Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2022    

Neuer Künstler: Westerwälder Kabarettnacht in Montabaur mit Thomas Reis

Bei der ausverkauften Kabarettnacht, die bereits von Niederelbert nach Montabaur verlegt werden musste, fällt nun auch noch HG Butzko wegen Krankheit aus. Vertreten wird ihn der Kabarettist Thomas Reis.

Des einen Leid ist bekanntlich oft des anderen Freud: da sein an diesem Abend geplanter Auftritt abgesagt wurde, kann der wortgewältige Kabarettist Thomas Reis kurzfristig für den an Corona erkrankten HG Butzko einspringen und in Montabaur auf der Bühne stehen. (Foto: Thomas Reis)

Montabaur. Von der Stelzenbachhalle in Oberelbert zunächst verlegt in die größere Elberthalle in Niederelbert findet die Veranstaltung nun endgültig in der Stadthalle Montabaur statt. Die dort am gleichen Abend geplante Show wurde abgesagt, weshalb die Verlegung kurzfristig möglich wurde. Der Kartenvorverkauf läuft normal weiter, allerdings konnte die Anzahl der verfügbaren Plätze um 25 auf nunmehr 200 erhöht werden.

Leider kann HG Butzko nicht wie geplant auftreten, da er “positiv“ ist – für ihn kommt Thomas Reis, der seit vielen Jahren zur Creme` des deutschen Kabaretts zählt. Zahlreiche Bühnenprogramme, jede Menge Preise, Auftritte in allen Kabarett-Tempeln der Republik sowie ständige Präsenz in Radio und TV dokumentieren das eindrucksvoll. Mit nach Montabaur bringt er sein aktuelles Programm “Mit Abstand das Beste“. Danach wird es wie immer bei diesem Format musikalisch: das Trio Schnaps im Silbersee kommt aus Berlin in den Westerwald.

Für die Veranstaltung gilt die 2G-plus-Regel: Einlass für Geimpfte oder Genesene mit einem tagesaktuellen negativen Test. Die Testpflicht entfällt für Gäste mit einer Auffrischungsimpfung (Booster) sowie für Personen, deren Impfung oder überstandene Coronainfektion nicht länger als drei Monate zurückliegt. Ungeimpfte haben keinen Zutritt. Bitte die erforderlichen Nachweise am Einlass bereithalten. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und die Stadt Montabaur freuen sich mit der NASPA und der EVM auf Kabarett und Musik in der Stadthalle.



Details:
Wann: 19. März, 20.15 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr
Wo: Stadthalle Montabaur
Eintritt: Ausverkauft
Vorverkaufsstellen: in Montabaur: Schuhhaus Schulte, Kirchstr. 28 und Tourist-Info, Großer Markt 12. In begrenztem Umfang können auch Karten reserviert und an der AK abgeholt werden. Dies ist möglich unter Tel. 02602/950830 oder per E-Mail: karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Falls es noch Restkarten gibt, sind diese an der Abendkasse zu bekommen.
Weitere Infos: per E-Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de sowie im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Hachenburg: Scheunenbrand beim Hofgut Kleeberg

Ein Feuer griff auf dem Hofgut Kleeberg bei Hachenburg zunächst auf Europaletten und einen Pferdeanhänger ...

Zeugen nach Körperverletzung in Montabaur gesucht

Am Nachmittag des 28. Februars kam es in Montabaur auf dem Konrad-Adenauer-Platz zu einer Auseinandersetzung ...

Erster Biber-Sonntag der Naturschutzinitiative in Freilingen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am 6. März um 11 Uhr zum ersten Biber-Sonntag ein. Die Teilnehmer ...

Warnung: Lebensgefährliches flüssiges Ecstasy in Champagnerflaschen

In der Oberpfalz kam es zu sieben sehr schweren Krankheitsfällen und einem Todesfall, in den Niederlanden ...

Ferienbetreuungsmaßnahmen in den Sommerferien in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Am 11. März läuft die Anmeldefrist für die Ferienbetreuungsmaßnahmen in den Sommerferien unter dem Dach ...

Live-Vortrag in Montabaur nicht nur für Betreuer: Was kostet die Pflege?

Ein Live-Vortrag am 16. März um 18.30 Uhr im Peter-Paul-Weinert-Saal in der Kreisverwaltung in Montabaur ...

Werbung