Werbung

Pressemitteilung vom 03.02.2022    

SPD unterstützt die Kandidatur von Johannes Jung als Bürgermeister von Rennerod

Am 29. Januar stellte sich Jung der SPD-Mitgliederversammlung vor. "Was wir vom amtierenden Bürgermeister zukünftig zu erwarten haben, wissen wir. Da wir aber auch wissen wollen, wie es anders gehen kann, haben wir Johannes Jung aus Seck eingeladen, sich und sein Programm den Sozialdemokraten vorzustellen", so SPD- Vorsitzender André Schnorr.

Johannes Jung erhält die Unterstützung der SPD Rennerod (Foto: privat)

Rennerod. "Wir haben natürlich auch intensiv darüber diskutiert, einen eigenen Kandidaten aufzustellen", ergänzt Darius Nurischad, der Co-Vorsitzende der SPD in Rennerod, "denn es müssen schon gute Gründe vorliegen, den Kandidaten einer anderen Gruppierung oder Partei zu unterstützen." Gerade an dieser Stelle habe Johannes Jung mit seiner integren und offenen Persönlichkeit, seiner wertschätzenden und verbindenden Art sowie seinem sachlichen Argumentationsstil punkten können.

Im Rahmen der Vorbereitung auf die Mitgliederversammlung führten die beiden SPD-Vorsitzenden bereits Gespräche mit Jung. Hier seien dessen soziale Kompetenz und Bereitschaft deutlich geworden, auf sinnvolle Vorschläge und Ideen ohne "parteipolitische Scheuklappen" einzugehen. So habe gemeinsam eine breite, sachliche Übereinstimmung mit den Themen und Zielen Jungs herausgearbeitet werden können. Dass er über das nötige "Rüstzeug" für das Amt des Verbandsgemeinde-Bürgermeisters verfüge, habe Jung umfassend gezeigt: durch seine Lebenserfahrung als Familienvater, sein langjähriges ehrenamtliches Engagement, seine berufliche Erfahrung in der allgemeinen öffentlichen Verwaltung sowie in der kommunalpolitischen Verwaltung und durch seine kommunalpolitische Bilanz mit 15-jähriger Verantwortung als Ortsbürgermeister einer der größten Gemeinden der Verbandsgemeinde.



Die Ziele der SPD Rennerod bewegten die SPD-Mitglieder schlussendlich dazu, für die Unterstützung der Kandidatur von Johannes Jung als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod zu votieren. Vordergründig seien hier Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Mobilität aller Generationen (Bürgerbus), Ausweitung der Jugendarbeit und Beteiligung von Jugendlichen und Kindern, Einführung eines Klimaschutzmanagements und von Umweltschutzmaßnahmen, Bürokratieabbau und Ausbau der Dienstleistungsangebote der Verbandsgemeinde sowie die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung durch ein Ansiedlungskonzept. Die SPD Rennerod wünscht sich diesen verbindenden Politikstil der Transparenz und Gleichberechtigung für die Verbandsgemeinde und ruft daher alle Wähler sowie alle Sozialdemokraten dazu auf, am 20. März wählen zu gehen. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Baubeginn in der Bahnhofstraße Montabaur

Aufbruchstimmung herrschte zum Anfang der Woche in der Bahnhofstraße in Montabaur. Und das ist wörtlich ...

Schnelltest-Verfahren in Kita Seck ab Montag

Nachdem das Landesjugendamt als Aufsichtsbehörde am 1. Februar die Erlaubnis für das Eingehen von Kooperationen ...

Qigong-Schnupperkurs in Höhr-Grenzhausen

Wer vielleicht schon häufiger von Qigong gehört hat, sich bis jetzt aber noch nicht zu einem Kurs durchringen ...

Zeugen gesucht: Straßenverkehrsgefährdung in Rennerod

Zu einem erheblichen Fall einer Straßenverkehrsgefährdung kam es am Abend des 2. Februars bei Rennerod. ...

Verkehrsunfall mit Flucht am Parkplatz Andachtswald bei Hachenburg

Auf einem Parkplatz bei Hachenburg kam es erneut zu einem Parkschaden mit anschließender Unfallflucht ...

Doppelter Treffer bei Polizeikontrolle in Marzhausen

Ein per Haftbefehl gesuchter Mofa-Fahrer war nachts ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss in der ...

Werbung