Werbung

Nachricht vom 11.03.2011    

Klinik realisiert Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft

Beeindruckt von der positiven Entwicklung der Hilfeangebote im Fachkrankenhaus Vielbach zeigten sich Sozialministerin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Hendrik Hering bei einem Besuch der Einrichtung. Sie waren einer Einladung der Klinik zu einem Meinungsaustausch über den erfolgreichen Ausbau ihrer Rehabilitationshilfen für suchtkranke Menschen in schwierigen Lebenslagen gefolgt.

Klinikleiter Jochim Jösch (links) freute sich über den Besuch von Sozialministerin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Hendrik Hering im Fachkrankenhaus Vielbach.

Vielbach. Besonders die hohe Quote erfolgreich wieder ins Leben integrierter ehemaliger Patienten, die zuvor ohne Wohnung waren, begeisterte die beiden Minister. Malu Dreyer erklärte: „Ich kenne keine vergleichbare Klinik, die für diesen Personenkreis so effizient und in solch großem Maß Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft realisiert.

Als “überaus innovativ und therapeutisch äußerst wirksam” wertete Dreyer, dass eine so genannte “Tiergestützte Therapie” in der stationären Suchtkrankenbehandlung eingesetzt und wissenschaftlich begleitet werde. Für dieses Engagement und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, dankte sie der Leitung des Fachkrankenhauses und seinen Mitarbeitenden ganz besonders.

Viel Zeit nahm sich die Sozialministerin für Gespräche mit den Patienten. Diese lobten die individuelle und von großer Menschlichkeit geprägte Hilfe in Vielbach. Für ihre vielfältigen Probleme werde stets eine Lösung gefunden und gemeinsam umgesetzt. Alle Betroffenen waren froh darüber, sich für eine Rehabilitation in Vielbach entschieden zu haben.

Hendrik Hering war davon angetan, wie viele Patienten aus der Region die Sucht-Rehabilitation in Vielbach stationär und ganztags ambulant nutzen. Es sei erfreulich, dass mit den kontinuierlich erweiterten Therapie‑ und Integrationsangeboten auch neue Arbeitsstellen für Fachpersonal aus der Region geschaffen würden. „Die tarifgerechte Bezahlung der Mitarbeitenden und der bewusste Verzicht auf Outsourcing zahlt sich letztlich auch für die Klinik aus“, betonte der Wirtschaftsminister. Die zahlreichen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen, Leistungsträgern und anderen sozialen Institutionen, die Menschen in psychosozialen Notlagen helfen, fördern nach Herings Einschätzung “die für diesen Bereich dringend nötige Vernetzung zum Wohle der Betroffenen“.



Klinikleiter Joachim Jösch zeigte sich am Ende der Gespräche sehr zufrieden. „Wir fühlen uns in unserer Arbeit bestärkt und freuen uns über die Anerkennung und Unterstützung aus der Landeshauptstadt. Besonders beeindruckt hat mich, wie viel Zeit sich die beiden Minister für Gespräche mit Patienten und Mitarbeitenden genommen haben. Das hat gezeigt, wie wichtig ihnen ein authentischer Eindruck von unserer Arbeit war.“ (art)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Gesundheitsmesse lockte viele Besucher an

Viele interessierte Besucher zog es am Sonntag nach Bad Marienberg, wo zum sechsten Mal die Gesundheitsmesse ...

31. Westerwälder Blumenmarkt am Samstag, 7.Mai

Die rheinland-pfälzische Milchkönigin Jutta Rosenstein hat die Schirmherrschaft über den 31. Westerwälder ...

Multivisionsshow gibt Einblicke in wilde Wälder

In einer Live-Multivisionsshow gibt Fotograf Markus Mauthe am Dienstag, 15. März, in der Stadthalle Haus ...

Volkszählung: Zensus 2011 startet bald

Ab dem 9. Mai sind 300 Interviewer im Westerwaldkreis unterwegs, um Daten von über 31.000 Personen zu ...

HIV: Positiven Trend mit Präventionsarbeit unterstützen

Die aktuellen Entwicklung von Infektionserkrankungen und neue Präventionsansätze unter besondere Berücksichtigung ...

Langeweile als Motiv für Vandalismus an Hachenburger Realschule

Wie bereits berichtet, wurde in der Nacht zu Mittwoch, den13. Oktober 2010, von unbekannten Tätern das ...

Werbung