Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2022    

Corona Testzentrum Westerwald: Kostenlose Testmöglichkeit an mehreren Standorten

Teststationen der Alltagsbegleitung Westerwald befinden sich in Montabaur-Allmannshausen, Westerburg (Kaufland), Ransbach-Baumbach (Rewe) und Bad Marienberg (Edeka). In Wallmerod-Weroth gibt es zudem ein Drive-in. An den Standorten wird Bürgern täglich eine kostenlose Testmöglichkeit angeboten.

Teststationen befinden sich an mehreren Standorten im Westerwald (Foto: Alltagsbegleitung Westerwald)

Westerwaldkreis. Bürger können sich vorab über das Online-Buchungssystem www.coronatest-ww.de registrieren oder auch spontan ohne Termin vorbeischauen. Um das Testangebot zu nutzen, sollte man ein gültiges Ausweisdokument mitbringen.

Nach Erfassung der Daten wird eine Kundenkarte ausgestellt, womit der nächste Besuch noch schneller von statten geht. Zusätzlich ist das Testzentrum mit dem "Kiga-Mobil" in vielen Kindergärten der Region Montabaur, Wirges, Westerburg und Rennerod unterwegs und führt bei den Kindern mehrmals die Woche Lolli-Tests durch.

Öffnungszeiten
Montabaur: Mo bis Fr 16 bis 21 Uhr, Sa u. So 9 bis 13 Uhr u. 16 bis 21 Uhr
Westerburg: Mo bis Sa 8 bis 20 Uhr, So 9 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr
Bad Marienberg: Mo bis Sa 8 bis 20 Uhr, So 9 bis 13 Uhr u. 15 bis 19 Uhr
Weroth: Mo bis Fr 7 bis 8.30 Uhr, Sa u. So 10 bis 16 Uhr
Helferskirchen: Mo bis Fr 16 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr, So 17 bis 19 Uhr (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Geldsegen für die Jecken: Maxsainer erhalten Sonderpreis

Die Gewinner der diesjährigen evm-Palettenparty stehen fest. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) ...

Sturmwarnung: Schulen können schließen - Entscheidung bei Eltern und Schule

Angesichts der aktuellen Sturmwarnung für die kommenden Tage informiert das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz ...

Ältester Dorfbewohner in Caan geehrt

Am 11. Februar wurde Paul Baumhauer 95 Jahre. Er ist der älteste Caaner Bewohner und sehr agil und "richtig ...

Hass im Web: Beleidigungen im Netz können richtig teuer werden

Was ist mit der Netiquette passiert, die in den Anfängen des Internets in moderierten Chaträumen hochgelobt ...

Gärten nur behutsam aufräumen - Lebensraum erhalten

Mit deutscher Gründlichkeit wird gerade noch schnell bis zum Beginn der Schonzeit für Bäume und Sträucher ...

Ökostrom vor der Haustüre: Gerrit Müller besucht Hof der Familie Hering

Was viele landwirtschaftliche Betriebe heute leisten können, zeigt exemplarisch der "Eichelhof" der Familie ...

Werbung