Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2022    

Sportfreunde Eisbachtal: Internationale Verstärkung für das Oberligateam

Die Sportfreunde Eisbachtal haben es in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar weiterhin selbst in der Hand, ob sie auch in der kommenden Saison in der fünfthöchsten Spielklasse Deutschlands spielen werden. Damit das auch gelingt, haben die Eisbären auf ihre große Verletztenmisere reagiert und sich Verstärkungen geholt.

Eisbachtals Co-Trainer Paul Lauer (rechts) kann sich unter anderem über die Verstärkung durch Shuip Hismani für den weiteren Saisonverlauf für das Oberligateam der Eisbären freuen. (Foto: Andreas Egenolf)

Nentershausen. Aus Nordmazedonien kommt der 20-jährige Shuip Hismani, der bereits beim 2:2-Unentschieden im Testspiel beim Hessenligisten TuS Dietkirchen zu seinem ersten Einsatz kam. Hismani spielte zuletzt in dem Balkanstaat unter anderem beim dortigen Zweitligisten FK Velazerimi 77. Der junge Nordmazedonier, der auf Englisch mit seinen Mitspielern kommuniziert, ist nunmehr über Verwandte in Meudt im Westerwald zu den Sportfreunden gewechselt.

"Shuip hat eine gute technische Ausbildung und ist sehr ehrgeizig. Er ist auf der rechten Außenbahn einsetzbar, ich kann mir ihn aber auch auf anderen Positionen vorstellen. Mittelfristig sehe ich durchaus, dass er das Potenzial als Stammspieler bei uns hat", sagt Trainer Marco Reifenscheidt über den jungen Nordmazedonier.

Der zweite Neuzugang ist in der Region unterdessen kein ganz neuer Name für Fußballfans: Takuya Kakui. Der 23-jährige Japaner spielte seit Sommer 2019 bereits für den hessischen Kreisoberligisten SG Merenberg, den Bezirksligisten SG Rennerod/Irmtraut/Seck und den hessischen Gruppenligisten SV Rot-Weiß Hadamar 2. Aufgrund der ungewissen Corona-Situation war der Japaner, der fließend Deutsch spricht, im Laufe der Saison 2020/2021 wieder in sein Heimatland zurückgekehrt. Nunmehr will er in Deutschland einen neuen Anlauf wagen.



Sein neuer Trainer Marco Reifenscheidt hält bereits jetzt große Stücke auf den 23-Jährigen: "Takuya ist ein dribbel- und abschlussstarker Spieler, der vor allen Dingen hinter den Spitzen einsetzbar ist. Er ist ein absoluter Wunschspieler von mir. In Hadamar hat er trotz einer sehr guten Torquote den Sprung ins Hessenligateam seinerzeit nicht geschafft. Umso mehr freut es mich, dass wir Takuya, der wieder zurück nach Deutschland wollte, nun verpflichten konnten." Aufgrund seines erst ab Anfang März gültigen Visums wird der Japaner das erste Nachholspiel der Eisbären zuhause gegen den TSV Emmelshausen am 26. Februar sowie die Saisonvorbereitung allerdings verpassen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Schulbau in Ruanda: Mit Landrat Enders auf Spendenwanderung

Seit 2020 sammelt der Altenkirchener Landrat Dr. Peter Enders Spenden für den Bau einer Schule in Ruanda ...

Notruftag für die 112 am 11. Februar : Qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung

Der Deutsche Feuerwehrverband informiert zum EU-weiten Notruftag am 11. Februar. Seit mehr als 25 Jahren ...

112: Twittergewitter bei Deutschlands Berufsfeuerwehren

Am 11.2. ist es wieder so weit. Zum europäischen Tag des Notrufs zieht wieder ein Twittergewitter über ...

Rennerod: Hohe Investitionen in Trinkwasserversorgung und Abwasserreinigung

In der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderates wurden die Wirtschaftspläne für 2022 vorgestellt: "Die ...

Zeugen gesucht: Belohnung für Hinweise zu Schäden an Halloween

In einer Pressemitteilung informiert die Polizeidirektion Montabaur über eine Belohnung, welche die Staatsanwaltschaft ...

Hohe Impfbereitschaft bei Mitarbeitenden in den Pflegeeinrichtungen

Die für die Verbandsgemeinde Rennerod zuständige Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut ...

Werbung