Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2022    

Das Motto der Caritas-Werkstätten: "Geimpft, geboostert, geschützt"

Unter dem Motto "Geimpft, geboostert, geschützt - #DasMachenWirGemeinsam" fand kürzlich in den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn eine Impfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) statt. Dabei erhielten rund 150 Menschen ihre Booster-Impfung. Es war schon die dritte größere Impfaktion, die die Caritas-Werkstätten organisiert hatten.

Das mobile Impfteam des DRK und das Organisations- und Koordinierungsteam der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn freuten sich, dass auch bei der dritten großen gemeinsamen Impfaktion alles reibungslos ablief. (Foto: Caritas-Werkstätten)

Region. Im vergangenen Jahr wurden bereits im Rahmen der ersten beiden Covid-19-Schutzimpfungen rund 700 Werkstatt-Beschäftigte und -Mitarbeitende geimpft. "Die Vorbereitungen für eine Booster-Impfaktion in unseren Werkstätten liefen bereits seit August vergangenen Jahres mit der Hoffnung auf eine Realisierung im November. Zum damaligen Zeitpunkt galt noch die Mindestdauer von sechs Monaten zwischen Grundimmunisierung und Auffrischung", berichtete Armin Gutwald, Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten, im Rahmen der Impfaktion. Erschwert wurden die Planungen einer großen Booster-Aktion aufgrund der Vorgabe des zuständigen Ministeriums, das "Hausarzt-Prinzip" zur Booster-Impfung umzusetzen.

"Das Land setzte die verfügbaren mobilen Impfteams zunächst bevorzugt in den Impfbussen und neu entstehenden Impfzentren ein", so Gutwald. Als absehbar war, dass die Vorlaufzeit für eine große Booster-Aktion über die Impfzentrale Rheinland-Pfalz doch länger dauern könnte, rief man innerhalb der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn dazu auf, sich bis dahin über öffentliche Stellen boostern zu lassen. "Der Aufruf wurde von vielen unserer Beschäftigten und Mitarbeitenden umgesetzt. Daher fiel die jetzige Aktion mit rund 150 Personen auch um einiges kleiner aus als noch im vergangenen Jahr, als circa 700 Personen geimpft wurden" so Gutwald.



Der Geschäftsführer freut sich über die hohe Impfbereitschaft der Beschäftigten und Mitarbeitenden in den Einrichtungen der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn an den acht Standorten im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis. "Die Quote der grundimmunisierten Personen mit Erst- und Zweitimpfung liegt bei über 95 Prozent, die Quote der geboosterten Personen bei über 85 Prozent", betonte Armin Gutwald. "Ein besonderer Dank gilt dem mobilen Impfteam des DRK, welches uns über alle drei Impftermine hinweg professionell und empathisch begleitet hat. Zudem geht ein herzliches Dankeschön an unser internes Organisations- und Koordinierungsteam unter der Leitung von Katja Ferdinand." Rückblickend sei die Durchführung aller drei Impftermine hervorragend verlaufen. Vor diesem Hintergrund sollten erforderliche zukünftige Impfungen genauso organisiert werden, so könne man einem großen Personenkreis ein niedrigschwelliges Impfangebot machen. "Dafür stellen sich die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn gerne wieder ehrenamtlich zur Verfügung", so Gutwald abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Der Impfbus kommt nach Herschbach

Am Freitag, 4. März, fährt der Impfbus beim Haus Hergisbach in Herschbach ein. Das Angebot richtet sich ...

Verbandsgemeinde Rennerod: Johannes Jung kandidiert für die Wahl zum Bürgermeister

Die freie Wählergemeinschaft (FWG) der Verbandsgemeinde Rennerod stellt Johannes Jung als ihren Kandidaten ...

Liveticker: Sturm Zeynep wütet im Westerwald mit gemeldeten Orkanböen

Bereits in der Nacht auf Donnerstag hat Sturmtief Ylenia einige Spuren im Westerwald hinterlassen. Nun ...

Krötenschutzprojekt gestartet: Hilfe für zwei gefährdete Froschlurcharten

Ein Krötenschutzprojekt ist im Stöffel-Park angelaufen. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt. ...

Bei Fortbildung "Betreuungsrecht und seine Praxis" kennenlernen

Der Betreuungsverein der Diakonie Westerwald e.V. in Westerburg und der Betreuungsverein Lotsendienst ...

"Aerial Yoga": MaJu in Altenkirchen bietet Yogakurse der neuen Art an

Mandy Jung, die aktive und weit über Altenkirchen hinaus bekannte Triathletin und Yogatherapeutin und ...

Werbung