Werbung

Pressemitteilung vom 11.02.2022    

Oberliga-Trainer Reifenscheidt und Lauer haben weiterhin das Sagen in Nentershausen

Noch steht der Pflichtspielauftakt 2022 für Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal aus, doch die Westerwälder haben bereits jetzt für Klarheit gesorgt: Das Trainerteam Marco Reifenscheidt und Paul Lauer wird auch in der kommenden Saison 2022/2023 an der Seitenlinie des Traditionsvereins aus Nentershausen stehen.

Konzentriert weiter zusammen an der Zukunft des Eisbachtaler Oberligateams arbeiten, das wollen Trainer Marco Reifenscheidt (links) und sein Co-Trainer Paul Lauer (rechts). Beide haben beim Westerwälder Fußball-Traditionsverein bereits vorzeitig für die neue Saison 2022/2023 zugesagt. (Foto: Andreas Egenolf)

Nentershausen. Darauf einigten sich die sportlichen Verantwortlichen des Vereins sowie das Duo nach mehreren Gesprächen. Für Marco Reifenscheidt geht es bereits in das "verflixte" siebte Jahr als verantwortlicher Trainer bei seinem Heimatverein. Für seinen Co-Trainer Paul Lauer, der 2018 zunächst als Spieler zu den Sportfreunden gestoßen war, ist es ab Sommer die vierte Saison an der Seitenlinie.

Wenn es nach den sportlichen Verantwortlichen des Oberligisten geht, dann dürfen gerne auch noch ein paar weitere Jahre dazukommen. "Wir sind mit der Arbeit, die Marco und Paul zeigen, sehr zufrieden", sagt Eisbachtals sportlicher Leiter Patrick Reifenscheidt. "Gerade in der laufenden Saison sehen wir als Verein auch eine sportliche Weiterentwicklung des Oberligateams, die Lust auf mehr macht. Dabei kommt auch unsere Philosophie, eigene, spielhungrige Talente zu integrieren, keineswegs zu kurz. Von daher sind wir froh, dass beide auch in der kommenden Saison wieder an der Seitenlinie stehen werden und unsere ehrgeizige Mannschaft weiterentwickeln wollen.“



Dass die Zusage der Trainer keineswegs ein Selbstläufer war, macht Marco Reifenscheidt deutlich. Der 40-Jährige ist vor wenigen Wochen aus privaten Gründen von Limburg nach Wiesbaden umgezogen, was längere Fahrtzeiten zu Trainingseinheiten und Spielen mit sich bringt. "Durch den Wohnortwechsel war das nicht selbstverständlich für mich. Jedoch habe ich früh gespürt, dass der Verein weiter mit uns planen will und uns auch das Vertrauen schenken will. Eisbachtal ist ein absolut spannendes Projekt. Es wird überall daran gedreht, den Verein für die Zukunft besser aufzustellen. Das ist das, was den Reiz dieser Aufgabe ausmacht“, erklärt Trainer Marco Reifenscheidt. Unter dem 40-jährigen A-Scheininhaber gewannen die Eisbären 2019 die Rheinlandmeisterschaft, stiegen in die fünftklassige Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar auf und erreichten insgesamt dreimal seit Reifenscheidts Amtsantritt im Sommer 2016 das Halbfinale des Rheinlandpokal-Wettbewerbs. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Viele Ideen und Anregungen für das Klimaschutzkonzept

Anfang Februar fand die Auftaktveranstaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept des Westerwaldkreises ...

Aktualisiert: Rücksichtsloser Fahrer ohne Führerschein verursacht schweren Unfall auf der A 3 bei Nentershausen

Ein Verkehrsrowdy auf der A 3 verursachte einen Unfall mit zwei Schwerverletzten und eine stundenlange ...

Corona: Mehr als 6.000 Westerwälder aktiv infiziert

Arbeitsausfälle, Quarantäne, Isolation: Mehr als 6.000 Westerwälder müssen sich derzeit von der Außenwelt ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Jeanny

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

Ausstellung zu den Ergebnissen der Zukunftswerkstatt Wirges

Die für den 31. Januar angekündigte Perspektivenveranstaltung der Zukunftswerkstatt Wirges konnte Pandemie-bedingt ...

Stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer Bertram Weirich geht in den Ruhestand

Bertram Weirich, IHK-Experte für Recht und Steuern, wurde nach fast 35 Dienstjahren in den Ruhestand ...

Werbung