Werbung

Nachricht vom 21.03.2011    

Sanierung des Wiesensees ist möglich

Die Landesregierung, Vertreten durch Umweltministerin Margit Conrad, hat dem heimischen Landtagsabgeordneten Hendrik Hering, Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau mitgeteilt, dass für die Maßnahmen am Wiesensee Landesförderung in Höhe von 90% möglich ist.

Westerwald. Eine Sedimentschicht von durchschnittlich 60 Zentimetern lagert auf jedem Quadratmeter des 77 Hektar großen Wiesensees, der immer mehr verlandet. Die Schlammschicht ist unterschiedlich stark und erreicht an seiner dicksten Stelle sogar 2,15 Meter – und dabei ist der See nur etwa zwei bis vier Meter tief. Dringend muss er entschlammt werden. Hierzu sind in der Verbandsgemeinde bereits die verschiedensten Modelle besprochen und Gutachten beauftragt worden. Insgesamt können die Kosten, je nach Sanierungsvariante, nach heutigem Stand um 5 Mio. Euro betragen.

Hering sieht es, angesichts der wasser- und naturschutzrechtlichen Problemfeldern und der bereits geleisteten erheblichen finanziellen Förderungen des Landes und der Europäischen Union in die touristische Infrastruktur in der Verbandsgemeinde Westerburg, dringend geboten, eine Verbesserung der Situation am Wiesensee herbeizuführen. Wie aus Herings Schreiben vom heutigen Tag hervorgeht, ist das Wirtschaftsministerium bereit, die notwendigen touristischen Maßnahmen, die an die Entschlammung anknüpfen und in die Tourismuskonzeption des Landes und des Westerwaldes passen, zu unterstützen.



„Mit der Entschlammung des Wiesensees sorgt das Land Rheinland-Pfalz dafür, ein touristisches Highlight im Westerwald für unsere Urlauber, aber nicht zuletzt für unsere Mitbürger als Naherholungsziel zu attraktiveren und zu erhalten,“ kommentiert Hering abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Faszination aus Kunst und Stoff

Maria Tempelhagen und Stefan Reckenthäler stellen derzeit in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach ...

Atomkraftgegner empfangen Bundeskanzlerin Angela Merkel

Die Bundeskanzlerin Angela Merkel war am Montagabend zu Gast in Betzdorf und sprach auf der Wahlkampfveranstaltung ...

Kanzlerin Angela Merkel beschwor den Wechsel

Zum ersten Mal in der Geschichte des Landkreises Altenkirchen kam ein amtierender Regierungschef nach ...

Friedrich Schorlemmer spricht über den Heimat-Begriff

Der Bürgerrechtler und Theologe Friedrich Schorlemmer ist zu Gast bei Pro AK. Das Forum tagt diesmal ...

Niederlage für die Damen, Sieg für die Herren

Das Damen-Team des Beach Clubs (BC) Dernbach/Montabaur musste beim Auswärtsspiel in der Bezirksklasse ...

Stromnetz im Wisserland: „Das bestmögliche Ergebnis erzielt“

Die CDU im Wisserland sieht die Option für eine gemeinsame Beteiligungsgesellschaft der Kommunen mit ...

Werbung