Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2022    

Wintersturm Zeynep verursacht Stromausfälle in 151 Stationen im Westerwald

Der Wintersturm Zeynep hat in der Nacht zu Samstag, dem 19. Februar, zahlreiche Stromausfälle im Netzgebiet Westerwald verursacht. Wie die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm) mitteilt, kam es zwischen 16.45 Uhr und 22.55 Uhr zu Störungen in insgesamt 151 Stationen im Westerwald.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / NickyPe)

Westerwald. In einigen Fällen konnten die Netzexperten die Störungen innerhalb weniger Minuten beheben, in anderen dauerte es mehr als zwei Stunden. Die evm-Gruppe hatte vorsorglich den Bereitschaftsdienst im Netzservice deutlich erhöht, um schnell auf mögliche Ausfälle reagieren zu können. Wie schon zwei Tage zuvor hatte der Sturm Bäume entwurzelt und Zweige herumgewirbelt, die in Oberleitungen fielen und Kurzschlüsse auslösten. In Höhn brach zudem ein Strommast ab.

In anderen Gebieten sind teilweise Leitungen beschädigt worden, die im Laufe des Samstags repariert werden. An der Station Selters Oberwald ist darüber hinaus die Schaltanlage defekt. Hier wird das weitere Vorgehen am Montag geklärt. Eine umfangreiche Störung liegt derzeit zudem im Niederspannungsnetz vor: In Neunkhausen ist an der Klostermühle eine Bündelleitung abgerissen. Diese soll im Laufe des Tages repariert werden. Die Kunden konnten jedoch durch Umschaltungen weiter mit Strom versorgt werden.



Die Chronologie im Einzelnen:
16.45 Uhr (Beginn Störung) bis 18.27 Uhr (Ende Störung) im Bereich Maxsain in 13 Stationen
18.01 Uhr (Beginn Störung) bis 20.01 Uhr (Ende Störung) im Bereich Neunkirchen, Norken, Nostertal, Unnau in 31 Stationen
18.51 Uhr (Beginn Störung) bis 19.17 Uhr (Ende Störung) im Bereich Bad Marienberg, Nisterberg, Norken, Bölsberg in 33 Stationen
19.04 Uhr (Beginn Störung) bis 19.33 Uhr (Ende Störung) im Bereich Bad Marienberg in 6 Stationen
19.20 Uhr (Beginn Störung) bis 19.29 Uhr (Ende Störung) im Bereich Pottum, Rennerod in 29 Stationen
19.49 Uhr (Beginn Störung) bis 23.14 Uhr (Ende Störung) im Bereich Westerburg in 37 Stationen
22.50 Uhr (Beginn Störung) bis 1.58 Uhr (Ende Störung) im Bereich Montabaur, Nentershausen in 27 Stationen
22.55 Uhr (Beginn Störung) bis 23.17 Uhr (Ende Störung) im Bereich Sessenhausen, Deesen in 3 Stationen (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Wie verhalten sich Wildtiere bei Sturm?

Meteorologen und Rettungskräfte raten bei Sturm allen Menschen, den Wald zu meiden wegen der permanenten ...

Polizeihauptkommissar Andreas Stahl verabschiedet sich

Wie die Polizei Rheinland-Pfalz in einer Pressemitteilung bekannt gab, verabschiedete sich Polizeihauptkommissar ...

Rückrundentagung im Fußballkreis Westerwald-Sieg: Weichen für die Restsaison gestellt

Verbandstag des Fußballverbandes Rheinland (FVR) bringt Neuerungen. Exakt 44 Vereinsvertreter aus 38 ...

Kradfahrer verursacht Großeinsatz von Rettungskräften

Die Feuerwehren Oberdreis und Puderbach wurden am Freitagabend, dem 18. Februar gegen 22.30 Uhr mit dem ...

Kreisjugendpflege lädt Kinder und Jugendliche zum Mitmachen ein

"Für mich, für dich, für uns", so lautet das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises. ...


Caritas-Netzwerk Asyl im Westerwald trifft sich wieder in Präsenz

Aufgrund der Corona-Pandemie war es um das Caritas-Netzwerk Asyl im Westerwald zuletzt etwas ruhiger. ...

Werbung