Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2022    

Renneroder Schulen mit digitalen Tafeln ausgestattet

Im Rahmen des Digitalpakts wurden alle 64 Klassenräume der insgesamt fünf Grundschulen und der Realschule Plus mit digitalen Anzeigemöglichkeiten ausgestattet: 44 neue digitale Tafeln wurden angeschafft. In den übrigen 20 Räumen waren bereits digitale Anzeigetafeln vorhanden, jedoch sollen hier im Laufe des Jahres auch die neuen Modelle kommen.

Schulleiter, Politik und Verwaltung freuen sich über das Ende der "Kreidezeit": (v.l.n.r.): Konrad Groth (Büroleiter VG Rennerod), Rita Heinbach (Rektorin Lasterbachschule Elsoff (Westerwald), Anja Pfeil-Stickel (Rektorin Schellenberg-Schule Hellenhahn-Schellenberg), Bürgermeister Gerrit Müller, Carina Ludwig (stlv. Rektorin Grundschule Hoher Westerwald, Nister-Möhrendorf), Antje Hentrich (Rektorin Realschule Plus Rennerod). (Foto: Kerstin Guckert)

Rennerod. Der erste Teil des Digitalpakts "Schule des Bundes" wurde bereits Ende vergangenen Jahres umgesetzt. Die digitale Ausstattung der Schulen in der Verbandsgemeinde Rennerod wurde dabei durch die Installation von WLAN und die Ausstattung der Schüler mit Leih-Tablets erweitert. Mit Anschaffung der digitalen Tafeln ist nun der nächste Schritt getan.

"Trotz der guten Förderung durch die Mittel des Digitalpakts hat die Verbandsgemeinde Rennerod auch hier wieder zusätzlich rund 56.500 Euro eigene Haushaltsmittel eingesetzt", erzählt Bürgermeister Gerrit Müller. "Wichtig war uns, dass alle unsere Schulen die gleichen Systeme nutzen und sich somit gut untereinander austauschen können."



Ein besonderer Vorteil der digitalen Tafeln besteht darin, Lerninhalte und Tafelbilder direkt mit den Schülern auf deren Lern-Tablets teilen zu können. Auch auf "klassische" Weise können die digitalen Tafeln genutzt und mit handgeschriebenen und gemalten Inhalten gefüllt werden. Neu ist hingegen die Möglichkeit, Markierungen und Hinweise direkt auf die Tafelbilder und Lernfolien zu schreiben und zu malen.

Das gesamte Investitionsvolumen im Digitalpakt Schulen beträgt in der Verbandsgemeinde Rennerod knapp 565.000 Euro und wird für die Förderung der digitalen Infrastruktur an Schulen eingesetzt. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Hof: Lkw-Gespann bei Schneeglätte über eine Wiese in eine Hecke gerutscht

Ein Lkw-Fahrer unterschätzte die Glättegefahr bei Schneematsch und Schneeglätte auf der B 414 und passte ...

Neue Spielformen im Kinderfußball: Verbandstrainer Clemens Decker informierte

Um den eklatanten Rückgang von Jugendteams im bundesweiten Trend in den zurückliegenden drei Jahren zu ...

Westerwälder Kabarettnacht im März in Niederelbert

"Kann man auch lachend sehr ernsthaft sein?", fragte schon vor 200 Jahren ein deutscher Dichter. Ja, ...

Hotel- und Gaststättenverband wählte neuen Kreisvorstand

Auf der Mitgliederversammlung am 4. November 2021 im Hotel Paffhausen in Wirges wurde ein neuer Vorstand ...

Corona-Prämie für Bauarbeiter im Westerwaldkreis: Beschäftigte sollten Lohn-Check machen

Sie haben in der gesamten Pandemie durchgearbeitet - und können sich nun über eine Extra-Überweisung ...

Neue MVZ-Hausarzt-Praxis in Ransbach-Baumbach

Die neue allgemeinmedizinische Praxis öffnet im Februar in Ransbach-Baumbach. Hierfür wurde ein Mediziner ...

Werbung