Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2022    

Der Impfbus kommt nach Herschbach

Am Freitag, 4. März, fährt der Impfbus beim Haus Hergisbach in Herschbach ein. Das Angebot richtet sich an alle Bürger ab zwölf Jahren, die sich ihre Impfung holen wollen. Auch ein spontanes Vorbeischauen ist möglich, denn eine Voranmeldung wird nicht benötigt.

Symbolbild

Herschbach. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sollten Bürger daran denken, relevante Dokumente bereitzuhalten. Mitzubringen sind somit ein gültiges Ausweisdokument, ein Nachweis über Erst- und Zweitimpfung, und ein Impfass (sofern vorhanden). Minderjährige zwischen zwölf und 15 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten kommen, Minderjährige zwischen 16 und 17 Jahren benötigen lediglich eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.

Details:
Wann: Freitag, 4. März, 10 bis 17 Uhr
Wo: Herschbach, Haus Hergisbach, Gänseweiherweg 6 (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Rennerod: Johannes Jung kandidiert für die Wahl zum Bürgermeister

Die freie Wählergemeinschaft (FWG) der Verbandsgemeinde Rennerod stellt Johannes Jung als ihren Kandidaten ...

Liveticker: Sturm Zeynep wütet im Westerwald mit gemeldeten Orkanböen

Bereits in der Nacht auf Donnerstag hat Sturmtief Ylenia einige Spuren im Westerwald hinterlassen. Nun ...

Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde bietet kostenlose Vorträge zu sozialen Themen

Das Programm der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises ...

Das Motto der Caritas-Werkstätten: "Geimpft, geboostert, geschützt"

Unter dem Motto "Geimpft, geboostert, geschützt - #DasMachenWirGemeinsam" fand kürzlich in den Caritas-Werkstätten ...

Krötenschutzprojekt gestartet: Hilfe für zwei gefährdete Froschlurcharten

Ein Krötenschutzprojekt ist im Stöffel-Park angelaufen. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt. ...

Bei Fortbildung "Betreuungsrecht und seine Praxis" kennenlernen

Der Betreuungsverein der Diakonie Westerwald e.V. in Westerburg und der Betreuungsverein Lotsendienst ...

Werbung