Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2022    

Bücher, Medien und einen Fenstersauger leihen - ab sofort in der Bibliothek Montabaur

Vom Laminiergerät über den Hula-Hoop-Reifen und die Ukulele bis hin zum Fenstersauger: Wo lassen sich Sachen ausleihen, die man nur ab und zu braucht oder die man ausprobieren möchte, bevor eine Kaufentscheidung fällt? Ganz einfach: In der Stadtbibliothek Montabaur.

Der Fenstersauger oder doch lieber die Ukulele? Carina Senko (rechts) und Ursula Kingen vom Team der Stadtbibliothek Montabaur präsentieren die "Bibliothek der Dinge". (Foto: Stadt Montabaur)

Montabaur. Hier gibt es jetzt eine Bibliothek der Dinge. "Brauchste was? Dann leih Dir das!" Dieser Slogan macht auf das neue Angebot aufmerksam, das sich im wahrsten Sinn des Wortes sehen lassen kann. Denn die derzeit 51 Gegenstände lagern in bunten Schränken hinter halbtransparenten Türen. Aus dem Bibliotheksteam freut sich besonders Carina Senko, dass das Projekt gestartet ist. Schließlich ist es ihr "Baby", sprich Thema ihrer Bachelorarbeit.

"Die Sharing-Economy, die die Idee des Teilens verfolgt, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dazu gehören natürlich die Bibliotheken mit ihrer Philosophie des Verleihens, obwohl sie dort selten eingeordnet werden", erklärt Carina Senko. "Bücher, Hörbücher, Spiele, DVDs, Zeitschriften und digitale Medien sprechen bereits alle Sinne an. Die Bibliothek der Dinge erweitert dieses Spektrum. Sie ist nachhaltig und geht auf die veränderten Bedürfnisse der Nutzer ein: Sie können Sachen mit nach Hause nehmen, die sie vor einer Kaufentscheidung ausprobieren möchten oder die sie nur ein oder zwei Mal im Jahr brauchen."

Diese Idee wurde honoriert und als Projekt gefördert im Rahmen von "Vor Ort für Alle", dem Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv). Insgesamt hat die Stadtbibliothek Montabaur eine Finanzspritze von 6.750 Euro erhalten.

Unterstützt von ihrer Kollegin Ursula Kingen setzte Carina Senko ihr Konzept in die Tat um und kaufte das Repertoire überwiegend regional ein. Die Bibliothek der Dinge bietet Praktisches, Nützliches und Spannendes aus den Bereichen Haushalt, Technik und Freizeit.



Zugang haben alle, die einen Ausweis der Stadtbibliothek Montabaur besitzen. Die zweiwöchige Ausleihe ist wie bei Büchern und Medien über die Jahresgebühr gedeckt; je nach Gegenstand gilt eine Altersfreigabe ab 12 oder 16 Jahren. Das Angebot kann über den Online-Bibliothekskatalog WebOpac eingesehen werden. Wer noch keinen "Ausleihplan" hat, kann sich von Fotos und Beschreibungen inspirieren lassen.

Der Aktenvernichter könnte etwa schnell mal die veralteten Papiere mit persönlichen Daten schreddern. Mit dem Feuchtigkeitsmessgerät ließe sich feststellen, ob das Brennholz trocken genug zum Verfeuern ist. Die Nähmaschine erspart zumindest beim Hosensaum den Gang zur Änderungsschneiderei, der Akku-Schrauber macht sich beim Umzug nützlich. Nintendo-Fans können mit der Classic-Mini-Konsole in Retro-Spiele abtauchen oder holen sich das RingFit Adventure. Die Kleinsten machen große Augen, wenn Mama eine Tonie Box mitbringt. Das Karaoke-Mikrofon garantiert einen lustigen Show-Abend. Und mit moderner Technik können Dias, Schallplatten und Kassetten digitalisiert werden. Vielleicht animiert die Bibliothek der Dinge auch "ganz klassisch" zur Buch-Lektüre - auf dem E-Book-Reader oder mit Hilfe der Leselupe. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Fortbildung: Welche Folgen hat unser Kleiderkonsum?

"Kleider machen Leute - Leute machen Kleider" - das ist der Titel einer Fortbildung am Samstag, 30. April, ...

Wanderteilnehmer in Rotenhain eröffneten an der Burg die Grillsaison

Dass Wandern auch in Zeiten von Corona Spaß macht, bewiesen 70 Wanderbegeisterte, die der Einladung zu ...

PCR-Test-Ergebnis ist geeigneter Nachweis für Coronavirus-Ansteckungsfähigkeit

Die infektionsschutzrechtliche Anordnung, wonach sich ein Kindergartenkind nach dem Kontakt zu einer ...

Vollsperrung der L315 zwischen Molsberg und der Landesgrenze zu Hessen

Die Landstraße 315 wird ab Montag, 21. Februar, für voraussichtlich fünf Monate zwischen dem Ortsausgang ...

Stadtbücherei Selters: Geändertes Ausleihverhalten durch Corona

Corona hat sich auch 2021 in den Besucherzahlen der Stadtbücherei Selters niedergeschlagen. Anfang des ...

Laptops für Lehrer komplettieren digitale Ausstattung an Renneroder Schulen

Zwischen der vormaligen Bundeskanzlerin sowie den Ministerpräsidenten der Länder wurde als Maßnahme im ...

Werbung