Werbung

Nachricht vom 20.03.2011    

Pfarrer Rudolf Reuschenbach als Bezirkspräses eingeführt

Der neue Bezirkspräses des Bezirksverbandes Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, Pfarrer Rudolf Reuschenbach, ist in Gebhardshain anläßlich der Delegiertenversammlung feierlich in sein Amt eingeführt worden.

Bundesmeister Jörg Gehrmann gratulierte dem neuen Bezirkspräses Pfarrer Rudolf Reuschenbach. Fotos: anna

Gebhardshain. Im vergangenen Jahr wählten die Vertreter der Bezirksbruderschaften des Bezirksverbandes Marienstatt auf ihrer Ratssitzung den Pfarrer Rudolf Reuschenbach aus Gebhardshain zum neuen Bezirkspräses. Anlässlich der regulären Bezirksdelegiertenversammlung fand am Wochenende die feierliche Amtseinführung des geistlichen Beistandes der acht Schützenbruderschaften statt. Schützenbruderschaften sind christliche Vereinigungen und der Präses ist das Bindeglied zwischen dem Verein und der Kirche. Zum Bezirksverband Marienstatt gehören die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Friesenhagen, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mudersbach, die St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederfischbach, die St. Hubertus Schützenbruderschaft Selbach, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft zu Schönstein, die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen und die St. Petrus Schützenbruderschaft Wehbach-Wingendorf. Die acht Schützenbruderschaften gehören zu den Bistümern Trier, Köln und Limburg. Selbstverständlich waren Abordnungen aus allen diesen Bruderschaften nach Gebhardshain gekommen. Gemeinsam feierten alle zuerst eine heilige Messe in der Pfarrkirche "St. Maria Magdalena". Hauptzelebrant war der Diözesanpräses Pfarrer Reinhold Steinröder, ihm zur Seite stand Dechant Ludwig Hoffmann, der Präses der Bruderschaften Niederfischbach und Mudersbach, sowie natürlich die Hauptperson des Tages, Pfarrer Rudolf Reuschenbach.

Beim Ausmarsch aus der Kirche standen die Fahnenträger Spalier für die Geistlichkeit. Zur Delegiertenversammlung fanden sich alle wenig später im Westerwälder Hof zusammen. Dort begrüßte der Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann die Vertreter der Kirche sowie den Bezirkskönig Markus Schramm und weitere Amtsträger. Gehrmann überreichte nun das zuvor in der Messe geweihte Abzeichen mit dem heiligen Sebastian an den neuen Bezirkspräses. Dieser bedankte sich bei den Delegierten für das Vertrauen und die Wahl in dieses Amt. Sein Dank galt Pfarrer Steinröder für die Durchführung der Messe. Pfarrer Reuschenbach versprach den Anwesenden, in der nächsten Zeit mit allen Bruderschaften des Bezirksverbandes Kontakt aufzunehmen. Er werde sich nach Kräften bemühen, seine Aufgabe als Hirte und seine pastorale Arbeit in den Bezirksbruderschaften auszuüben. Er wünschte, dass alle ein gutes soziales Miteinander pflegen und gemeinsam einen guten Weg beschreiten.
Pfarrer Steinröder erklärte, dass dies das erste Mal sei, das ein Pfarrer aus dem Bistum Trier Bezirkspräses des Bezirksverbandes Marienstatt werde, wo Marienstatt doch zum Bistum Limburg gehöre. Danach wandten sich die Schützenbrüder dem weltlichen Teil ihrer Zusammenkunft zu und Gehrmann trug seinen Jahresbericht vor. Darin erinnerte er noch einmal an das große Fest mit Festzug in Friesenhagen anlässlich der 350 Jahrfeier der Schützenbruderschaft. Auch der Diözesanjungschützentag war ihm noch in guter Erinnerung. Die Förderung der Jugend erachtet Gehrmann als eine ganz wichtige Angelegenheit. So ist die Mitgliederzahl im Bezirksverband von 1778 Personen 2004 auf aktuell 1705 zurück gegangen. 2004 waren 149 Jungschützen im Verband, derzeit sind es 214. Gehrmann erklärte, man müsse die Jugend mehr für die Werte der Schützenbruderschaften begeistern. Weitere kurze Rückblicke in das vergangene Jahr gaben Bezirkskassierer Volker Buchholz, Bezirksschießmeister Peter Görgen und Bezirksjungschützenmeister Jürgen Otterbach. Gewählt werden musste ein neuer Kassenprüfer. Die Wahl fiel auf Markus Schramm. Zu guter Letzt gab Gehrmann noch bekannt, dass ab diesem Jahr Fahrten zum Bundesfest, dem Bundesköniginnentag und dem Bundesjungschützenfest mit 150 Euro bezuschusst werden sollen, denn die Vertreter repräsentierten schließlich den Bezirksverband. (anna)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Zuschuss in Aussicht für den Sportplatz Seck

Der Sportplatz in Seck ist in die Jahre gekommen. An einigen Stellen ist bereits die Lavaschicht sichtbar. ...

Stromnetz im Wisserland: „Das bestmögliche Ergebnis erzielt“

Die CDU im Wisserland sieht die Option für eine gemeinsame Beteiligungsgesellschaft der Kommunen mit ...

Niederlage für die Damen, Sieg für die Herren

Das Damen-Team des Beach Clubs (BC) Dernbach/Montabaur musste beim Auswärtsspiel in der Bezirksklasse ...

Wieder Weyerbuscher Gespräche

Die Genossenschaftsidee Friedrich Wilhelm Raiffeisens ist nach wie vor modern und innovativ. Bei den ...

Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt nach Betzdorf

Prominente Wahlkampfunterstützung gibt es für die CDU im nördlichen Rheinland-Pfalz und für Spitzenkandidatin ...

Eine Alternative zum Heim: Aura-Tagespflege

Kürzlich stattete der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz der Tagespflegeeinrichtung Aura GmbH in Mündersbach ...

Werbung