Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2022    

Clowndoktoren erhalten Förderpreis für ihre Arbeit mit Kindern

Die Westerwälder Clowndoktoren, eine ehrenamtliche Initiative der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, sind mit dem Förderpreis 2021 des Fonds der Arzneimittelformen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 4.000 Euro dotiert.

Auch in Corona-Zeiten wollen die Clowndoktoren Kindern mit Erkrankung und Beeinträchtigung Hoffnung machen (Foto: privat)

Westerburg. Damit würdigt der Fonds die wertvolle Arbeit der Initiative, trotz eingeschränkter Besuchsmöglichkeiten während der Corona-Pandemie kranken Kindern und Jugendlichen Mut zu machen und Freude zu bereiten. Das Preisgeld wurde jetzt übergeben.

Seit zwanzig Jahren besuchen die Clowndoktoren kranke und beeinträchtigte Kinder in Krankenhäusern, sozialtherapeutischen Einrichtungen und zu Hause. Die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie stellten die Initiative vor völlig neue Herausforderungen. Die beliebten Visiten der Clowndoktoren waren plötzlich nur noch sehr eingeschränkt möglich. Die Initiative suchte daher nach neuen, innovativen Wegen, um dennoch Spaß, Hoffnung und Freude zu kranken Kindern und Jugendlichen zu bringen. So entstand die Idee, die Besuche digital fortzuführen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zunächst produzierten die Clowndoktoren Videogrußbotschaften und veröffentlichten sie in sozialen Medien. Es folgten virtuelle Besuche per Videokonferenz. Sie sorgen für Ablenkung, machen die fremde Umgebung erträglicher und schaffen durch Humor einen Zugang zu schwierigen Kindern. Vor einem Jahr nahmen die Clowndoktoren schließlich ein professionell erstelltes "Mutmachlied"-Video auf. Der Song soll Heranwachsende motivieren, in dieser schweren Zeit durchzuhalten und den Kopf nicht hängen zu lassen. Mit dem Preisgeld sollen Video-Schulungen für die Clowndoktoren am Humorkolleg Paderborn finanziert werden. Außerdem werden Tablets angeschafft, um ein Lächeln auf die Gesichter von noch mehr Kindern und Jugendlichen zaubern zu können. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Update zum ersten Wäller Fahrradkongress: Die Planungen gehen gut voran

Höhr-Grenzhausen. Zum ersten Kongress wird am Samstag, 15.Oktober ins Tagungszentrum des Hotels "Zugbrücke" in Grenzau eingeladen. ...

Was bringt eine Dämmung der Fassade? Die Verbraucherzentrale berät

Region. Unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/fassadendaemmung-rlp können Interessierte aus Rheinland-Pfalz den zweiseitigen ...

Neuer Termin für Science Busters im März

Hachenburg. MC Martin Puntigam (Kabarettist und Universitätslektor an der Universität Graz), Dr. Florian Freistetter (Astronom ...

Impftermine für alle: St. Vincenz startet Impfkampagne für die Bevölkerung

Region. Dadurch sollen zahlreiche Menschen größtmöglichen Schutz vor einer Corona-Infektion erlangen. Die Termine können ...

Gründungsgottesdienst der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Westerwald in Maxsain

Maxsain. Was für ein Freudentag für die evangelischen Kirchengemeinden Rückeroth (mit Herschbach), Maxsain, Dreifelden/Steinen ...

"Virtuelle Mittagspause": Bald Start des neuen Formats von SPD-Landtagsabgeordneter

Region. Wenige Tage nach der Premiere der "Virtuellen Mittagspause" ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in ...

Werbung