Werbung

Nachricht vom 09.02.2022    

Corona: Die Hospitalisierungs-Inzidenz übersteigt die Marke sechs

Wie ein Netz zieht sich Omikron jetzt flächendeckend über den ganzen Westerwaldkreis. Mit 6,24 erreicht die Hospitalisierungs-Inzidenz einen neuen Höchstwert. Es sind also in der vergangenen Woche mehr Menschen im Land mit Covid-19 im Krankenhaus behandelt worden, als jemals zuvor.

Symbolfoto

Westerwalddkreis. Noch immer steigt die Corona-Wand steil an. Der Höhepunkt wird erst im Laufe der nächsten Woche erwartet. Dann aber sollen die Zahlen genauso schnell wieder fallen, wie sie angestiegen sind. Das ist auch gut so, denn die Hospitalisierungsrate liegt aktuell bei 6,24.

Laut Landesuntersuchungsamt liegt die 7-Tage-Inzidenz im Westerwald weiter bei mehr als 1.000, nämlich aktuell bei 1.119,7 je 100.000 Einwohner. In Zahlen ausgedrückt sind derzeit unglaubliche 5.429 Personen im Westerwaldkreis aktiv infiziert. Binnen einer Woche kamen 2.271 Neuinfektionen hinzu.

Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 535,7 pro 100.000 geimpfte Personen und bei 2.851,8 pro 100.000 ungeimpfte Personen. Bei den unter 20-Jährigen liegt die 7-Tages-Inzidenz bei 1.910,9 je 100.000 Personen, bei den Senioren über 60 Jahren sind es 358,3.

2G-Regel im Einzelhandel entfällt bald

Ab Freitag, dem 18. Februar, wird die 2G-Regel in allen Einzelhandelsgeschäften aufgehoben. Ob Mode, Baumarkt oder Unterhaltungselektronik: Ab diesem Tag wird es nach langer Zeit wieder möglich sein, ohne Einlass-Kontrollen diese Geschäfte aufzusuchen. Auch eine Quadratmeterbeschränkung hält die Ministerin für entbehrlich. Bei Innenveranstaltungen können maximal 4.000 Zuschauer dabei sein, außen maximal 10.000 Zuschauer. Die Maskenpflicht hingegen bleibt.

In einem zweiten Schritt ab Freitag, 4. März, soll dann die Testpflicht in der Gastronomie oder Veranstaltungen für zweifach Geimpfte entfallen. Beim Friseur gilt dann auch die 3G-Regel.



Ab dem 14. März, soll bei zurückgehenden Infektionszahlen auch die Testfrequenz an den Schulen zurückgefahren werden und schrittweise die Maskenpflicht am Platz wieder entfallen.

Gesundheitsamt bietet Impfungen für Kinder an
Das Gesundheitsamt ddes Westerwaldkreises macht darauf aufmerksam, dass ein Schnelltest zwar ausreicht, um eine schriftliche Anordnung zur häuslichen Absonderung zu erhalten, aber nicht, um nach der Quarantäne automatisch einen Nachweis der Genesung zu erhalten. Für die Ausstellung eines Genesennachweises ist nach den aktuellen rechtlichen Vorgaben weiterhin ein positiver PCR-Test als Nachweis nötig. Das Gesundheitsamt bietet indes am 12. Februar und am 12. März jeweils in der Zeit von 10 bis 15 Uhr Impfungen für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren an. Eine Online-Termionvereinbarung ist hier möglich.

Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Keine der zehn Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis weist eine Inziddenz kleiner als 100 auf. Laut Kreisverwaltung sind folgende Fallzahlen in den Verbandsgemeinden aktiv:
Montabaur: 450
Hachenburg: 354
Wirges: 349
Westerburg: 306
Rennerod: 268
Bad Marienberg: 252
Ransbach-Baumbach: 211
Selters: 187
Wallmerod: 175
Höhr-Grenzhausen: 164

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion (ts)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Fahrer eines blauen Pkws stieß gegen einen VW Golf und flüchtete

In der Bismarckstraße in Bad Marienberg stieß ein blaues Fahrzeug gegen einen schwarzen VW Golf. Der ...

Polizei Koblenz unterstützt Kinderhospizarbeit

Am 10. Februar findet zum 31. Mal der "Tag der Kinderhospizarbeit" statt. Als Zeichen der Verbundenheit ...

Burgmetzgerei Botte in Hartenfels - traditionelles Handwerk aus Meisterhand

ANZEIGE | Lange Tradition, die verpflichtet! Bereits in dritter Generation wird in der Burgmetzgerei ...

Erstmeldung: schwerer Unfall in der Eschenbachstraße in Montabaur

Am frühen Abend des 9. Februars hat sich in Montabaur in der Eschenbachstraße ein schwerer Unfall ereignet. ...

Erfolgreicher Einsatz von Luftreinigungsgeräten in der Kita Pusteblume Seck

Seit dem Frühjahr 2021 werden in der Kindertagesstätte "Pusteblume" der Gemeinde Seck Luftreinigungsgeräte ...

Verbraucherzentrale informiert: Ein niedriger Wärmedurchgangswert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Werbung