Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2022    

Neue MVZ-Hausarzt-Praxis in Ransbach-Baumbach

Die neue allgemeinmedizinische Praxis öffnet im Februar in Ransbach-Baumbach. Hierfür wurde ein Mediziner mit einer breiten Expertise und umfangreicher Berufserfahrung gefunden: Dr. Mohammed Omar Al Ahmad ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie.

V.l.n.r: MVZ-Koordinatorin Vanessa Weldert, Michael Merz Bürgermeister der VG Ransbach-Baumbach, Stefanie Ehrhardt (MFA, MVZ-Praxis) Dr. Mohammed Omar Al Ahmad, Guido Wernert (KHDS-Geschäftsführer) und Selin Basibüyük (MFA, MVZ-Praxis) (Foto: privat)

Ransbach-Baumbach. Der 43-jährige Mediziner und sein Team wurden von Michael Merz, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach bereits herzlich begrüßt. "Ich freue mich sehr, dass Sie nun ein Teil unserer Stadt und Verbandsgemeinde sind und bin sicher, dass Sie sich bei uns wohlfühlen werden", so der Bürgermeister.

Vor allem aber sieht der Verbandsgemeinde-Chef in der Praxis-Eröffnung einen wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region. Die Suche nach Hausärzten stellt viele Orte in der Verbandsgemeinde vor große Herausforderungen, so beispielsweise Nauort und die Haiderbachgemeinden. "Aber auch in Ransbach-Baumbach hat im November vergangenen Jahres die Praxis Dr. Müller geschlossen, nachdem sich Herr Dr. Müller lange vergebens um einen Nachfolger bemüht hatte", so Merz. "Um die hausärztliche Versorgung für die Region sicherzustellen, trug in dieser Situation unsere Initiative zur Einrichtung von Gesundheitszentren in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach zum Erfolg bei."

Die Verwaltung und die extra gebildete Task-Force hatten in Kooperation mit dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) und dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters bereits Modellprojekte zur Gesundheitsversorgung entwickelt, aber vor allem frühzeitig und kontinuierlich Anstrengungen zur Gewinnung von Medizinern realisiert. "Durch unsere gute Vernetzung konnten wir Dr. Al Ahmad für die Idee des Gesundheitszentrums und für die Region begeistern", erklärt Guido Wernert, Geschäftsführer des MVZ und des KHDS. "Ich kenne Dr. Al Ahmad und schätze ihn als Arzt ebenso wie sein gutes Gespür für Menschen." Auch dass der Mediziner Klinikerfahrung habe, komme den Patienten zukünftig zugute.



Durch die Anbindung der ärztlichen Praxis an die Krankenhäuser Dierdorf/Selters wird Dr. Al Ahmad beispielsweise die Funktionsabteilungen der Häuser nutzen können. "Nach meiner Erfahrung ist es dabei dienlich, wenn man Klinikstrukturen kennt, so können wir unseren Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Behandlung und kurze Wege gewährleisten", erklärt Dr. Al Ahmad. Letztlich wird es dem Mediziner auf keinen Fall schwerfallen, neue Kontakte zu knüpfen, denn der Vater von vier Kindern lebt mit seiner Familie in enger Nachbarschaft zum Westerwaldkreis und nicht zuletzt spricht er vier Sprachen. Terminvereinbarungen sind ab dem 1. Februar 2022 telefonisch unter 02623-9285850 möglich. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Corona-Prämie für Bauarbeiter im Westerwaldkreis: Beschäftigte sollten Lohn-Check machen

Westerwaldkreis. Darauf weist die IG BAU (Bauen-Agrar-Umwelt) Koblenz/Bad Kreuznach hin. Bezirksvorsitzender Walter Schneider ...

Hotel- und Gaststättenverband wählte neuen Kreisvorstand

Region. Die Kreisversammlung mit Neuwahlen wurde auf Wunsch von Gülcan Rückert vom Hotel-Restaurant "Rückert" in Nistertal ...

Renneroder Schulen mit digitalen Tafeln ausgestattet

Rennerod. Der erste Teil des Digitalpakts "Schule des Bundes" wurde bereits Ende vergangenen Jahres umgesetzt. Die digitale ...

Spende ging an das DRK Krankenhaus in Hachenburg

Hachenburg. Besagte Spende stammt von Gisbert Kämpf, Geschäftsführer und Mitinhaber des Autohauses Gerlach Westerwald in ...

Westerwald Volleys holen den Sieg gegen Speyer

Ransbach-Baumbach. Eine weitere gute Nachricht folgte im Anschluss: Verfolger TV Wiesbach unterlag beim Auswärtsmatch gegen ...

"Clemens Wilmenrod" begeisterte mit seinen Kochkünsten im Stöffelpark

Enspel. Für die meisten Gäste der Koch-Show mit "Clemens Wilmenrod", alias Uwe Steiniger, war es wie eine Wiederkehr der ...

Werbung