Werbung

Nachricht vom 16.03.2011    

Hendrik Hering zu Besuch in Großseifen

Auf Einladung des Ortsbürgermeisters Jürgen Steup und des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Jürgen Schmidt, kam der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering, Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau im Rahmen seiner Wahlkreisbereisung erstmals in offizieller Funktion nach Großseifen. Ratsmitglieder und eine Anzahl von Bürgern hießen den Vertreter der Landesregierung im Bürgerhaus willkommen.

Herings Besuch führte auch zu Jürgen Musche, der im alten Bahnhof Großseifens Lokomotiven baut.

Großseifen. Nach der Begrüßung stellte Ortsbürgermeister Jürgen Steup dem Gast seine Gemeinde vor. Er berichtete über das gemeindliche Leben und die Projekte, die in Großseifen in der Vergangenheit, auch Dank erheblicher Landeszuschüsse, verwirklicht worden sind. Über mittelfristige Vorhaben, insbesondere im Rahmen der Dorferneuerungsplanung, wurden Informationen ausgetauscht.

Nach einer intensiven Diskussion mit den Bürgern der Gemeinde führten Erster Beigeordneter Jörg Denker und Ortsbürgermeister Jürgen Steup den Abgeordneten und Minister Hendrik Hering auf die vor einigen Jahren neu ausgebaute Kreisstraße „Am Dickenstein“, bei der sich nach nur kurzer Zeit bereits ganz gravierende Schäden an der Fahrbahndecke zeigten. Der Verkehrsminister teilte die Auffassung der Gemeinde, dass dringender Handlungsbedarf im Sinne einer baldigen Sanierung besteht.

Danach wurde ein Abstecher zur ehemaligen Hühnerfarm „Thomm“ gemacht. Man hofft auf Hilfestellung des Abgeordneten Hering bei der Verfolgung des Ziels, den Schandfleck der Gemeinde auf behördlichem Wege beseitigen zu lassen. Die letzte Station des Besuches führte zu Jürgen Musche von den „Westerwälder Dampfeisenbahnfreunden“ und dessen einzigartiger Manufaktur. Inhaber Jürgen Musche, ehemals Mitgründer und bis zum altersbedingten Ausscheiden Miteigentümer des weltweit operierenden Marienberger Unternehmens Vecoplan, fertigt im „Ruhestand“ in angebauten Werkstatträumen des alten Bahnhofes von Großseifen Gartenbahnen. Die von ihm in professioneller Handarbeit hergestellten Lokomotiven, Waggons und Gleisanlagen sind bei Kunden im gesamten Bundesgebiet begehrt. Unter anderem findet man solche Bahnen in hiesiger Region im Marienberger Wildpark, bei der Bundesgartenschau in Koblenz und selbstverständlich in Großseifen im Einsatz.



Jürgen Musches “Gastangebot“, auf der großzügig angelegten Gartenbahn am Bahnhof einmal selbst praktisch auszuprobieren, was ihm in der Produktionsstätte vorgestellt wurde, nahm Hendrik Hering natürlich gerne an. Auf den auf historischem Bahngelände angelegten und mehrere Hundert Meter langen Gleisnetz testete der Minister begeistert eine Arbeitslokomotive des Modellbahnbauers.

Der Landtagsabgeordnete verabschiedete sich anschließend von den Vertretern der Gemeinde mit dem Versprechen, sich um die angesprochenen Themen zu kümmern und dankte für den herzlichen Empfang und die Möglichkeit Großseifen wieder ein bisschen besser kennen gelernt zu haben.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Landwirtschaft: Bejagungsschneisen in Maisschlägen sind förderfähig

Die Anlage von Bejagungsschneisen für Wildschweine in Maisflächen wird in Rheinland-Pfalz deutlich erleichtert, ...

Jubiläumskonzert im Bürgerhaus Mörsbach

Im Jahr 2011 feiert der Musikverein Brunken sein 85-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass finden in diesem ...

Hendrik Hering: 1,1 Millionen Euro Landesdarlehen für Abwasserwirtschaft gehen in die VG Rennerod

Auf Anfrage des Landtagsabgeordneten und Staatsministers Hendrik Hering teilt die Ministerin für Umwelt, ...

"Trauen Sie sich" - Neuer Ratgeber für die Ehe

"Trauen Sie sich" - Ein neuer Ratgeber für Ehe und Lebenspartnerschaft ist bei allen Standesämtern ...

Musil: Moratorium ist Vernebelungsstrategie

Zur aktuellen Diskussion über die Auswirkungen der Atom-Katastrophe in Japan auf die deutschen ...

Werbung