Werbung

Nachricht vom 31.01.2022    

Geplantes Gewerbegebiet der Verbandsgemeinde Selters: Nordhofener versammeln sich

Der Ortsbürgermeister in Nordhofen ist von dem geänderten Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Selters wenig begeistert. Organisiert von Guido Thabe kamen in Nordhofen 60 Menschen verschiedener Interessensgemeinschaften zusammen, um ein ausgedehntes Industriegebiet zu verhindern.

Versammlung vor der Pfauenhalle in Nordhofen (Foto: Privat)

Nordhofen. Vor der Nordhofener Pfauenhalle kamen am Samstagnachmittag rund 60 Bürger auf Einladung von Guido Thabe zusammen, um sich über den aktuell in der Verbandsgemeinde Selters ausliegenden Flächennutzungsplan zu informieren. Darin weist die Verbandsgemeinde für die Stadt Selters ein Gewerbegebiet aus, das außerhalb von Selters liegt, aber an Nordhofen angrenzt.

Viele Bedenken gegen dieses Gewerbegebiet mitten auf der sprichwörtlichen grünen Wiese kamen nun zur Sprache: Beeinträchtigung des Landschaftsbildes, Lärmbelästigung durch Liefer- und Kundenverkehr, nächtliche Lichtverschmutzung, Flächenversiegelung, Verlust von landwirtschaftlicher Nutzfläche, Probleme beim Wasserhaushalt – sowohl bei Trockenheit als auch bei Starkregen, Rückgang von Artenvielfalt, Aufheizung des Mikroklimas durch Straßen und Gebäude.

Der Nordhofener Bürgermeister Dominik John kritisierte, dass auf frühere Einsprüche gegen diese von der Stadt Selters geplante Bebauung aus seiner Sicht nur unzureichend eingegangen worden sei. Nadine Bongard vom evangelischen Dekanat Westerwald betonte, dass neben wirtschaftlichen auch soziale und ökologische Interessen ausreichend berücksichtigt werden sollten, und zwar sowohl die der Selterser als auch die der Nordhofener.



Annette Aller und Christoph Lambrecht von der Initiative "Unser Klima – unsere Zukunft" wiesen darauf hin, dass bis Freitag, 4. Februar, jeder Bürger – auch Kinder und Jugendliche – eine Stellungnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung einreichen kann, die berücksichtigt werden muss. Annette Aller machte den Nordhofenern Mut, sich für die Erhaltung dieses wertvollen Naturraums direkt vor ihrer Haustür einzusetzen.

Ein auf der zur Diskussion stehenden Fläche Grießing angebrachtes Plakat machte viele Nordhofener Bürger erst auf den Flächennutzungsplan und das geplante Gewerbegebiet aufmerksam. So war das Interesse groß und viele setzten ihre Unterschrift unter den von Guido Thabe formulierten Einspruch gegen das geplante Gewerbegebiet.

Hier ist der Flächennutzungsplan sowie der Umweltbericht und die Begründung einsehbar. Stellungnahmen können direkt per Post oder E-Mail an die Verbandsgemeinde Selters gerichtet werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Feuerwehr-Präsident mahnt Besonnenheit bei Flut-Diskussion an

In der aktuellen öffentlich medialen Diskussion über die Verantwortlichkeiten der Flutkatastrophe wirbt ...

Autofahrer in Kadenbach unter Drogeneinfluss mit gefälschtem Führerschein

Wenn man schon im Verdacht steht, unter Drogeneinwirkung im Straßenverkehr unterwegs zu sein, und dann ...

Kabarett mit Jakob Friedrich in Höhr-Grenzhausen

Mit dem Programm "I schaff mehr wie Du!” kommt Jakob Friedrich am 12. Februar in das Kulturzentrum "Zweite ...

Stromausfall: Baum fiel am Wochenende in Freileitung bei Nistertal

Ein Baum fiel am vergangenen Samstag nahe des Nistertaler Ortsteils Büdingen in eine Freileitung und ...

Kirchenchor Willmenrod ist 90 Jahre jung

Singen hält fit und ist gesund, da ist sich der Kirchenchor Willmenrod-Gemünden einig. Gemeinsam Erfolge ...

Montagsspaziergänge bei nasskaltem und stürmischen Wetter

Bei den widrigen Witterungsverhältnissen kamen zu den Montagsspaziergängen insgesamt nur wenige Teilnehmer. ...

Werbung