Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2022    

Dernbacher Gruppe Katharina Kasper für hohe Qualität des Managementsystems ausgezeichnet

Die im Gesundheits- und Sozialwesen tätige Dernbacher Gruppe Katharina Kasper freut sich über eine weitere erfolgreiche Rezertifizierung - die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 werden durch die an der Verbundzertifizierung beteiligten Einrichtungen vollumfänglich erfüllt.

Manfred Sunderhaus (Geschäftsführer DGKK, Mitte), mit Johanna Ziebakowski (links) und Stefanie Gries (beide Abteilung Qualitätsmanagement), freut sich über das TÜV-Zertifikat. (Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper)

Dernbach. Auch eine externe Wettbewerbsanalyse bestätigt mit Noten von ‚gut‘ bis ‚sehr gut‘ die hohe Qualität von Management, Service und medizinischen Leistungen. Die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper ist mit ihren Einrichtungen Leistungserbringer und Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen. Zur Gruppe gehören etwa eine Akademie, vier berufsbildende Schulen, zwei allgemeinbildende Schulen sowie fünf Kindertagesstätten. Zu den weiteren Zweigen gehören die Eingliederungshilfe und die Jugendhilfe. Medizinische Versorgungsleistungen verschiedenster Fachrichtungen werden an vier Krankenhausstandorten jährlich von insgesamt über 160.000 ambulanten und stationären Patienten in Anspruch genommen. Zu den weiteren Bereichen gehört die Behandlung psychischer Erkrankungen sowie die Seniorenhilfe.

Ein Unternehmen dieser Größenordnung zu führen, stelle eine Herausforderung dar, speziell was das Management betrifft. Ohne klare Strukturen, definierte Prozesse, regulierte Kommunikationswege und die Implementierung von Steuerungs- und Kontrollmechanismen sei das nicht möglich. Diese Instrumente, Methoden und Tätigkeiten zur Unternehmensführung bilden zusammen das Managementsystem. In sämtlichen an der Verbundzertifizierung beteiligten Einrichtungen der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper wird dieses Managementsystem regelmäßig zertifiziert.

Die Wahl fiel dabei auf eine branchenunabhängige und international anerkannte Qualitätsnorm, die DIN EN ISO 9001:2015, bei der prozessorientierte Kriterien in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Bewertung und Überprüfung der Kriterien erfolgt sowohl in internen Audits als auch im Rahmen externer Auditierungen, die von akkreditierten Zertifizierungsstellen wie dem TÜV durchgeführt werden. Auch beim aktuellen Re-Zertifizierungsaudit konnten die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper beziehungsweise die auditierten Standorte die Anforderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2015 erfolgreich erfüllen. Die Re-Zertifizierung durch den TÜV Rheinland ist ein Nachweis für die hohe Qualität des Managementsystems.



Der Geltungsbereich des Zertifikats umfasst die Krankenpflege, die medizinische Versorgung, die Altenpflege, die ambulante Pflege beziehungsweise Hilfe, die Behindertenhilfe, die Jugendhilfe, die Kurzzeitpflege und Tagespflege sowie die Fort- und Weiterbildung im Gesundheits- und Sozialwesen. "Unser Dank und unsere Anerkennung gilt allen Beteiligten, aber vor allem auch allen Mitarbeitern in den Einrichtungen, die die hohe Qualität unserer Leistungen erst möglich machen", betont Geschäftsführer Manfred Sunderhaus anlässlich der erneut erfolgreichen Zertifizierung und fährt fort: "Wir sind froh und stolz, das TÜV-Zertifikat nun für weitere drei Jahre führen zu dürfen."

Die hohe Qualität in den Bereichen Verwaltung, Service und Qualität speziell in der medizinischen Versorgung haben auch durch eine externe Studie mit über 2.500 Befragten der ServiceValue GmbH belegt werden können. In einer Wettbewerbsanalyse zum Thema Kundenorientierung in großen deutschen Kliniken belegte die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper in der Gesamtwertung einen guten vierten Platz. In den Kategorien "allgemeine Klinikmerkmale", "Klinikabläufe", "Service-Zusatzleistungen" gab es jeweils die Note "sehr gut" und in allen anderen Bereichen die Note "gut". In einer Pressemitteilung vom 18. Januar heißt es: "Bei den konfessionellen Klinikgruppen ist neben der 'ärztlichen Versorgung' aus Kundensicht die Leistungskategorie 'Klinikverwaltung' hinsichtlich der Bindungswerte besonders relevant. Die Merkmale 'Umgang mit Beschwerden/Reklamationen', 'Eingehen der Ärzte auf Patientenwünsche' und 'Beratungsqualität der Ärzte' liegen in ihrer hohen Bedeutung für die Kundenbindung gleichauf. Mit der 'Organisation der Aufnahme' und der 'Beratungsqualität der Ärzte' stellen die konfessionellen Kliniken Patienten und Besucher besonders zufrieden. Auch 'Sauberkeit' und 'Beratungsqualität des Pflegepersonals' schneiden im internen Vergleich besser ab." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Der Wiesensee bei Westerburg ohne Wasser: SGD Nord genehmigt Ablassen

Der Wiesensee bei Westerburg bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Entlang des Ufers verläuft ein barrierefreier ...

Westerwaldwetter: Neues Orkantief im Anmarsch

Noch sind die Schäden des Orkantiefs Ylenia nicht komplett abgearbeitet, da nimmt schon ein weiteres ...

Sorglos-Wohnen für Senior:innen

ANZEIGE | Sorglos-Wohnen von Convivo ist die Weiterentwicklung des klassischen Servicewohnens bzw. betreuter ...

Freirachdorf: Tierquäler misshandelt Katzen

In Freirachdorf wurden bereits zwei Verstöße gegen das Tierschutzgesetz gemeldet. Ein oder mehrere unbekannte ...

Die Linke lädt in Montabaur zu Vortrag über Altersarmut

Der Vortrag und anschließende Diskussionsrunde mit Matthias W. Birkwald (MdB) finden am 7. März um 19 ...

Neue Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges

Julia Henecker hat ab dem 8. November 2021 die Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Werbung