Werbung

Nachricht vom 09.02.2022    

Westerwälder Rezepte: Süße Herzkuchen für Herzensmenschen

Von Helmi Tischler-Venter

Am 14. Februar wird Valentinstag gefeiert, das Fest der Ehepaare und Liebenden, das auf den umstrittenen Märtyrer Valentinus zurückgeht. Um seinem oder seinen Herzensmenschen eine Freude zu machen, muss man sich jedoch keineswegs quälen. Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, bietet sich ein süßer Kuchen mit Herzmotiv an.

Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Das Rezept lässt sich gleichermaßen in Torten- sowie in Muffins-Formen umsetzen. Auf einen schokoladigen Boden mit leichter Kaffeenote kommt eine fast ungesüßte, leichte Frischkäse-Joghurt-Creme, die mit Herzen aus Schokoladen-Brotaufstrich-Creme dekoriert wird. Dadurch schmeckt der Kuchen nicht aufdringlich süß.

Zutaten:
Boden:

1/2 Päckchen Butter oder 125 Gramm Margarine
100 Gramm mit Traubenzucker gesüßter Kakao-Drink
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen gefriergetrockneter löslicher Bohnenkaffee (1,8 Gramm)
125 Gramm gemahlene Haselnüsse
3 Eier
125 Gramm Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1 Schnapsglas Weinbrand oder Williams Birne

Creme:
1 Päckchen Gelatine fix oder 3 Blatt Gelatine
125 Gramm Schlagsahne
1 Päckchen Vanillezucker
1 Packung Frischkäse (300 Gramm)
1 Becher griechischer Joghurt
circa 100 bis 150 Gramm Schokoladen-Brotaufstrich

Zubereitung:
Die Butter mit dem gesüßten Kakaopulver und dem Vanillezucker schaumig rühren. Nacheinander die Eier unterrühren, dann die Haselnüsse. Den löslichen Bohnenkaffee in einer Tasse heißem Wasser auflösen und etwas abkühlen lassen, dann zu dem Teig geben. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und nach und nach unter den Teig rühren. Falls der Teig zu trocken sein sollte, noch etwas Wasser zugeben. Zuletzt den Weinbrand oder anderen Alkohol unterziehen.

Den Teig entweder in eine gefettete Obstkuchenform oder in 12 gefettete Muffinmulden füllen und auf der unteren Schiebeleiste bei 170 Grad Umluft 20 bis 25 Minuten backen. Machen Sie die Stäbchenprobe, um festzustellen, wann der Kuchenteig durchgebacken ist.



Den Kuchen aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Inzwischen die Creme bereiten. Dazu wird die Schlagsahne mit dem Vanillezucker steif geschlagen. Frischkäse und Joghurt mit der gemahlenen Gelatine verrühren. Wenn Sie Gelatineblätter haben, müssen diese einige Minuten in kaltem Wasser eingeweicht werden, danach werden sie ausgedrückt und in einem Topf bei geringer Hitze geschmolzen, bevor die Gelatine der Käsemasse zugeführt wird. Zum Schluss die Schlagsahne mit dem Schneebesen unterziehen.

Die Creme wird auf den Kuchenboden flach aufgestrichen, einen Teil übriglassen zum späteren Aufspritzen. Danach werden mit einer Spritztülle drei Schokoladenaufstrich-Ringe auf die Creme gespritzt. Falls die Schokolade zu fest ist, stellt man das Glas in ein warmes Wasserbad. Mit einem Schaschlikspieß wird die Schokolade senkrecht durchgezogen, dabei verzieht sie sich zu Herzformen.

Mit der restlichen Käsecreme Tupfen um den Rand der Torte spritzen.

Bei den Muffins wird die Frischkäsecreme mit einem Spritzbeutel aufgespritzt, darauf wird je ein Kreis Schokoladenaufstrich gespritzt, durch den mit einem Stäbchen senkrecht gezogen wird, damit die Herzform entsteht. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Neue Maschen: So kann man sich im Alter vor Kriminalität schützen

Bei einem Online-Expertenvortrag am 10. Februar um 19 Uhr berichtet ein LKA-Experte über neueste Betrugsmodelle ...

Das Team des Jugend-Zentrums (JuZe) Hachenburg sagt Danke

Die Aktion "Einkaufen fürs Ahrtal" vom Jugendzentrum Hachenburg in Kooperation mit "Wäller helfen!" war ...

ExAmen präsentiert packende Rockmusik mit Tiefgang in Montabaur

Fetzige Rockmusik und eine starke Botschaft: Mit "ExAmen – Message in Concert" bringen junge Wäller Christen ...

KHDS-Geschäftsführer in Expertengremium der Krankenhausgesellschaft berufen

Die Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz vertritt als Dachverband der Krankenhausträger in Rheinland-Pfalz ...

DCV-Vorstand schaut mit Dank auf verdiente Mitglieder

Der Vorstand des Derwischer Carnevals Vereins (DCV) 1983 e.V. hat regelmäßig Online-Kontakt, um dem Traditionsverein ...

Nachhaltige Alternativen für die Kunststoffindustrie

Wie "grün" kann Kunststoff wirklich sein? Angesichts des Klimawandels ist die Öffentlichkeit besonders ...

Werbung