Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2022    

Erstmeldung: schwerer Unfall in der Eschenbachstraße in Montabaur

Am frühen Abend des 9. Februars hat sich in Montabaur in der Eschenbachstraße ein schwerer Unfall ereignet.

Unfallfahrzeug Montabaur. (Fotos: Uwe Schumann)

Montbaur. Am frühen Mittwochabend, dem 9. Februar, kam es in Montabaur zu einem schweren Unfall unter der ICE-Brücke auf der Eschenbachstraße. Gegen 16.40 Uhr ereignete sich auf der L 313 zwischen Montabaur und dem Stadtteil Eschelbach ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Unmittelbar unterhalb der ICE-Brücke geriet eine aus Richtung Eschelbach kommende Pkw-Fahrerin auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Dieser wurde sodann von seiner Fahrspur auf die Gegenspur geschleudert und kollidierte dort wiederum mit einem dritten Pkw. Alle drei am Unfall beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Zwei der drei Fahrzeugführer mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Sie erlitten teils schwere, jedoch keine lebensgefährlichen Verletzungen. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an. Die L 313 war bis ca. 18.10 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren auch Kräfte der freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Montabaur im Einsatz.



Sobald weitere Informationen vorliegen, werden wir an dieser Stelle nachberichten. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Corona: Die Hospitalisierungs-Inzidenz übersteigt die Marke sechs

Wie ein Netz zieht sich Omikron jetzt flächendeckend über den ganzen Westerwaldkreis. Mit 6,24 erreicht ...

Zeugen gesucht: Fahrer eines blauen Pkws stieß gegen einen VW Golf und flüchtete

In der Bismarckstraße in Bad Marienberg stieß ein blaues Fahrzeug gegen einen schwarzen VW Golf. Der ...

Polizei Koblenz unterstützt Kinderhospizarbeit

Am 10. Februar findet zum 31. Mal der "Tag der Kinderhospizarbeit" statt. Als Zeichen der Verbundenheit ...

Erfolgreicher Einsatz von Luftreinigungsgeräten in der Kita Pusteblume Seck

Seit dem Frühjahr 2021 werden in der Kindertagesstätte "Pusteblume" der Gemeinde Seck Luftreinigungsgeräte ...

Verbraucherzentrale informiert: Ein niedriger Wärmedurchgangswert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Montabaur will den Klimaschutz zusammen mit den Einwohnern weiter voranzubringen

Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur installiert ein Klimaschutzmanagement, um den Klimaschutz zusammen ...

Werbung