Werbung

Nachricht vom 18.02.2022    

Liveticker: Sturm Zeynep wütet im Westerwald mit gemeldeten Orkanböen

Von Katharina Kugelmeier

LIVETICKER | Bereits in der Nacht auf Donnerstag hat Sturmtief Ylenia einige Spuren im Westerwald hinterlassen. Nun trifft Zeynep auf den Westerwald. Gewarnt wird vor Orkanböen und es geht auch schon mit den ersten umgestürzten Bäumen los. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Symbolfoto. (Foto: Canva)

Westerwaldkreis. Erneut gibt es eine amtliche Unwetterwarnung vor orkanartigen Böen und schwerem Sturm für den Westerwaldkreis. Vor allem am frühen Abend von Freitag, dem 18. Februar, bis in die Abendstunden sind Windgeschwindigkeiten bis zu 120 Kilometern pro Stunde vorhergesagt. Seien Sie achtsam und bleiben Sie möglichst drinnen. Vor allem in der Nähe von Bäumen sollten sie besonders vorsichtig sein. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden, was so auf den Straßen und im Westerwaldkreis los ist.

+++ 0.18 Uhr +++
Keine neuen Meldungen, wir berichten morgen Vormittag, wenn noch weitere Ereignisse eintreten.

+++ 22.19 Uhr +++
In Deesen ist ein Baum auf eine Stromleitung gefallen. Sogar von Rauchentwicklung die Rede.

+++ 21.08 Uhr +++
Umgestürzter Baum in Obersayn.

+++ 20.51 Uhr +++
Aufgrund erneut mehrerer umgestürzter Bäume ist die Verbindung von Langenhahn nach Wölferlingen auf unbestimmte Zeit voll gesperrt.

+++ 20.13 Uhr +++
Anwohner melden auch in Hüblingen und Irmtraut Stromausfall.

+++ 19.17 Uhr +++
Auf der B 49 ist auf Höhe der Abfahrt Horressen ein Baum umgestürzt.

+++ 19.13 Uhr +++
Die K 56 wird zwischen Höhn und Großseifen durch eine abgerissene Stromleitung beeinträchtigt.

+++ 18.56 Uhr +++
Straßensperre zwischen Rossbach und Freirachdorf.

+++ 18.36 Uhr +++
Baum auf Fahrbahn bei Steinen.

+++ 18.18 Uhr +++
Stromausfall in Unnau.

+++ 18.10 Uhr +++
Umgestürzter Baum zwischen Langenhahn und Wölferlingen.

+++ 17.55 Uhr +++
Auch Selters ist wohl teilweise von einem Stromausfall betroffen.

+++ 17.51 Uhr +++
Behinderungen auf der K 52 Stahlhofen in Richtung Winnen durch umgestürzten Baum.



+++ 17.40 Uhr +++
Der Strom in Maxsain ist angeblich wieder da.

+++ 17.35 Uhr +++
Hillscheid in Richtung Vallendar: Behinderungen durch umgestürzten Baum.

+++ 17.30 Uhr +++
Vollsperrung zwischen Seck und Hellenhahn wird eingerichtet.

+++ 17.29 Uhr +++
Ein Baum blockiert die L 304 Breitenau in Richtung Isenburg.

+++ 17.27 Uhr +++
Im gesamten Kreisgebiet kommt es vereinzelt zu Stromausfällen.

+++ 17.25 Uhr +++
Auch die B 49 ist bei Horressen durch einen Baum auf der Fahrbahn unpassierbar.

+++ 17.23 Uhr +++
Die L 300 wird bei Westerburg durch einen Baum blockiert.

+++ 17.23 Uhr +++
Baum in Stromleitung in Seck.

+++ 17.19 Uhr +++
Auch im Gebiet Montabaur ist die Feuerwehr zu mehreren umgestürzten Bäumen im Einsatz.

+++ 17.18 Uhr +++
Ein umgestürzter Baum blockiert eine Stromleitung in Rennerod.

+++ 17.12 Uhr +++
Verschiedene Orte im Kreis melden kurze, aber teils sehr starke, Regenfälle.

+++ 17.11 Uhr +++
Stromausfall in Maxsain.

+++ 17.10 Uhr +++
B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod mehrere umgestürzte Bäume.

+++ 17.08 +++
Im gesamten Gebiet um Selters wurden mehrere umgestürzte Bäume gemeldet.

+++ 17.05 +++
L 313 bei Wirges Einschränkungen und zeitweise Sperre durch umgestürzte Bäume.

+++ 17.03 +++
Im Gebiet Montabaur Vorsicht durch Dachpfannen, hier hat Zeynep erste Dächer beschädigt.

+++ 17.02 +++
L 303 bei Freilingen durch umgestürzten Baum blockiert.

+++ 17 Uhr +++
Oberhattert: Umgestürzte Bäume blockieren verschiedene Straßen.

+++ 17 Uhr +++
Im Gebiet Sessenhausen Behinderungen durch umgestürzte Bäume.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde bietet kostenlose Vorträge zu sozialen Themen

Das Programm der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises ...

Öffentliche Versteigerung am 26. Februar 2022 in Moschheim

ANZEIGE | Im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung kommen am 26. Februar 2022 bei der Firma Philippi-Auktionen ...

Mit Popsongs die Passionszeit erleben

Fünf Kirchengemeinden widmen sich jede Woche einem Stück Musikgeschichte – Virtuelle Wohnzimmerandachten ...

Verbandsgemeinde Rennerod: Johannes Jung kandidiert für die Wahl zum Bürgermeister

Die freie Wählergemeinschaft (FWG) der Verbandsgemeinde Rennerod stellt Johannes Jung als ihren Kandidaten ...

Der Impfbus kommt nach Herschbach

Am Freitag, 4. März, fährt der Impfbus beim Haus Hergisbach in Herschbach ein. Das Angebot richtet sich ...

Das Motto der Caritas-Werkstätten: "Geimpft, geboostert, geschützt"

Unter dem Motto "Geimpft, geboostert, geschützt - #DasMachenWirGemeinsam" fand kürzlich in den Caritas-Werkstätten ...

Werbung