Werbung

Nachricht vom 17.02.2022    

Rockets: Nach Tilburg ist vor Tilburg und Hamm-Heimspiel

Die Rockets wehrten sich lange gegen ddie Trappers in Tilburg, gingen anfangs sogar gegen den Favoriten in Führung. Am Ende jedoch unterlagen sie deutlich. Das Rückspiel findet am kommenden Freitag statt.

Jan Pantkowski (Foto: Manuel Enderich)

Region. Lange Zeit gut verkauft, am Ende vielleicht um ein, zwei Tore zu hoch verloren: Die EG Diez-Limburg war am Dienstagabend als Außenseiter ins niederländische Tilburg gereist, um gegen den mehrfachen Oberliga-Meister anzutreten. Und die Trappers wurden mit zunehmender Spieldauer ihrer Favoritenrolle gerecht, setzten sich am Ende mit 5:2 (1:1, 1:0, 3:1) durch. Bereits am Freitag (18. Februar, 19 Uhr) gibt es ein Wiedersehen, wenn die Rockets erneut in Tilburg antreten müssen. Am Sonntag steigt dann das mit Spannung erwartete Heimspiel gegen die Hammer Eisbären am Diezer Heckenweg (20. Februar, 18.30 Uhr).

EGDL-Trainer Jan Pantkowski konnte auf insgesamt 14 Feldspieler zurückgreifen - der Trend ging zuletzt deutlich nach oben. Immer mehr Spieler sind aus der Quarantäne zurück, dazu halfen auch die Förderlizenzspieler aus Bad Nauheim (3), Kassel (1) und Mannheim (1) erneut extrem. Auf den beiden Importstellen scheint Cody Drover gesetzt, die zweite Position nahm dieses Mal wieder Kevin Loppatto ein (für Jordan King, der am Sonntag gespielt hatte).

Dass die Gastgeber von Beginn an spielerisch die Akzente setzen würden, das war allen schon vor der Partie klar. Daher war das deutliche Chancenplus nach 20 Minuten auch nicht verwunderlich. Doch ein erneut glänzend aufgelegter Jan Guryca im Rockets-Kasten hielt lange die Null - und sollte auch im weiteren Spielverlauf dafür sorgen, dass das Ergebnis lange knapp war.

Die Rockets gingen ihrerseits sogar in Führung: Leon Köhler bediente bei einem Konter Mustergültig Kevin Loppatto, der mit einer Direktabnahme zum 1:0 für die EGDL traf (5. Minute). Erst kurz vor der ersten Pausensirene gelang Ties van Soest der verdiente Ausgleich für die Trappers (20. Minute). Und der Stürmer, der zum Spieler des Abends gewählt wurde, besorgte im zweiten Abschnitt auch die erste Führung für Tilburg (27. Minute). Mit dem knappen Zwischenstand von 2:1 wurden zum letzten Mal die Seiten gewechselt.



Mit zwei zum Teil sehr sehenswert herausgespielten Toren entschieden die Trappers im finalen Drittel dann die Partie: Kevin Bruijsten (42.) und Diego Hofland (51.) schossen eine komfortable 1:4-Führung heraus. Dass die EGDL sich aber nie aufgab, zeigte die Antwort in Minute 57: Wieder war Leon Köhler der Vorbereiter, dieses Mal drückte aber Nikita Krymskiy, der am Wochenende auch bei einem Länderspiel der U18 für Deutschland getroffen hatte, die Scheibe über die Linie (57.). Den Schlusspunkt setzte eine Minute später Brett Bulmer mit dem 5:2 für die Trappers (58.).

Wenn sich beide Teams am Freitagabend wiedersehen, werden die Rollen erneut klar verteilt sein. Tilburg geht als Favorit in das Spiel, Diez-Limburg wird den Gegner maximal lange ärgern wollen. Anders ist die Rockets-Perspektive dann aber am Sonntag: Im Heimspiel gegen die Hammer Eisbären wollen die Mannen um Trainer Pantkowski den nächsten Sieg auf heimischem Eis einfahren. Dafür hoffen die Rockets erneut auf die Unterstützung von den Rängen, wo Zuschauer ohne regionale Beschränkung in die Halle dürfen.

Schiedsrichter: Marvin Schrörs.

Zuschauer: 1000.

Tore: 0:1 Kevin Loppatto (5.), 1:1, 2:1 Ties van Soest (20., 27.), 3:1 Kevin Bruijsten (42.), 4:1 Diego Hofland (51.), 4:2 Nikita Krymskiy (57.), 5:2 Brett Bulmer (58.). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Dennis Riehle: "Möge sich die Kirche auf den heiligen Valentin rückbesinnen"

Der WW-Kurier hatte am 16. Februar eine Pressemeldung zu einem Gottesdienst für Liebende am Valentinstag ...

CDU-Kreistagsfraktion: Kreative Lösungen bei der Abfallverwertung

Über aktuelle Entwicklungen der umwelt- und ressourcenschonenden Abfallverwertung auf dem neuesten Stand ...

Sturmtief Ylenia verursacht weitere Stromausfälle

Nicht nur die Feuerwehren leisten ganze Arbeit. Überall im Westerwald fallen weiterhin vereinzelte Bäume ...

Maic Zimmermann in Westerburg als Seelsorger eingeführt

Ein Gefühl wie "Nach-Hause-Kommen" vermittelte der Einführungsgottesdienst von Maic Zimmermann als neuer ...

Sturmtief verursacht Stromausfälle

Das Sturmtief Ylenia hat im Westerwaldkreis zu zahlreichen Stromausfällen geführt. Die Netzgesellschaft ...

Unwetter zieht durch den Westerwald: Feuerwehren sind seit der Nacht im Einsatz

Der Deutsche Wetterdienst, die Medien und auch der Westerwaldkreis hatten es frühzeitig angekündigt. ...

Werbung