Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2022    

Vince Ebert brachte wieder Lachen in die Stadthalle Westerburg

Gut zwei Jahre ist es her, dass Johannes Schmidt, Kulturreferent der Verbandsgemeinde Westerburg, bei einem Kabarettabend ein größeres Publikum in der Westerburger Stadthalle begrüßen konnte. Nun waren rund 170 Menschen gekommen, um das Programm "Make Science great again" von Vince Ebert zu verfolgen - durchgeimpft und Mundschutz tragend.

Vince Ebert begeisterte das Publikum in der Stadthalle Westerburg. (Foto: Tatjana Steindorf)

Westerburg. Es wurde ein Abend voller Lachen, obwohl die "niedrigsten" Witzinstinkte von dem faktenfreudigen Komiker ausgerechnet nicht bedient wurden. Es hätte so nahe gelegen, sprach er doch über seine Erfahrungen in New York zu Zeiten der Trump-Präsidentschaft. Doch sein Ausbruch aus dem gewohnten Umfeld bescherte Ebert einige Erkenntnisse über Deutschland. So brachte der Diplom-Physiker seine Zuhörer mit seinen Überlegungen eher dazu, über sich selbst zu lachen und dabei eigene Schwächen wahrzunehmen.
Trotzdem ist Vince Ebert kein Verfechter der Political Correctness. Er möchte, dass man sagen darf, was man denkt, "auch wenn es falsch und dumm ist".

"Broadway statt Jakobsweg", so lautet der Titel seines neuen Buches, das in der Pause verkauft wurde. Bei einem Blick hinein fällt auch hier die Spitzzüngigkeit des Komikers auf, mit der er sich verschiedensten Themen annimmt, bis einem der Mund offensteht vor Staunen.

Mit Vince Ebert, der im unterfränkischen Amorbach aufgewachsen ist, hat das Publikum gute Unterhaltung erlebt. Da wurde nicht zu viel Rahmenhandlung oder ein roter Faden konstruiert, es wurde weder dramatisch noch akrobatisch. Dafür brach der 53-Jährige Erwartungen, stellte Fragen, gab Denkanstöße und setzte ab und an trockenen Humor ein, der auch mal etwas schwarzhumorig werden durfte. Sein Rezept ging auf: Das Lachen der Zuhörer zeigte es deutlich. Und einige gute Vorsätze konnte man mitnehmen: Für sich selbst Prioritäten setzen und andere Meinungen, aber auch Widersprüchlichkeiten, aushalten lernen.



Seit 20 Jahren steht Ebert auf der Bühne, und er fing klein an. Damals trat er mit Mario Barth und Roberto Capitoni auf. Als "Die drei Komiker" waren sie unter anderem in Rennerod zu Gast - vor rund einem Dutzend Zuschauer.

Der Kulturreferent der Verbandsgemeinde Westerburg holt bereits am 9. April den nächsten erfolgreichen Komiker in die Stadthalle: Christian Ehring mit seinem Programm "Antikörper". Ehring ist vielfach ausgezeichnet, schreibt für verschiedene Formate und ist selbst immer wieder im Fernsehen zu sehen ("Extra 3", "heute-show"). Karten gibt es unter Telefon: 02663/291-495 oder per E-Mail: schmidt.j@vg-westerburg.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Führerschein-Umtausch: Keine Panik – Wer genau hinschaut, spart Geld

Nach Europäischen Vorgaben sollen alle vor Januar 2013 ausgestellten Führerscheine bis 2033 gestaffelt ...

Runder Tisch Rhein-Westerwald mit Broschüre zum Thema "Gewalt"

Die Bandbreite der Gewalttaten ist ebenso vielfältig wie die Gründe, aus denen Menschen zuschlagen. Mal ...

Abwasserpumpstation Lautzenbrücken in Betrieb genommen

Die Gemeinschaftsmaßnahme der Verbandsgemeinden Bad Marienberg und Daaden-Herdorf, deren Kosten sich ...

Landtagsabgeordneter und Bürgermeister begeistert vom Salzburger Kopf

Der Salzburger Kopf hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Wintersportgebiet für Personen ...

Kabarett mit Jakob Friedrich in Höhr-Grenzhausen

Mit dem Programm "I schaff mehr wie Du!” kommt Jakob Friedrich am 12. Februar in das Kulturzentrum "Zweite ...

Autofahrer in Kadenbach unter Drogeneinfluss mit gefälschtem Führerschein

Wenn man schon im Verdacht steht, unter Drogeneinwirkung im Straßenverkehr unterwegs zu sein, und dann ...

Werbung