Werbung

Nachricht vom 01.02.2022    

Neueröffnung: Drive-in-Teststationen in Hachenburg und Siershahn

Seit neuestem bieten zwei Teststellen in Hachenburg und Siershahn spezifisch angelegte Kundenkarten an, die beim Erstbesuch ausgegeben werden. Die Idee dahinter: hinfahren, erhaltene Kundenkarte vorzeigen, bequem im Auto testen lassen und weiterfahren.

Die Teststellen sind an den Zelten gut zu erkennen. (Fotoquelle: Maike Alagöz)

Hachenburg/Siershahn. In Hachenburg und Siershahn haben zwei neue Drive-in-Schnelltest-Zentren eröffnet, welche mit Hilfe von Kundenkarten eine einfache und schnelle Abwicklung erreichen wollen. Unabhängig vom Impf- oder Genesenen-Status hat jeder Bürger ohne Krankheitssymptome Anspruch auf einen kostenlosen Antigen-Schnelltest.

Getestete erhalten in den Drive-In-Teststellen ein 24-Stunden gültiges Zertifikat. Die Testung wird durch geschultes Personal komplett schmerzfrei im vorderen Nasenbereich durchgeführt. Auch an die Kinder wurde hier gedacht, denn die Teststellen bieten Lolli-Tests an. Das Testergebnis wird bequem nach 15 bis 30 Minuten an eine hinterlegte E-Mail-Adresse übermittelt. Das Zertifikat ist aber auch auf Wunsch vor Ort in Schriftform erhältlich.



Teststation Hachenburg
Adolf-Kolping-Straße 11
57627 Hachenburg
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag:9 Uhr ddurchgehend bis 20 Uhr
Tests werden mit und ohne Termin angeboten.
Termine können unkompliziert unter www.drive-in-hachenburg.de gebucht werden.

Teststation Siershahn
Bahnhofstraße 20
56427 Siershahn
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8 Uhr bis 12 Uhr und 15 Uhr bis 20 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 13 Uhr und 15 Uhr bis 21 Uhr
Samstag: 9 Uhr bis 13 Uhr und 15 Uhr bis 21 Uhr
Sonntag: 9 Uhr bis 13 Uhr und 15 Uhr bis 20 Uhr
Tests werden mit und ohne Termin angeboten.
Termine können unkompliziert unter www.drive-in-siershahn.de gebucht werden. (PM)


Mehr dazu:   Corona Teststationen WW  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Buch „Goodbye Westerwald!“ hat seinen Ursprung in Dierdorf

In der Dierdorfer Geschäftsstelle der Westerwald Bank eG wurde in diesen Tagen ein Buch vorgestellt, ...

Online-Vortrag würdigte das Shoah-Gedenken

Ein Online-Vortrag von Bernd Schrupp blickte auf insgesamt 17 private und öffentliche Erinnerungs-Initiativen ...

Shoa-Gedenken: Die Höhr-Grenzhäuser Juden waren nicht nur Opfer, sie waren Menschen

Ein besonders bewegender Gottesdienst fand in der Evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen statt. Schwermütige ...

Wiebke Szczesny-Bersch ist neue Bürgermeisterin in Mündersbach

Die Ortsgemeinde Mündersbach verfügt wieder über eine rechtmäßig gewählte Verwaltungsspitze. Nachdem ...

Mehr Arbeitslose im Westerwald durch Wintereffekt

3.318 Menschen sind derzeit ohne Job im Westerwaldkreis. Das sind aufgrund des Wintereffekts 315 Personen ...

Die Einwohnerzahl in der Verbandsgemeinde Selters steigt

16.883 Einwohner sind derzeit in der Verbandsgemeinde Selters gemeldet. 16.469 davon mit dem Erstwohnsitz ...

Werbung