Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2022    

Frauenflohmarkt des Jugend- und Kulturzentrums "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Das Frühjahr steht an und es wird Zeit für frischen Wind im Kleiderschrank. Aufräumen, sortieren, ausmisten und neu auffüllen ist angesagt. Schnäppchenjägerinnen können dabei am 26. März auf dem 24. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt so manches neue Lieblingsstück entdecken.

Am Samstag, 26. März, findet der 24. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt statt.(Foto: "Zweite Heimat")

Höhr-Grenzhausen. Veranstaltet wird der Flohmarkt durch den AWO-Ortsverein und das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat". Frühjahr- und Sommerkleidung für jeden Look und in allen Größen (XS bis XXL) sowie Schuhe, Handtaschen und Accessoires zu Schnäppchenpreisen wechseln in der Zeit zwischen 11 und 14 Uhr zahlreich die Besitzerinnen.

Wer als Verkäuferin teilnehmen will, kann sich an die Veranstalter wenden. Das Startgeld beträgt fünf Euro pro Startnummer. Ab dem 7. März sind hierzu Anmeldeformulare erhältlich, entweder im AWO-Pavillon, Parkstraße, Telefon: 02624/7159 oder im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat", Hermann-Geisen-Straße 40-42, Telefon: 02624/7257 oder via E-Mail unter info@juz-zweiteheimat.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte am St. Vincenz Limburg erfüllt höchste Standards

Dass höchste Qualitätsstandards in der Organisation und bei jedem Prozessschritt im St. Vincenz-Krankenhaus ...

Yakari: Figurentheater für Kinder in Horhausen, Flammersfeld und Rennerod

Seit nunmehr über vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

IHK: Besorgte Blicke auf Russland, Ukraine-Krieg und die wirtschaftlichen Folgen

Die Russische Föderation ist ein wichtiger Markt für Unternehmen aus Rheinland-Pfalz. Sie liegt auf Platz ...

Grausamer Tod für eine (Wild)-Katze in Weitefeld - Naturschutzinitiative erstattet Strafanzeige

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) wurde vom Tierschutzverein Altenkirchen über eine Katze informiert, ...

IG Metall Betzdorf: Zu viele Menschen ohne Interessensvertretung in Region

Rund 10.000 Beschäftigte ruft die IG-Metall-Geschäftsstelle Betzdorf zur Teilnahme an Betriebsratswahlen ...

Kulturschaffende im Westerwald: Mit Weltmusik gegen Krieg und Corona

Am 15. Mai startet die Reihe Musik in alten Dorfkirchen mit Gästen aus Irland in Selters. Drei internationale ...

Werbung