Werbung

Nachricht vom 30.01.2022    

Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen freut sich über Spende der FWG Sessenhausen

Für ein neues Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen muss der Förderverein trotz Landesmittel und Zuschuss durch die Verbandsgemeinde Selters rund 25.000 Euro an Eigenmitteln aufbringen. Das Volumen hat inzwischen den fünfstelligen Bereich genommen. Jetzt sind nochmals 2.000 Euro hinzugekommen.

(v.l.) Christian Fein, Hendrik Kuhn (Vorstand Förderverein), Adrian Eiser (Stv. Wehrführer), Helmut Lamp (Bürgermeister Sessenhausen), Michael Pleitgen (Wehrführer), Christian Windolph, Marianne Hilz, Manfred Zirfas (FWG). (Fotoquelle: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen e.V.)

Krümmel/Sessenhausen. Neben zahlreichen Spenden der Bürger von Krümmel, Sessenhausen und Umgebung sind auch Firmen und Organisationen auf das Spendenprojekt „9 Sitze – 4 Räder – 1 Team“ aufmerksam geworden. Am 29. Januar besuchte eine Abordnung von aktuellen und ehemaligen Mitgliedern der FWG Fraktion aus dem Gemeinderat Sessenhausen mit Bürgermeister Helmut Lamp die Einsatzkräfte an ihrem zukünftigen Gerätehaus in Krümmel. Im Gepäck hatten sie einen Scheck über 2.000 Euro für ein Mannschaftstransportfahrzeug, auf welches die Feuerwehreinheit aktuell hin spart.

Der Vorsitzende der Freien Wählergruppe aus Sessenhausen, Christian Windolph, kommentierte die Spendenübergabe wie folgt: „Aus unseren angesparten Sitzungsgeldern unterstützen die Freien Wähler schon seit vielen Jahren regelmäßig gemeinnützige Spendenprojekte mit regionalem Bezug. In diesem Jahr fiel dabei die Wahl auf unsere örtliche Feuerwehr. Sie ist der Garant für schnelle Hilfe im Notfall und ist darüber hinaus auch eine wichtige Säule im Vereinsleben.“



Freudestrahlend nahm Wehrführer Michael Pleitgen die Spende entgegen und bedankte sich im Namen der gesamten Feuerwehr. Gleichzeitig verschaffte er den Gästen einen Überblick zum aktuellen Stand der Umbauarbeiten am zukünftigen Zuhause der Feuerwehr.

Ziel zum Greifen nah
Für das Spendenprojekt ist innerhalb von zwei Monaten bereits ein fünfstelliger Betrag zusammengekommen. Das Ziel der vollständigen Finanzierung ist für den Förderverein der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen mittlerweile zum Greifen nah.

Dennoch gilt es in den kommenden Wochen und Monaten weiterhin die Werbetrommel für das Spendenprojekt zu rühren. Neben Zuwendungen der Verbandsgemeinde Selters und dem Land Rheinland-Pfalz wird der Förderverein rund 25.000 Euro aus Eigenmitteln für das Fahrzeug einbringen müssen. Unter dem Motto „Jeder Euro hilft“ ist die Feuerwehr auch weiterhin auf der Suche nach finanzieller Unterstützung.

Spendenkonto:
DE08573918000024218104
BIC:
GENODE51WW1
Zweck: 9 SITZE - 4 RÄDER - 1 TEAM (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Skilanglauffortbildung an der Fuchskaute

Auch bei etwas wärmerem Wetter im Winter ist Skilanglauf im Hohen Westerwald über lange Zeiträume möglich. ...

"Clemens Wilmenrod" begeisterte mit seinen Kochkünsten im Stöffelpark

Carl Clemens Hahn trat als erster Fernsehkoch im deutschen Fernsehen in 185 Folgen zwischen 1953 und ...

Westerwald Volleys holen den Sieg gegen Speyer

In der Rekordspielzeit von 46 Minuten und mit einem glatten 3:0-Sieg (25:19, 25:9, 25:13) über den TSV ...

Schlimmer Unfall in Hundsangen: Ein Toter und zwei Schwerverletzte

AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall an der Kreuzung L 314 und B 8 in Hundsangen direkt vor der Zufahrt ...

Luisa Botte aus Hartenfels - eine ausgezeichnete Metzgermeisterin

Luisa Botte aus Hartenfels entschied sich für eine Ausbildung im Metzgerhandwerk und lag damit goldrichtig. ...

Verkehrsgefährdung auf der A 3 bei Heiligenroth - Polizei abgedrängt

Bei dem Versuch einen potentiell alkoholisierten Fahrer auf der Autobahn zu stoppen, wurde die Polizei ...

Werbung