Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2022    

Antrittsbesuch in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Am 9. Februar stattete Alexandra Jud vom Pflegestützpunkt Hachenburg dem neu im Amt befindlichen Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Hachenburg, Marco Dörner, einen Antrittsbesuch ab.

Marco Dörner, 1. Beigeordneter VG Hachenburg, Alexandra Jud, Pflegestützpunkt Hachenburg, Helmut Kempf, Beigeordneter VG Hachenburg. (Foto: VG Hachenburg)

Hachenburg. Alexandra Jud ist seit Herbst 2021 neue Mitarbeiterin im Pflegestützpunkt Hachenburg. Sie berichtete den Beigeordneten über die Arbeit des Pflegestützpunkts. Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos und trägerübergreifend zu Fragen rund um das Thema Pflege.

Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Anlaufstellen, die kranke, behinderte, pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige beraten sowie bei der Organisation der Pflege koordinierend zur Seite stehen. Ratsuchende erhalten Informationen über pflegerische sowie medizinische Leistungen, Unterstützung im Kontakt zu Kassen und Ämtern, Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen und weiteren Hilfs- und Unterstützungsangeboten in der Region.

Die Pflegestützpunkte werden finanziert vom Sozialministerium Rheinland-Pfalz, den Landkreisen und kreisfreien Städten sowie den Kranken- und Pflegekassen in Rheinland-Pfalz und den Trägern der Beratungs- und Koordinierungsstellen. Der für den Pflegestützpunkt Hachenburg verantwortliche Träger der Beratungs- und Koordinierungsstelle ist EVIM Gemeinnützige Altenhilfe GmbH - EVIM (Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau) Ambulant Westerwald. Vonseiten der Pflegekassen wird dieser Pflegestützpunkt durch die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland personalisiert.



Alexandra Jud, Diplom Sozialpädagogin und Musiktherapeutin, wird nun zusammen mit dem Pflegeberater Torsten Becker für die Ratsuchenden in der Region tätig sein. Neben der Beratung von pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen stellt die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und Netzwerken, wie beispielsweise dem Netzwerk Demenz in Hachenburg, einen weiteren Schwerpunkt dar.

Der Pflegestützpunkt befindet sich in Hachenburg (Alpenroder Str.1). Sie erreichen die Mitarbeiter telefonisch unter 02662– 9699730 (Alexandra Jud) und 02662 - 9699731 (Torsten Becker) sowie per E-Mail alexandra.jud@pflegestuetzpunkte-rlp.de und torsten.becker@pflegestuetzpunkte-rlp.de.

Da Marco Dörner in seinen Geschäftsbereichen als Erster Beigeordneter zuständig für die Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde Hachenburg ist, kam auch die Arbeit des Netzwerks Demenz zur Sprache. Dörner sicherte auch für die zukünftige Arbeit des Netzwerks die Unterstützung der Verbandsgemeindeverwaltung zu. Er will die Mitarbeiter des Netzwerks in der nächsten Arbeitskreissitzung am Mittwoch, dem 30. März, kennenlernen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Erbacher Straße zwischen Nistertal und Unnau wird gesperrt

Für den Zeitraum von ungefähr vier Monaten wird die Erbacher Straße (K 61) zwischen Unnau und Nistertal ...

Höhr-Grenzhausen: Tanzstudio up2move startet in den Frühling

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" bietet mit interessanten Bewegungsangeboten von Ballett ...

Stöffel-Park startet in die neue Besuchersaison

Der Stöffel-Park in Enspel bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen an. Außerdem beginnt ...

Lokal-global von Medien RLP zu Gast im Jugendzentrum Hachenburg

Vom 21. Februar bis zum 24. Februar ist das Medienprojekt "lokal-global" von Medien RLP (Rheinland-Pfalz) ...

Corona: Ist die Spitze der Omicron-Welle erreicht?

Laut Landesuntersuchungsamt steigt die 7-Tage-Inzidenz im Westerwald weiter auf 1.286,3 je 100.000 Einwohner. ...

Diebstahl von mehreren Grabkreuzen in Nentershausen

Zu einem besonders traurigen Fall mehrerer Diebstähle kam es in Nentershausen. Bislang unbekannte Täter ...

Werbung