Werbung

Nachricht vom 25.02.2022    

Corona: Inzidenz endlich wieder unter 1.000 - Absolute Zahlen steigen aber wieder

Unbeeindruckt vom Krieg in der Ukraine verbreitet sich das Corona-Virus weiter. Über den Subtyp Omikron BA.2 haben die Kuriere vor zwei Tagen bereits ausführlich berichtet. Derzeit sinkt die Inzidenz endlich wieder auf unter 1.000, die absoluten Zahlen jedoch liefern keinen Grund zur Entspannung.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Laut Landesuntersuchungsamt fällt die 7-Tage-Inzidenz im Westerwald endlich wieder auf unter 1.000, nämlich auf 960,9 je 100.000 Einwohner. In absoluten Zahlen ausgedrückt sind derzeit aber wieder mehr Fälle aktiv, nämlich 6.719. Binnen einer Woche kamen 1.949 Neuinfektionen hinzu. Die Hospitalisierungsrate im Land steigt auch wieder auf jetzt 6,41. Als aktiven Fall bezeichnet das Landesuntesuchungsamt den Verlauf von der PCR-Positiv- bis zur PCR-Negativtestung. Auch der Westerwaldkreis gibt die aktiven Fallzahlen heraus, wobei hier lediglich die Personen angegeben werden, die sich in Isolation befinden. Das sind aktuell 3.259, also auch etwas mehr, als noch am Mittwoch.

Laut kassenärztlicher Vereinigung haben sich im Westerwaldkreis inzwischen 77.692 Menschen boostern lassen, sind also dreifach geimpft. Das entspricht einem Bevölkerungsanteil von 38,48 Prozent.

Der Impfbus kommt

Ohne Anmeldung kann man sich im Westerwald zu folgenden Terminen in der nächsten Woche impfen lassen:
Montag, 28. Februar
Stadthalle Bad Marienberg
Kirburger Straße 2
Bad Marienberg
9 bis 17 Uhr



Mittwoch, 2. März
Sportheim FV Rennerod
Steinsberg-Stadion Hubertusstraße
Rennerod
10 bis 17 Uhr

Freitag, 4. März
Haus Hergispach
Gänseweiherweg 6
Herschbach
10 bis 17 Uhr

Aktive Quarantäne-/Isolations-Fälle in den Verbandsgemeinden
Erneut ist ein Mann an Corona verstorben, dieses Mal im Alter von 88 Jahren aus der Verbandsgemeinde Wirges. Damit hat die Pandemie im Westerwaldkreis bis heute 209 Todesopfer gefordert.

Laut Kreisverwaltung befinden sich nur in drei Verbandsgemeinden leicht sinkende Fallzahlen iderzeit in Quarantäne oder Isolation. In den übrigen Verbandsgemeinden steigen die Zahlen sogar an:
Montabaur: 619 (steigend)
Westerburg: 401 (steigend)
Hachenburg: 369 (fallend)
Bad Marienberg: 340 (fallend)
Wirges: 323 (steigend)
Rennerod: 280 (fallend)
Ransbach-Baumbach: 265 (steigend)
Wallmerod: 255 (steigend)
Höhr-Grenzhausen: 209 (steigend)
Selters: 198 (steigend)


Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion (ts)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Verschobene Pflanzaktion der Montabaurer Kirchengemeinden wird nachgeholt

Die verschobene Pflanzaktion der katholischen Pfarrgemeinde St. Peter Montabaur und der evangelischen ...

Neuer Flyer "Limespfad Hillscheid - das Welterbe Limes zu Fuß entdecken"

In den letzten Monaten hat man seine Region und die Schönheiten sehr gerne "zu Fuß" entdeckt. Wer seine ...

Figurentheater gastiert mit "Yakari: Schneeball - der weiße Bär - in Gefahr"

Im März gastiert das bekannte Karfunkel-Figurentheater mit ihrem aktuellen Programm "Yakari: Schneeball ...

IHK: Besorgte Blicke auf Russland, Ukraine-Krieg und die wirtschaftlichen Folgen

Die Russische Föderation ist ein wichtiger Markt für Unternehmen aus Rheinland-Pfalz. Sie liegt auf Platz ...

Yakari: Figurentheater für Kinder in Horhausen, Flammersfeld und Rennerod

Seit nunmehr über vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte am St. Vincenz Limburg erfüllt höchste Standards

Dass höchste Qualitätsstandards in der Organisation und bei jedem Prozessschritt im St. Vincenz-Krankenhaus ...

Werbung