Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2022    

Gründungssatzung der Feuerwehr Montabaur von 1872 an das Stadtarchiv übergeben

150-jähriges Bestehen ist schon ein besonderes Ereignis. Ist allerdings auch noch die Satzung zur Gründung vorhanden, dann handelt es sich um etwas sehr Seltenes. Dieses Glück wurde nun den Wehrleuten und dem Archivar der Stadt Montabaur, Dennis Röhrig, zuteil.

Wehrführer Carsten Stach, Stadtarchivar Dennis Röhrig, Ehrenwehrführer Manfred Heinz und stellv. Wehrführer Axel Winterwerber (v.l.) übergaben historische Dokumente. (Foto: Florian Neuroth)

Montabaur. Im Rahmen einer kleinen Übergabe im Stadtarchiv konnte Ehrenwehrführer Manfred Heinz berichten, wie die Dokumente zwei Weltkriege und viele Schicksalsschläge unbeschadet überstanden haben. Dennis Röhrig vom Stadtarchiv Montabaur zeigte sich sehr beeindruckt über diese Satzung und versprach diese in Ehren zu halten: "Es ist etwas Einmaliges, solche zeitgeschichtlichen Dokumente über unsere städtische Feuerwehr zu erhalten."

Die anwesenden Kameraden zeigten sich hocherfreut, dass ihre Satzung und einige weitere Dokumente aus dem 19. und 20. Jahrhundert nun einen Platz erhalten haben, wo sich viele Generationen dran erfreuen können. "Vielleicht wird man in 50 oder 100 Jahren über diesen Schatz noch mehr staunen, als wir es bisher schon getan haben", so Wehrführer Carsten Stach abschließend.



Für die Brandschützer geht das Festjahr am 14. Mai 2022 mit einem Festkommers in der Stadthalle weiter. Als Highlight steht am 23. Juli 2022 eine "Blaulichtparty" mit der Band "Klangfabrik" vor der Feuerwehrwache an. Karten sind im Vorverkauf für sechs Euro unter fest@feuerwehr-montabaur.de erhältlich. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Eröffnung des Teilhabezentrums "WällerLand" in Westerburg

Nach zwölf Jahren Planung und vielen Herausforderungen öffnete das Teilhabezentrum "WällerLand" der Regionalen ...

Motorradunfall auf der B49: 64-Jähriger verletzt

Am Freitagnachmittag (28. März) kam es auf der Bundesstraße 49 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Anerkennung für unermüdliche Straßenwärter in Hachenburg

Am 28. März wurden in der Straßenmeisterei Hachenburg die Straßenwärter von ADAC Mittelrhein und Verkehrsministerin ...

Öffentlichkeitsfahndung: Suche nach vermisstem Jungen in Weilburg intensiviert

In Weilburg wird weiterhin nach dem 6-jährigen Pawlos Dawit Gerezgiher Guesh gesucht. Der Junge verschwand ...

Achtsamkeits-Workshop am Wiesensee: Energie tanken & innere Balance finden

Ein Achtsamkeits-Workshop speziell für Frauen, die sich nach innerer Balance, Selbstliebe und weiblicher ...

38-Jähriger ignorierte rote Ampel und stieß mit zwei Pkw in Koblenz zusammen

Am Donnerstag (27. März) kam es am Friedrich-Ebert-Ring in Koblenz zu einem Verkehrsunfall, der erhebliche ...

Weitere Artikel


Leukämie-kranke Ida aus Wissen wartet noch auf passende Knochenmark-Spende

Immer noch sucht die kleine Ida aus Wissen nach einem passenden Stammzellenspender. Ihr Vater gab den ...

Selbsthilfegruppe gegen Krebs: Pandemie verschärft Herausforderungen

Wie wichtig Selbsthilfegruppen für die Gesellschaft sind - das wurde nun deutlich auf einem Treffen der ...

Luftreinigungsgeräte verbessern die Atmosphäre in der Kita St. Marien Sessenbach

Im Herbst hat sich der Zweckverband der katholischen Kita St. Marien Sessenbach mit der Anschaffung von ...

Gesundheitsvortrag: Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Wer viel sitzt, schwere Lasten hebt oder den Rücken falsch belastet, setzt den Bandscheiben zu. Halten ...

Rheinland-Pfalz trauert um die Getöteten der Polizeiinspektion Kusel

Coronabedingt versammelten sich um 10 Uhr die im Polizeipräsidium Mainz tätigen Polizeibeamtinnen und ...

Schüler der IGS Selters gestalten den "Raum der Stille" im Seniorenzentrum St. Franziskus

Der Raum der Stille im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters soll in neuem Glanz erstrahlen. Schüler ...

Werbung