Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2022    

Förderverein Wildpark Bad Marienberg e.V. verabschiedet Turm-Paten

Turmpate Hans Werner Krumm geht nach 13 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Hedwig Weber, Gönnerin des Hedwigturms, wäre sicher stolz auf ihn gewesen, kümmerte er sich doch lange Zeit um den von ihr mitfinanzierten Hedwigturm. Durch eine Erbschaft ermöglichte Hedwig Weber den Bau des Turms auf der Marienberger Höhe am Wildpark Bad Marienberg.

Hans-Werner Krumm und seine Frau Juliane verabschieden sich als Turmpaten. (Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer)

Bad Marienberg. Anfangs noch als mittelhoher, hölzerner Aussichtsturm geplant, entwickelten die zwei Marienberger Stefan Weber und Ulrich Seiler die Idee immer weiter. Am Ende wurde es ein Turm aus Stahl, welcher mit 17,50 Meter über Bad Marienberg ragt.

Die Spindeltreppe war ein Zufallstreffer in Marburg. Dort wurde die Treppe für einen Besuch der damaligen Bundeskanzlerin Merkel aufgebaut. Anschließend wurde die Treppe nicht mehr benötigt und konnte erworben und abgebaut werden. Zuschüsse durch Stadt und Land brachten die nötige Unterstützung.

Seit der Eröffnung im Jahr 2008 übernahm Hans Werner Krumm aus Zinhain die Verantwortung für die Einrichtung. Er leerte täglich die Spendenbox und sorgte für eine ständige Funktion des auf der oberen Plattform montierten Fernglases.
Stolz führte er Buch über die Einnahmen und war froh, mit seiner Arbeit der Stadt Bad Marienberg und dem Förderverein Wildpark bei der Unterhaltung des Wildparks behilflich sein zu können. Auch seine Frau Juliane nutzte die tägliche Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen. Die Spaziergänge auf die Marienberger Höhe sorgten auch im Alter für die nötige Fitness.

Gerd Schimmelfennig und Tobis Rülke vom Förderverein Wildpark überreichten nun einen Blumenstrauß und eine Flasche Schnaps aus der Region als Zeichen des Danks an die beiden Turmpaten. Der Förderverein hofft, schon bald einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin oder gar ein Paar für die Fortführung dieser ehrenamtlichen Aufgabe finden zu können. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Weniger als zehn gemeldete Grippefälle im Westerwaldkreis seit 2021

Bereits den zweiten Winter in Folge gibt es kaum Fälle der saisonalen Grippe (Influenza) im Westerwaldkreis ...

Agentur für Arbeit Montabaur: Online-Workshop und neue Beauftragte für Chancengleichheit

Wer erfolgreich sein will, muss bereit sein, eingetretene Wege zu verlassen - auch und besonders im Beruf. ...

IHK Montabaur: Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im März

Nicht nur in diesen herausfordernden Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder ...

Betrug: Nach wie vor rufen falsche Polizeibeamte an

Wie schon in den letzten Tagen mehrfach gemeldet, überziehen unbekannte Täter derzeit die gesamte Region ...

EPG Pausa GmbH leistet humanitäre Hilfe für die Ukraine

ANZEIGE | Angesichts des schrecklichen Leids, welches über die Ukraine hereinbrach, entschloss sich die ...

Erster Biber-Sonntag der Naturschutzinitiative in Freilingen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am 6. März um 11 Uhr zum ersten Biber-Sonntag ein. Die Teilnehmer ...

Werbung