Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2022    

Musikkirche: Musikalischer Abendgottesdienst mit Cappella Taboris

Mit der Cappella Taboris musizierte in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein weiteres instrumentales Kammermusikensemble der Extraklasse im Rahmen der neu gegründeten Reihe der Musikalischen Abendgottesdienste.

Cappella Taboris begleitete den Musikalischen Abendgottesdienst. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Ransbach-Baumbach. Das Ensemble gliederte den Gottesdienst, der unter der liturgischen Leitung von Pfarrer Wolfgang Weik stand, mit einem kontrastreichen Trio für Violine, Viola da braccia und Basso continuo in F-Dur von Georg Philipp Telemann, dessen Sätze Vivace, Mesto und Allegro über den Abend verteilt erklangen. Hier musizierten Dekanatskantor Jens Schawaller (Violine), Dr. Dirk Schawaller (Barockviola da braccia) und Susanne Schawaller (Orgel) die lebendige und polyfone Musik für drei Instrumente auf virtuose und kommunikative Art und Weise.

Ebenso wirkten innerhalb der Liturgie des Gottesdienstes Monika Schlößer als bewährte und erfahrene Blockflötistin und Susanne Schawaller als zuverlässige Organistin. Sie begaben sich mit meditativ-melismatischen Sätzen aus Sonaten von Francesco Barsanti, Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach in den musikalischen Dialog. Die anwesende Gottesdienstgemeinde wurde von der Cappella Taboris einfühlsam mit eigens für diesen Anlass komponierten Orgelsätzen, mit jeweils obligat geführter Blockflöte und Bratsche, begleitet, sodass der kraftvolle und zum Teil mehrstimmige Gemeindegesang in ein polyfones Klanggeflecht eingebettet war. Die Gottesdienstbesucher freuten sich sehr über den außergewöhnlichen Abendgottesdienst mit musikalisch-konzertantem Schwerpunkt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Iserbachschleife: Panoramen, Bachtäler und Geschichte im Wiedtal

Anhausen. Die Wäller Tour “Iserbachschleife“ ist mit ihren 21 Kilometern sicher eine der längsten Wäller Touren. Durch eine ...

Kleiner Kader verdient sich Respekt gegen Leipzig

Diez-Limburg. Bereits am Sonntag sollen den Rockets wieder weitere Spieler zur Verfügung stehen, wenn die EGDL bei den Moskitos ...

Buchtipp: „Der Westerwald - Naturgeschichte eines rheinischen Mittelgebirges“

Dierdorf/Stuttgart. Roth und Kremer sprechen bewusst von „Naturgeschichte“ oder „Naturkunde“ und stellen der üblichen Spezialisierung ...

Was bedeutet die Grundsteuerreform für Eigentümer von Grundbesitz?

Region. Die Feststellungen der Grundsteuerwerte sollen in Rheinland-Pfalz bis Mitte des Jahres 2024 weitgehend abgeschlossen ...

Trunkenheitsfahrt in Winkelbach

Winkelbach. Am 13. Februar wurde in der Wiedstraße in Winkelbach gegen 1.45 Uhr ein betrunkener Fahrzeugführer gemeldet. ...

Drei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss

Westerwaldkreis. Der erste Unfall ereignete sich am 12. Februar um 20.30 Uhr im Bereich Freirachdorf, als der Beschuldigte ...

Werbung