Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2022    

Betrug an der Haustür: evm warnt vor falschen Behauptungen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erhält seit Kurzem vermehrt Beschwerden über Personen, die sich an der Haustür als Mitarbeitende des Unternehmens ausgeben, um Zugang zum Zähler oder zu Unterlagen zu bekommen. Datenmissbrauch ist hierbei das Ziel der Betrüger.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / Peggy_Marco)

Koblenz. Aufgefallen sind die Betrugsversuche beispielsweise in Waldesch und Bad Neuenahr-Ahrweiler, allerdings werden sich die Betrüger wie meistens bei solchen Maschen durch die Region bewegen. “Die Personen behaupten zum Beispiel, die evm stelle auf Ökostrom um und sie müssten alle alten Rechnungen sehen, um einen guten neuen Tarif auswählen zu können“, so evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. “Das ist eine dreiste Lüge. Zum einen versorgen wir Privathaushalte seit 2014 ausschließlich mit Ökostrom, zum anderen schicken wir niemanden herum, um alte Rechnungen zu kontrollieren.“ Die Daten, die die Betrüger sammeln, versetzen sie in die Lage, einen sogenannten Lieferantenwechsel anzustoßen.

Auch ein anderer Vorwand wird häufig genutzt. Dabei wird behauptet, im Auftrag der evm unterwegs zu sein, um die Zählernummer zu überprüfen. “Auch das stimmt nicht. Zwar überprüfen Kollegen die Netzanschlüsse, die nach der Flut wieder in Betrieb genommen wurden, aber ihnen geht es nicht um die Zählernummer“, so Peerenboom.



Die evm bittet alle Menschen in der Region, vorsichtig zu sein und immer zu überprüfen, ob die Person, die vor ihnen steht, wirklich von der evm kommt. Das geht über den Dienstausweis, den alle Mitarbeiter des Unternehmens mit sich führen. Oder indem die Identität beim evm-Kundenservice unter 0261 402-11111 verifiziert wird. “In jedem Fall sollten Betroffene nicht einfach sensible Daten, wie die Zählernummer, Namen oder Bankverbindung herausgeben, ohne dass sie sich sicher sind, wer dort vor ihnen steht. Das gilt übrigens auch am Telefon“, erklärt der Pressesprecher. Vor Betrugsversuchen am Telefon hatte die evm bereits in den vergangenen Tagen gewarnt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Appell der Unfallkasse: Aufgepasst beim Abi-Streich

Bei den traditionellen Abi-Streichen kennt die Kreativität der jungen Erwachsenen keine Grenzen, um das ...

Internationaler Frauentag: Wer braucht Feminismus?

Die Westerwälder Akteurinnen verbinden die Frage "Wer braucht Feminismus?" mit dem Slogan des Deutschen ...

Sabine Jungbluth als neue Pfarrerin in Wallmerod

In einem festlichen Gottesdienst ist Sabine Jungbluth als Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde ...

Landgericht Koblenz verhandelt schweren sexuellen Missbrauch eines Kindes

Die erste Strafkammer beim Landgericht Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter am Landgericht Thomas Metzger, ...

Handys für Hummel, Biene und Co.: Sammelaktion in Ransbach-Baumbach

In zahlreichen Haushalten in Deutschland liegen alte und mitunter kaputte Mobiltelefone in Schubladen ...

Höhner: Westerwälder folgt auf Krautmacher – Die Kuriere sprachen mit Patrick Lück

Ein Sohn des Westerwalds wird alleiniger Frontmann der kölschen Kultband Höhner. Der aus Hamm stammende ...

Werbung