (Ehrenamt). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Corona - Absonderungsregeln in Schulen und Kitas werden angepasst

Seit etwa vier Wochen ist die Omikron-Variante die vorherrschende Variante in Rheinland-Pfalz. Auch wenn ...

Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept

Klimaschutz betrifft uns alle - das macht der Klimaschutzmanager des Westerwaldkreises, Johannes Baumann, ...

Anmeldung der Kann-Kinder in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Demnächst können Eltern wieder die sogenannten Kann-Kinder für das kommende Schuljahr anmelden. Kann-Kinder ...

Volkshochschule Montabaur startet ins Sommersemester

Mit Mut und Umsicht ist die Volkshochschule Montabaur in das Sommersemester gestartet. Mut braucht es, ...

TTC Zugbrücke Grenzau empfängt Gegner aus Bergneustadt

Der TTC Zugbrücke Grenzau steht vor einem wichtigen Heimspiel in der Tischtennis-Bundesliga: Die Westerwälder ...

Evangelische und katholische Kirche Westerburg rufen zu Mahnwache auf

Seit Wochen treffen sich Impfgegner und Gegner der staatlichen Coronamaßnahmen zu sogenannten Montagsspaziergängen ...

Werbung