Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2022    

Trinkwasserhochbehälter in Elsoff-Mittelhofen modernisiert

Nachdem der Trinkwasserhochbehälter Elsoff-Mittelhofen bereits im Jahr 1973 in Betrieb gegangen ist, wurden in der Folge die Zu- und Ableitungen turnusmäßig erneuert. Allerdings ist der gesamte Baukörper über den langen, ununterbrochenen Nutzungszeitraum in die Jahre gekommen.

(von links): Heinz Putz (Vorarbeiter Betriebszweig Wasserversorgung), Dirk Trumm (kaufm. Werkleiter), Bürgermeister Gerrit Müller und Stephan Reeh (techn. Werkleiter). (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod)

Elsoff-Mittelhofen. Daher ist es seitens der Verbandsgemeindewerke Rennerod erforderlich geworden, das gesamte "Innenleben" zu erneuern sowie eine Sanierung der Bausubstanz durchzuführen. Der Hochbehälter versorgt Mittelhofen sowie Teile von Elsoff und wird von einer Tiefenbohrung gespeist.

"Trinkwasser als eines der wichtigsten Lebensmittel verlangt optimale hygienische Qualität - sowohl in der Trinkwasserförderung als auch in der Trinkwasserspeicherung. Daher ist es gut, dass der Hochbehälter zur zuverlässigen Versorgung der Bürger in Elsoff und Mittelhofen auf den neuesten Standard modernisiert wurde", macht Bürgermeister Gerrit Müller deutlich.

Aus diesem Grunde wurde zunächst die Wasservorkammer von außen freigelegt. Anschließend wurde sie von außen isoliert und neu abgedichtet. Auch im Inneren wurde eine neue Beschichtung für die beiden je rund 140 Kubikmeter fassenden Wasserkammern erstellt, die wechselseitig im laufenden Betrieb saniert wurden. Es erfolgten zudem Stahlarbeiten zur Erneuerung der Zu- und Ableitungen des Hochbehälters, der Podeste und der Ein- und Abstiegssicherungen in die Wasserkammern. Zusätzlich wurde die Elektrik komplett modernisiert, eine Fassadensanierung an den Außenwänden durchgeführt und eine neue Einzäunung errichtet. Zum Abschluss erfolgte die Anbringung eines neuen Hinweisschildes durch die Firma Harald Müller GmbH.

Die Gesamtbaukosten, die seitens der Verbandsgemeindewerke Rennerod investiert wurden, betrugen rund 268.000 Euro. Seitens des Landes Rheinland-Pfalz wurden 23.500 Euro als Zuschuss gewährt. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Stöffelpark: Eine Hochzeitsmesse der besonderen Art

Die Gäste tauchen in eine Hochzeit ein, erleben die Hochzeitsprofis bei der Arbeit, lernen sie persönlich ...

Montabaur: Kirchen laden zu Friedensgebeten für Menschen in der Ukraine ein

Die Kirchen in Montabaur rufen zu einem Ökumenischen Friedensgebet auf. Jeden Mittwoch sind Menschen ...

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zum Russland-Ukraine-Krieg

Die ganze Welt blickt auf die Ukraine, so auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet. Auch ...

Mit dem Motorrad über Stock und Stein

Ein Schnupperkurs in der ADAC Jugend-Trial-Schule bietet Kids die Möglichkeit, schwieriges Gelände mit ...

Europaabgeordneter Ralf Seekatz aus Westerburg zum Angriff auf die Ukraine

Der aus Westerburg stammende Europaabgeordnete der CDU Ralf Seekatz äußert sich in einer Pressemeldung ...

Ostermarkt in Ransbach-Baumbach: der Kunst- und Kreativmarkt

Mit neuem Konzept findet am 19. und 20. März ein Ostermarkt in der Stadthalle Ransbach-Baumbach statt. ...

Werbung