Werbung

Nachricht vom 14.03.2011    

Team von Filmstudenten dreht Kurzkrimi im Westerwald

Ein Mann wird tot in einem Waldstück im Westerwald aufgefunden, erstochen mit einem Nordic-Walking Stock. Hauptkommissar Bernd und seine junge Kollegin Lea ermitteln in dem Mordfall und müssen gemeinsam einen sehr skurrilen Fall aufklären. Eine Szenerie wie aus einem Film – und das ist auch tatsächlich so: Ein junges Filmteam mit dem Namen „BlueReh Film“ – vier Studenten der Werbe- und Medienakademie Marquardt in Dortmund und ihre Filmcrew – wird in diesem Jahr mit dem Kurzstreifen “Stockdunkel” eine neue Facette in die kulturelle Welt des Westerwalds einbringen.

Das "BlueReh Film"-Team (von links): Daniel Schaber (Regie), Alexandra Weber (Regieassistenz), Janine Keßler (Produktionsleitung) und Christian Tolle (Aufnahmeleitung).

Montabaur. Das Team dreht seinen Vordiplom-Film vom 16. bis 21. Mai in Montabaur und Umgebung. Die Vier arbeiten schon seit Dezember vergangenen Jahres an diesem Projekt und wollen das selbstgeschriebene Drehbuch dann endlich in bewegte Bilder umsetzen. „Für mich war es direkt klar, diesen Film in meiner Heimat zu drehen. Nicht nur die atemberaubende Landschaft des Westerwalds passt perfekt zu unserem Film, sondern z.B. auch die Mentalität der Westerwälder.“, sagt Janine Keßler, die junge Produktionsleiterin des Teams, die in Montabaur aufgewachsen ist.

Der Film wird später eine Länge von zirka zwölf Minuten haben und sowohl eine Premiere in Dortmund feiern als auch im Kino "Capitol" in Montabaur. Da es sich dabei um ein Studentenprojekt handelt, ist das Team sowohl auf Sach- als auch auf Finanzsponsoring angewiesen. Dafür verkaufen sie unter anderem Werbefläche im Abspann ihres Films. Viele Dinge, wie zum Beispiel Unterbringung, Catering, Equipment- und Transportkosten, müssen zu Drehbeginn gewährleistet sein.

„Uns hilft es zum Beispiel schon, wenn eine Bäckerei Brötchen spendiert, oder der Getränkehändler ein paar Kisten Wasser. Wir freuen uns natürlich über jeden Privatmann, oder interessierten Unternehmer, der uns unterstützen möchte.“ Selbstverständlich bekommt jeder Sponsor auch eine Gegenleistung. Das Logo der Firma wird sowohl im Abspann des Films erscheinen, als auch auf dem DVD Cover. Hinzu kommt die Einladung und Nennung der Unterstützer auf der Premierenfeier. Jeder Sponsor wird eine DVD des Films erhalten und auch in den diversen Presseartikeln genannt werden.



„Der Werbeeffekt für die Unternehmen ist nicht nur regional zu sehen, sondern auch national und international, da wir den Film bei den renommierten Festivals einreichen werden.“ Somit ist eine Unterstützung dieses Film- und Fernsehnachwuchses eine günstige Werbemöglichkeit für Westerwälder Unternehmen.

Wer die jungen Filmstudenten bei ihrem Projekt unterstützen will, kann sich per E-Mail an bluerehfilm@hotmail.de wenden oder sich auf der BlueReh Film-Facebook-Seite informieren. Interessiert Sponsoren erhalten dann eine Informationsmappe.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Wie man es anstellt, eingestellt zu werden

Die Westerwald Bank und insgesamt 15 Verbandsgemeinden aus dem gesamten Westerwald bieten in den Osterferien ...

Musil: Moratorium ist Vernebelungsstrategie

Zur aktuellen Diskussion über die Auswirkungen der Atom-Katastrophe in Japan auf die deutschen ...

"Trauen Sie sich" - Neuer Ratgeber für die Ehe

"Trauen Sie sich" - Ein neuer Ratgeber für Ehe und Lebenspartnerschaft ist bei allen Standesämtern ...

Multivisionsshow gibt Einblicke in wilde Wälder

In einer Live-Multivisionsshow gibt Fotograf Markus Mauthe am Dienstag, 15. März, in der Stadthalle Haus ...

31. Westerwälder Blumenmarkt am Samstag, 7.Mai

Die rheinland-pfälzische Milchkönigin Jutta Rosenstein hat die Schirmherrschaft über den 31. Westerwälder ...

Gesundheitsmesse lockte viele Besucher an

Viele interessierte Besucher zog es am Sonntag nach Bad Marienberg, wo zum sechsten Mal die Gesundheitsmesse ...

Werbung