Werbung

Nachricht vom 21.02.2022    

Stürme verursachten weitere Stromausfälle in vielen Ortsgemeinden im Westerwald

Während der drei Sturmtiefs, die dicht hintereinander auch über den Westerwald hinwegfegten, kam es zu zahlreichen Störungen in der Stromversorgung. Die Techniker dder evm konnten die meisten in weniger als zwei Stunden beheben. Den letzten Ausfall verursachte Surmtief Antonia in der Nacht zu Montag.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Der anhaltende Sturm beschäftigte die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) auch am vergangenen Wochenende weiter.

So kam es am Samstag, 19. Februar, um 18.40 Uhr, zu einem Stromausfall in Leuterod, Wirges, Ebernhahn und Siershahn. Grund war ein Kurzschluss. Bis 19.56 Uhr waren alle Orte wieder versorgt.

Auch Sturmtief Antonia verursachte Stromausfall

Einen weiteren Stromausfall gab es dann um 1.15 Uhr in der Nacht zum Montag, 21. Februar, durch Sturmtief Antonia. Betroffen waren die Ortsgemeinden Westerburg, Gemünden, Hüblingen und Neunkirchen. Bei Seck war ein Baum in eine Maststation gefallen und hatte einen Kurzschluss verursacht. Um 2.43 Uhr floss der Strom wieder wie gewohnt.



Insgesamt war die evm-Gruppe am gesamten Wochenende in erhöhter Alarmbereitschaft. Vorsorglich hatte sie ihren Bereitschaftsdient im Netzservice deutlich erhöht, um schnell auf mögliche Ausfälle reagieren zu können.

Über weitere Stromausfälle hatten ddie Kuriere bereits berichtet.(PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Musikalischer Abendgottesdienst mit Kammermusik in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Das Ensemble bringt Kammermusik für Gesang, Gitarre, Violine, Blockflöte, Basstrompete und Truhenorgel ...

Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf "Dörfer-Tour" in Seck

Seck. Bei dem Besuch ging es um Informationen über die Bestrebungen der Gemeinde Seck, gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde ...

IHK-Akademie: Infoveranstaltung Geprüfte Wirtschaftsfachwirte

Region. Am 3. März bietet die IHK-Akademie Koblenz um 17 Uhr eine Online-Infoveranstaltung über die Weiterbildung zum Geprüften ...

ExAmen präsentiert packende Rockmusik mit Tiefgang

Westerwaldkreis. "ExAmen - Message in Concert" ist ein Projekt der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn ...

Rockets verlieren Heimspiel gegen Hamm

Diez-Limburg. Corona, Verletzungen, Sperren - die EGDL musste auch am Sonntagabend mit nur zwei Reihen auskommen. Alexander ...

Westerwaldkreis: Straßensperrungen wegen Krötenwanderung ab 26. Februar

Westerwaldkreis. Insbesondere regnerisches und feuchtes Wetter lösen vor allem in den Abendstunden den Wanderbetrieb von ...

Werbung