Werbung

Nachricht vom 31.01.2022    

Gebhardshain: 400 Perücken für krebskranke Frauen aufbereitet – kein Ende in Sicht

Von Daniel-David Pirker

Diese Aktion schenkte vielen Krebs-kranken Frauen ein Lächeln in bitteren Lebensumständen. Seit mehr als einem Jahr nimmt eine Zweithaarspezialistin in Gebhardshain gebrauchte Perücken an, um sie für leidgeprüfte Krebs-Patientinnen auf der ganzen Welt aufzubereiten. Die bisherige Bilanz ist überwältigend.

Bei ihr sind gebrauchte Perücken gut aufgehoben: Zweithaarspezialistin Bettina Petinopoulos in ihrem Fachgeschäft in Gebhardshain. (Fotos: ddp)

Gebhardshain. Das Telefon habe gar nicht mehr stillgestanden, erinnert sich Bettina Petinopoulos. Mit dieser Resonanz hatte die Zweithaarspezialistin nicht gerechnet. Vor etwas über einem Jahr rief sie über einen Artikel im AK-Kurier dazu auf, ihr gebrauchte Perücken zu senden. Ein SWR-Beitrag verlieh der Aktion zusätzliche Aufmerksamkeit.

Mittlerweile sind in ihrem Fachgeschäft für Perücken in Gebhardshain fast 400 Haarstücke eingegangen. Bettina Petinopoulos wusch und erneuerte sie. Im Anschluss ließ sie die aufbereiteten Perücken dem Verein Brustkrebs Deutschland zukommen, der sie wiederum an bedürftige Frauen spendete. Der Hilfsverein hat hier Länder auf der ganzen Welt im Fokus, deren Gesundheitssystem schlechter finanziert ist.

Aus ganz Deutschland fanden und finden Pakete den Weg nach Gebhardshain. "Da lernt man Orte kennen, von denen hat man noch nie gehört", sagt die engagierte Zweithaar-Spezialistin Petinopoulos. Sie erzählt von Geschichten hinter den Spendern, die ans Herz gehen. So hatte eine ältere Frau, die im Sterben lag, ihre Schwiegertochter vor ihrem absehbaren Ableben damit beauftragt, dass ihre Perücke noch einem guten Zweck zugeführt werden soll.
Auch vor dem Hintergrund solcher Erfahrungen nimmt Petinopoulos die zeitaufwendige Arbeit der Aufbereitung gerne in Kauf. Man darf hier nicht vergessen, dass die Spezialistin die Aktion ehrenamtlich unterstützt. Und das wird auch weiterhin der Fall sein, wie sie klarstellt. Denn: "Es ist ein schönes Gefühl, wenn man helfen kann." (ddp)



Info:
Wer die Aktion unterstützen will und getragene Zweitfrisuren spenden möchte, kann mit der Zweithaarspezialistin vorab einen Termin vereinbaren (Tel.: 02747/2410). Es ist ebenfalls möglich, gebrauchte Perücken direkt an das Fachgeschäft von Bettina Petinopoulos zu versenden. Es wird darum gebeten, auf die einzelnen Originalkartons zu verzichten. Die Adresse lautet:
Zweithaar-Beratung Schmidt
Inh. Bettina Petinopoulos
Hachenburger Str. 2
57580 Gebhardshain



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Corona: Die Spitze der Omikron-Welle ist noch nicht erreicht

Trotz der eklatant steigenden Fallzahlen scheint der Kelch schwerer Verläufe an uns im Westerwald vorüberzugehen. ...

Montagsspaziergänge bei nasskaltem und stürmischen Wetter

Bei den widrigen Witterungsverhältnissen kamen zu den Montagsspaziergängen insgesamt nur wenige Teilnehmer. ...

Kirchenchor Willmenrod ist 90 Jahre jung

Singen hält fit und ist gesund, da ist sich der Kirchenchor Willmenrod-Gemünden einig. Gemeinsam Erfolge ...

Westerwälder Kabarettnacht im März in Niederelbert

"Kann man auch lachend sehr ernsthaft sein?", fragte schon vor 200 Jahren ein deutscher Dichter. Ja, ...

Neue Spielformen im Kinderfußball: Verbandstrainer Clemens Decker informierte

Um den eklatanten Rückgang von Jugendteams im bundesweiten Trend in den zurückliegenden drei Jahren zu ...

Hof: Lkw-Gespann bei Schneeglätte über eine Wiese in eine Hecke gerutscht

Ein Lkw-Fahrer unterschätzte die Glättegefahr bei Schneematsch und Schneeglätte auf der B 414 und passte ...

Werbung