Werbung

Nachricht vom 04.02.2022    

Schwerer Unfall auf der Ortsumgehung bei Selters durch Drogen und Akohol

Ein 38-Jähriger verlor unter Einfluss von Drogen und Alkohol die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte derart heftig gegen einen Baum, ddass er über die gesamte Fahrbahn in den gegenüberliegenden Straßengraben geschleudert wurde. Der 35-jährige Beifahrer wurde dabei schwer verletzt.

Symbolfoto

Selters. Am späten Donnerstag Abend, 3. Februar, gegen 21.45 Uhr, befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Wirges die Landstraße 307 aus Richtung Herschbach kommend in Fahrtrichtung Mogendorf. Auf der Ortsumgehung Selters durchfuhr er eine langgezogene Linkskurve und kam hierbei nach rechts von der Fahrbahn ab, so dass sein Pkw frontal gegen einen Baum prallte.

Der Pkw wurde durch die Wucht des Aufpralls abgewiesen, schleuderte nach links über die gesamte Fahrbahn und kam im angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Der verantwortliche Fahrer verletzte sich hierdurch leicht, während der 35-jährige Beifahrer schwer verletzt wurde.

Die zufällig wenige Augenblicke nach dem Unfallereignis an der Örtlichkeit eingetroffene Polizeistreifenwagenbesatzung kümmerte sich um die Erstversorgung der beiden verletzten Insassen und forderte Unterstützung von Feuerwehr und Rettungskräften an. Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeikräfte eine eindeutige Alkohol- und Drogenbeeinflussung bei dem verantwortlichen Pkw-Fahrer fest.



Dieser hat sich nun wegen mehreren Strafverfahren zu verantworten und verfügt ab sofort nicht mehr über eine erforderliche Fahrerlaubnis. Der Fahrer und der Beifahrer wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der Sachschaden wird auf insgesamt 8.000 Euro geschätzt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Einblick und Ausblick im Tierheim in Ransbach-Baumbach

Tierheime sind oft der Ort, wo Tiere abgegeben werden, die daheim nicht mehr bleiben können. Gewollt ...

Westerwaldwetter: Am Freitag Graupelgewitter und am Wochenende immer wieder Sturm

Am Freitagabend, dem 4. Februar, greift von Nordwesten die Kaltfront eines kräftigen Nordmeertiefs auf ...

Die IHK in Montabaur im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet traf sich mit Vertretern der IHK in Montabaur. Im Vordergrund ...

„Westerwälder Naturtalente“ vor der Neuauflage

Es gibt sie, die jungen Menschen, die nach der Schule einfach raus wollen, die eine Luftveränderung brauchen, ...

Landesweite Schweigeminute zum Gedenken der im Dienst ermordeten Polizisten

Am Freitag, dem 4. Februar, um 10 Uhr wird es eine landesweite Schweigeminute anlässlich des Mordes an ...

Westerwald-Brauerei Hachenburg trotz schwierigem Jahr im Aufwind

Das vergangene Jahr 2021 war aufgrund der noch immer anhaltenden Coronapandemie für die deutschen Brauereien ...

Werbung