Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2022    

Unfallflucht in Bad Marienberg - Polizei sucht nach Hinweisen

Vermutlich unbemerkt touchierte in Bad Marienberg ein Fahrzeug während eines Abbiegevorgangs ein anderes. Erst nach Abstellen des Fahrzeugs bemerkten die Geschädigten den Schaden. Die Polizei sucht nun nach dem zweiten Fahrzeug.

Symbolfoto

Bad Marienberg. Am Sonntag, dem 27. Februar, befuhr ein roter Volkswagen Golf Sportsvan gegen 14.50 Uhr in Bad Marienberg die Bahnhofstraße aus Richtung Umgehungsstraße (Landstraße L 293) kommend in Richtung Innenstadt und bog dann nach rechts in die Bismarckstraße ein. Vermutlich in diesem Bereich kam es wohl zu einem Zusammenstoß mit einem anderen Verkehrsteilnehmer, einem aus Richtung Bismarckstraße in die Bahnhofstraße einbiegendem Fahrzeug. Die Abstandssensoren des Volkswagens lösten aus, ohne dass die Insassen einen Anstoß bemerkten. Erst zu Hause stellten sie einen Streifschaden an der hinteren linken Fahrzeugseite fest, der bei diesem Anlass entstanden sein dürfte. Von dem Unfallgegner ist nichts weiter bekannt, auch ist unklar, ob dieser den Anstoß überhaupt bemerkt hat. Der Unfallschaden kann bisher keinem anderen Schadensereignis zugeordnet werden. Hinweise auf dieses Unfallereignis werden an die Polizeiinspektion Hachenburg, Telefon 02662 95580, erbeten. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Impulse digital: Was wird aus Fastnacht nach Corona?

CDU-Kreistagsfraktion spricht in ihrer Reihe "Impulse digital" am Aschermittwoch mit Karnevalsvereinen ...

Jazzbrunch im Stöffelpark - ein weiteres Highlight in der "Alten Schmiede"

Man kommt einfach aus dem Staunen nicht heraus, was sich die Verantwortlichen im Stöffelpark regelmäßig ...

Nicole nörgelt... über die große Frage nach dem "Was wäre, wenn...?"

Kennen Sie das "Was wäre, wenn"-Gefühl? Mich springt es immer aus dem Hinterhalt an, wenn etwas geschehen ...

Zeugen gesucht: gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in Grenzau

Die Polizei sucht nach Zeugen in Grenzau, nachdem seit Juni 2021 mehrere Autos durch auf der Straße verstreute ...

Wäller Helfen, Eifel für Eifel und die Ahrche bündeln gemeinsam Synergien

Um aktuelle Hilfe in der Kriegsregion schnell und sinnvoll leisten zu können, bündeln Wäller Helfen e. ...

Polizeieinsatz anlässlich einer Musikveranstaltung der rechtsextremistischen Szene

Angrenzend an den Westerwald wurde an diesem Wochenende das Konzert einer rechtsextremistischen Band ...

Werbung