Werbung

Nachricht vom 20.02.2022    

Bewerbungsfrist für Hochschulpreis der Wirtschaft endet am 28. Februar

Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft: Die IHK Koblenz zeichnet jährlich praxisorientierte Abschlussarbeiten aus, fördert die Netzwerkbildung und setzt gleichzeitig Impulse für die Fachkräftesicherung in der Region. Die Bewerbungsfrist läuft am 28. Februar aus.

IHK-Logo

Region. Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft zeichnet die IHK Koblenz jährlich praxisorientierte Bachelor-, Master-, Diplom- und Doktorarbeiten aus, die in Kooperation mit einem Unternehmen aus der Region entstanden sind. Bewerben können sich Studierende, die eine Abschlussarbeit in einem Mitgliedsbetrieb der IHK Koblenz verfasst haben.

Bewerbungsschluss ist der 28. Februar
Der Preis stärkt die erfolgreiche Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft und setzt gleichzeitig Impulse für die Fachkräftesicherung in der Region. „Der Hochschulpreis der Wirtschaft bietet jungen Studierenden neben einem Preisgeld die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und innovative Unternehmen mit Zukunft im Bezirk der IHK Koblenz kennenzulernen“, so Karina Szwede, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Koblenz.



Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung werden die Preisträger ausgezeichnet. Am 29. September findet die Preisverleihung mit allen Bewerbern und den zugehörigen Unternehmen statt.

Bei Interesse oder Fragen zu der Bewerbung an die IHK Koblenz genügt eine E-Mail an: hochschulpreis@koblenz.ihk.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Atem und Stimme: Kostenfreies Online-Seminar für Krebspatienten

Mehr Wohlbefinden durch bewusstes Atmen: Am 8. März wird bei einem kostenfreien Online-Seminar für Krebspatienten ...

Stadtrat in Ransbach-Baumbach steht für Polizeiinspektion in Höhr-Grenzhausen ein

Der Stadtrat in Ransbach-Baumbach befasste sich unter anderem mit einer Resolution, welche die Aufstufung ...

Wissen: 200. Schweißer beim Technologie-Institut ausgebildet

Die Region gehört deutschlandweit Schwerpunkten im Schweißen. Um die heimische Branche zu unterstützen, ...

Zeugen gesucht: Fensterscheibe in Heilberscheid eingeworfen

Bislang unbekannte Täter schlugen mit einem nicht näher bekannten Gegenstand gegen die Scheibe eines ...

Buchtipp: „Liebeszauber und Wahrsagung“ von Ernst Künzl

Der Untertitel „Aberglaube, Magie und Prophezeiung im Altertum“ entspricht der Gliederung des Buches, ...

Körperverletzung in Hattert

Unter dem Einfluss von Alkohol wurde ein 32-Jähriger in Hattert handgreiflich. Am Samstag, 19. Februar, ...

Werbung