Werbung

Nachricht vom 11.03.2011    

Volkszählung: Zensus 2011 startet bald

Ab dem 9. Mai sind 300 Interviewer im Westerwaldkreis unterwegs, um Daten von über 31.000 Personen zu erfassen.

Westerwald. Nach 24 Jahren gibt es im Mai wieder eine Volkszählung – den Zensus 2011. In allen europäischen Ländern werden Haushaltsstichproben vorgenommen. Im Westerwaldkreis werden ab dem 9. Mai rund 32.000 Personen befragt. Sie müssen bis zu 46 Fragen beantworten. Bei der Volkszählung 1987 mussten die Helfer noch jeden Haushalt erfassen, jetzt reichen Stichproben aus 12.000 Adressen in allen Orten des Kreisgebietes aus. Ende 2010 waren im Kreis knapp 200.000 Menschen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet.

Anders als noch 1987 können Antworten beim Zensus 2011 nicht verweigert werden. Wer nach einem Zufallssystem ausgewählt wurde, unterliegt der Auskunftspflicht. Bei Auskunftsverweigerung droht dann ein Zwangsgeld. Freiwillig sind lediglich Angaben zu Religion und Weltanschauung.

Erfragt werden unter anderem Alter, Geschlecht, Familienstand und Migrationshintergrund. Außerdem sollen Erkenntnisse über Haushaltsgröße- und zusammenhänge, Schulbesuch, Bildungs- und Ausbildungsabschluss gewonnen werden.

Ziele des Zensus 2011 sind unter anderem, die vorhandenen Daten von 1987 auf ihre Aktualität hin zu überprüfen. Auch sollen künftig Bevölkerungsdaten vorliegen, die nicht in Registern verfügbar sind. Dazu gehören zum Beispiel Bildungsstand oder berufliche Selbstständigkeit. Des Weiteren werden neue demografische Daten gebraucht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kreisweit sind ab dem 9. Mai 300 Interviewer unterwegs. Diese werden vor ihrem Einsatz speziell für die Aufgabe geschult. Befragt werden nicht nur Privathaushalte, sondern auch die Bewohner von Einrichtungen wie Altenheimen, Wohnheimen oder Gemeinschaftsunterkünften. Diese werden gesondert erfasst. Hier erfolgt jedoch eine vorherige Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Einrichtungsleitungen.

Nach Abschluss der Auswertung werden die Unterlagen mit den persönlichen Daten laut Kreisverwaltung vernichtet. Dokumentationen über den Ablauf der Erhebung werden für fünf Jahre aufbewahrt. Erste Ergebnisse des Zensus werden im November 2012 erwartet. Dann liegen nach 24 Jahren wieder amtliche Einwohnerzahlen von Bund, Ländern und Gemeinden vor. Außerdem ist dann eine aktuelle Auswertung demografischer, erwerbs- und bildungsstatistischer Daten möglich.

Weitere allgemeine Informationen zur Volkszählung gibt es im Internet unter www.zensus2011.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Klinik realisiert Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft

Beeindruckt von der positiven Entwicklung der Hilfeangebote im Fachkrankenhaus Vielbach zeigten sich ...

Gesundheitsmesse lockte viele Besucher an

Viele interessierte Besucher zog es am Sonntag nach Bad Marienberg, wo zum sechsten Mal die Gesundheitsmesse ...

31. Westerwälder Blumenmarkt am Samstag, 7.Mai

Die rheinland-pfälzische Milchkönigin Jutta Rosenstein hat die Schirmherrschaft über den 31. Westerwälder ...

HIV: Positiven Trend mit Präventionsarbeit unterstützen

Die aktuellen Entwicklung von Infektionserkrankungen und neue Präventionsansätze unter besondere Berücksichtigung ...

Langeweile als Motiv für Vandalismus an Hachenburger Realschule

Wie bereits berichtet, wurde in der Nacht zu Mittwoch, den13. Oktober 2010, von unbekannten Tätern das ...

Neue Auslandsangebote der HwK für Auszubildende

Die Handwerkskammer Koblenz organisiert und vermittelt Auslandpraktika für junge Handwerker - noch sind ...

Werbung