Werbung

Nachricht vom 07.02.2022    

Corona: Der Gipfel ist noch nicht erreicht

Nicht nur die aktuellen Fallzahlen, auch die Inzidenzen steigen weiterhin rasant an. Die Hospitalisierungsrate geht leicht zurück, bleibt aber auf hohem Niveau. Im Westerwaldkreis sind bislang 199 Menschen an oder mit Covid-19 verstorben.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Steil geht die Corona-Kurve noch weiter nach oben. Man kann nur hoffen, dass die Spitze bald erreicht sein wird, denn zu erwarten ist eine ebenso steil abfallende Zanl dder Infektionen, wenn dder Höhepunkt einmal erreicht ist. Die Hospitalisierungsrate liegt aktuell bei 5,49.

Laut Landesuntersuchungsamt steigt die 7-Tage-Inzidenz im Westerwald weiter an auf jetzt unfassbare 1.211,4 je 100.000 Einwohner. In Zahlen ausgedrückt sind derzeit tatsächlich 5.212 Fälle im Westerwaldkreis aktiv. Binnen einer Woche kamen 2.457 Neuinfektionen hinzu. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 445,6 pro 100.000 geimpfte Personen und bei 2.957,4 pro 100.000 ungeimpfte Personen. Der Anteil von Omikron liegt in Rheinland-Pfalz jetzt bei 98,9 Prozent. Laut RKI liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bundesweit sogar bei dem Rekordwert von 1.426,0.

Termine Impfbusse
In dieser Woche wird der Impfbus noch zweimal in den Westerwald kommen. In der Regel werden Personen ab 12 Jahren geimpft. Minderjährige brauchen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Anmeldungen sind nicht notwendig. Ausweis und Nachweise des Impfstatus sind natürlich auch hier mitzubringen.



Die Termine lauten wie folgt:
Dienstag, 8. Februar
Ratsaalgebäude Gartenstraße
Neustraße 40 A
56457 Westerburg
9 bis 17 Uhr

Samstag, 12. Februar
Dorfgemeinschaftshaus
Hachenburger Straße 18
57629 Steinebach an der Wied
9 bis 17 Uhr

Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Keine der zehn Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis verzeichnet weniger als 100 Infektionen. Laut Kreisverwaltung sind folgende Fallzahlen in den Verbandsgemeinden aktiv:
Montabaur: 477
Hachenburg: 382
Wirges: 353
Westerburg: 313
Bad Marienberg: 276
Rennerod: 248
Ransbach-Baumbach: 206
Wallmerod: 182
Selters: 168
Höhr-Grenzhausen: 164

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion (ts)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


U-17 des JFV Oberwesterwald: Trainieren wie die Profis, mit Ex-Profi Amand Theis

Fördertraining bei den U-17-Junioren mit dem Schwerpunkt Abwehrverhalten stand auf dem Trainingsplan ...

11. Marienrachdorfer Regenbogenbasar

Das Basar-Team der Ortsgemeinde Marienrachdorf lädt zum 11. Kinderkleider- & Spielzeugmarkt in der Mehrzweckhalle ...

Freundeskreis der Lebensmittelretter steht vor großer Herausforderung

Der Verein Freundeskreis der Lebensmittelretter e.V. unterstützt seit März 2020 bedürftige Menschen im ...

Montagsspaziergänge ohne Zwischenfälle - Aber meistens nicht angemeldet

In Montabaur meldeten ddie Organisatoren die MOntagsspaziergänge ordnungsgemäß an. In Westerburg hingegen ...

Einladung zum Kita-Gespräch mit Jenny Groß

Die Westerwälder CDU-Bildungspolitikerin und stellvertretende Vorsitzende des Jugend- und Familienausschusses, ...

Karsten Lucke hat seine Arbeit im Europäischen Parlament aufgenommen

Der Ortsbürgermeister von Lautzenbrücken und Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, ...

Werbung