Werbung

Pressemitteilung vom 12.02.2022    

Kreisverwaltung testet die Teststellen

In der Eindämmung des Infektionsgeschehens spielen Corona-Teststellen eine bedeutende Rolle. Allein im Westerwaldkreis sind über 90 Teststellen registriert, die täglich eine hohe Zahl an Corona-Schnelltests durchführen. Dabei ist es wichtig, dass hohe Hygiene- und Qualitätskriterien vorausgesetzt und überprüft werden.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Aus diesem Grund befindet sich die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises nun im Außendienst und überprüft die, die uns testen. Die über 90 Teststellen im Westerwaldkreis unterstützen die Behörden und Ämter im Kampf gegen die Corona-Pandemie - eine Hilfe, für die das Kollegium des Gesundheitsamtes in Montabaur sehr dankbar ist. Denn das Personal dort arbeitet seit zwei Jahren an der Belastungsgrenze.

Allerdings weist die Pressestelle des Kreises darauf hin, dass es bei der hohen und schnell wachsenden Anzahl an Teststellen eine Herausforderung sei, einheitliche Hygiene- und Qualitätsstandards zu etablieren. Deshalb und weil im Kreishaus in Montabaur in den vergangenen Wochen Anrufe von aufmerksamen Westerwäldern eingegangen seien, habe sich die Behörde dazu entschlossen, vermehrt unangekündigte Überprüfungen bei den Teststellen durchzuführen.

Allein in der sechsten Kalenderwoche haben mehrere mobile Teams des Kreishauses unangekündigt 23 Teststellen unter die Lupe genommen. Laut Pressestelle achten die Inspektoren vor Ort vor allem auf die Einhaltung der Hygienemaßnahmen sowie auf die örtlichen Gegebenheiten. Auch auf die Qualität und die Ordnungsmäßigkeit der abgenommenen Abstriche lege die Kreisverwaltung einen hohen Wert.

"Unsere Kontrollen sind ein Hilfsangebot an die Teststellen, um so eine externe Bewertung und Einschätzung der Hygiene- und Qualitätskriterien zu erhalten", so die Pressestelle des Kreises. Ziel der Kreisverwaltung ist es, eine einheitliche Qualität im Kreisgebiet sicherzustellen, um so die Teststellenbetreiber aber auch die Bürger zu schützen.

Im Rahmen von Überprüfungen in der sechsten Kalenderwoche wurden bei mehreren Teststellen Mängel in einem unterschiedlichen Ausmaß festgestellt. Laut Pressestelle haben die Inspektoren im Nachgang das persönliche Gespräch mit den Betreibern gesucht und die festgestellten Defizite detailliert besprochen. Wie die Verwaltung ergänzt, seien die Betreiber dazu aufgefordert worden, die Mängel umgehend zu beheben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kreisverwaltung werde auch weiterhin unangekündigte Überprüfungen der Teststellen durchführen. Bei akuten und wiederholten Mängeln könne die Behörde betroffene Teststellen auch schließen.

Checkliste für Bürger
Für die Bürger hat das Kreishaus zudem eine Checkliste erstellt zum Thema "Wie erkenne ich eine gute Teststelle". Auf folgende Punkte sollte demnach geachtet werden:

Räumlichkeiten groß genug, um genügend Abstand zu halten?

Räumlichkeiten gut gelüftet?

Oberflächen leicht zu reinigen?

Persönliche Schutzausrüstung der Testenden erfüllen folgende Voraussetzungen: FFP2-Maske, Schutzbrille, Haarhaube, wasserabweisender Schutzkittel sowie über den Kittelbund reichende Einmalhandschuhe.

Professionelle Test-Kits vorhanden (BfArM)?

Testergebnis liegt erst nach der angegebenen Einwirkzeit vor.

Testzertifikat beinhaltet Name, Vorname, Geburtsdatum und Adresse der zu testenden Person.

Ein professionelles Testzertifikat muss weiterhin ein Datum, eine Uhrzeit, einen Stempel der Teststelle und den Namen der testenden Person enthalten.

Die Teststelle informiert im Falle eines positiven Tests das Gesundheitsamt und die Betroffenen über die beginnende häusliche Isolierung gemäß Absonderungsverordnung. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Der Wolf im Westerwald: Experten reagieren auf Fragen und Sorgen der Bevölkerung

Die Wolfssichtungen im Westerwald häufen sich, die Bevölkerung zeigt sich verunsichert. Um für Fragen, ...

Aktualisiert: LKW-Brand am Dernbacher Dreieck

In Höhe des Dernbacher Dreiecks bei KM 81 stand ein Sattelzug am Samstagmittag (12. Februar) im Vollbrand. ...

Sessenhausen erhält 950.000 Euro Fördergelder für neues Dorfgemeinschaftshaus

Seit Jahren schon wünscht sich die Ortsgemeinde Sessenhausen ein neues Dorfgemeinschaftshaus. Es soll ...

Schwerer Unfall: Westerwälder kommt auf der A 61 ums Leben

Der erst 26-jährige Fahrer eines Kleintransporters fuhr auf der A 61 bei Boppard nahezu ungebremst auf ...

Corona: Mehr als 6.000 Westerwälder aktiv infiziert

Arbeitsausfälle, Quarantäne, Isolation: Mehr als 6.000 Westerwälder müssen sich derzeit von der Außenwelt ...

Aktualisiert: Rücksichtsloser Fahrer ohne Führerschein verursacht schweren Unfall auf der A 3 bei Nentershausen

Ein Verkehrsrowdy auf der A 3 verursachte einen Unfall mit zwei Schwerverletzten und eine stundenlange ...

Werbung