Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2022    

Stöffel-Park startet in die neue Besuchersaison

Der Stöffel-Park in Enspel bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen an. Außerdem beginnt die Besuchersaison am Dienstag, 1. März. Besucher können etwa an einem Rundgang im 140 Hektar großen Außengelände teilnehmen und die Kulisse der alten Industrieanlagen im Basaltsteinbruch erkunden.

Stöffelpark, untere Ebene (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Zudem bietet der Stöffel-Park unter anderem Informationen zur Arbeit im 20. Jahrhundert, Kunstobjekte, Aussichtspunkt, Steinbruchgarten, Fossillagerstätte, das Uhupaar Grete und Hannes, Familienrallye oder eine Podcastführung. Im Tertiärum können 25 Millionen Jahre alte Westerwälder Fossilien besichtigt werden. Darüber hinaus sind unterschiedliche Events geplant:

Kunstausstellung von Gabriele Hartmann
“Im Dialog“ beginnt am Sonntag, 27. Februar. Um 16 Uhr ist die Vernissage. Hartmann wird auch eine Kostprobe ihrer selbst geschriebenen Poesie geben. Zu ihrer Finissage am 24. April, 16 Uhr, liegt der Schwerpunkt auf Gedichten von ihr und ihrem Mann. Der Eintritt ist kostenlos.

Green Love Festival
Am Sonntag, 6. März, dreht sich alles ums Heiraten und Feiern - inklusive Make-up, Fotografie, Kleidung, Organisation, Catering, Location. Infos und Karten: www.green-love-wedding.de (Kosten: 18/25 Euro).

Wundertütenpoetin Tina Hüsch
Tina Hüsch ist am 17. März zu Gast. Sie nimmt ihre Zuhörer mit auf eine Reise zur eigenen Seele. Sie tritt auf für den guten Zweck auf, das Geld geht an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal. Spenden sind erbeten.



Obstbäume fachgerecht schneiden
Am Samstag, 2. April, lädt der Stöffelverein zum Workshop “Obstbäume fachgerecht schneiden“ (10 bis 17 Uhr) ein. Eine Spende wird erbeten.

Kreatives Schweißen
Am 23. und 24. April bietet der Künstler Hansjörg Beck einen Einblick in die kreative Schweißkunst. Vorkenntnisse sind nicht nötig (Kosten: 220 Euro zuzüglich Material).


Details für Besucher:
Öffnungszeiten: 1. März bis 31. Oktober, täglich außer montags. Dienstag bis Donnerstag: 10 bis 17 Uhr, Freitag bis Sonntag und feiertags: 10 bis 18 Uhr.

Öffnungszeiten Café Kohleschuppen: sonn- und feiertags 13 bis 18 Uhr.

Eintritt: 10 Euro für Familien (zwei Erwachsene mit bis zu fünf Kids bis 14 Jahren); Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder und Schüler/Azubis/Studenten/Menschen mit Behinderung 3 Euro. Für Stöffelverein-Mitglieder ist der Eintritt frei. Hunde sind willkommen.

Besucher kommen ohne Anmeldung zu den Öffnungszeiten (es gelten die üblichen Corona-Regeln). Bei Veranstaltungen bitte anmelden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Unfallkasse: symptomlose Coronainfektion kein meldepflichtiger Versicherungsfall

258 Kitakinder, 54 Schulkinder sowie 34 Erzieher wurden der Unfallkasse Rheinland-Pfalz zwischen Anfang ...

Wind im Haar, Wald im Blick: Führung zur Waldentwicklung

Sonntags um 10 Uhr an der Köppelhütte. Zu einer Führung der besonderen Art hatte Carsten Frenzel eingeladen, ...

Jahresverdienstbescheinigung für 2021 kommt: Angaben überprüfen

Bis Ende April erhalten alle Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern eine Bescheinigung über den Verdienst ...

Höhr-Grenzhausen: Tanzstudio up2move startet in den Frühling

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" bietet mit interessanten Bewegungsangeboten von Ballett ...

Erbacher Straße zwischen Nistertal und Unnau wird gesperrt

Für den Zeitraum von ungefähr vier Monaten wird die Erbacher Straße (K 61) zwischen Unnau und Nistertal ...

Antrittsbesuch in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Am 9. Februar stattete Alexandra Jud vom Pflegestützpunkt Hachenburg dem neu im Amt befindlichen Ersten ...

Werbung