Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2022    

Verbandsgemeindewerke Rennerod investieren in Trinkwasserversorgung von Hellenhahn-Schellenberg

Kürzlich konnten mehrere Erneuerungsmaßnahmen für die Trinkwasserversorgung der Bürger in der Verbandsgemeinde Rennerod abgeschlossen werden. "Die insgesamt rund 425.000 Euro Investitionen in den Erhalt der Trinkwasserversorgung in der Verbandsgemeinde Rennerod sind gut angelegt", so Bürgermeister Gerrit Müller.

(von links): Dirk Trumm (kaufm. Werkleiter), Bürgermeister Gerrit Müller, Stephan Reeh (techn. Werkleiter) und Heinz Putz (Vorarbeiter Betriebszweig Wasserversorgung) informieren sich über die fertiggestellten Modernisierungsarbeiten am Hochbehälter Hellenhahn-Schellenberg. (Foto: VG Rennerod)

Rennerod. Schließlich gelte es, die Trinkwasserlieferung in der gewohnt guten Qualität für die Zukunft verlässlich zu sichern. In der Ortsgemeinde Hellenhahn-Schellenberg wurden gleich mehrere Projekte für die Trinkwasserversorgung realisiert: In 2020 wurde die Tiefenbohrung für rund 79.000 Euro saniert. Für den im Jahr 1996 in Betrieb genommenen Trinkwasserhochbehälter sind 65.000 Euro in 2021 zu Sanierungszwecken investiert worden. Hier wurden die Trinkwasserkammern mit einer neuen zementgebundenen Beschichtung ausgekleidet. Um die Versorgungssicherheit und die Löschwasserversorgung der Ortsgemeinde Hellenhahn-Schellenberg zu verbessern, wurde zudem eine zweite Einspeiseleitung vom Hochbehälter bis in die Straße "Zum Kniesahlen" verlegt. Die Kosten hierfür betrugen rund 121.000 Euro. Für die Sanierung des Trinkwasserhochbehälters wurden seitens des Landes Rheinland-Pfalz 7.600 Euro als Zuschuss gewährt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Des Weiteren wurden diverse Einzelmaßnahmen für eine gesicherte Wasserversorgung in 2021 realisiert: Sanierung der Tiefenbohrung Rennerod "Alsberg" für rund 81.000 Euro, Optimierung der Tiefenbohrung in Salzburg für rund 43.000 Euro, Optimierung der Tiefenbohrung Irmtraut für rund 20.000 Euro und die Sanierung der Tiefenbohrung Rennerod "In der Seck" für rund 16.000 Euro. Hierzu wurden seitens des Landes Rheinland-Pfalz 2.600 Euro als Zuschuss gewährt. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Angeklagter bestreitet den Vorwurf des sexuellen Missbrauchs seiner Stieftochter

Am Vormittag des 2. März wurde vor dem Landgericht in Koblenz der zweite Termin im Verfahren wegen sexuellem ...

Corona: Inzidenzen steigen wieder - seit Montag 665 Neuinfektionen

Nachdem die Inzidenzen in letzter Zeit immer wieder zeitweise zurückgingen und sogar unter die Grenze ...

Erster Wäller Gartenpreis gestartet

Zum Start des ersten Wäller Gartenpreises traf sich Landrat Achim Hallerbach, derzeit Vorsitzender der ...

Sozialdemokraten werben beim Bund für Windkraft am Rand des Stegskopfs

Gemäß den SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Sabine Bätzing-Lichtenthäler sollten alle Flächen, ...

Am Sonntag findet ein absoluter Knaller im Rheinland-Pokal der Frauen statt

Im Achtelfinale des Rheinland-Pokals treffen die Frauen des TuS Weitefeld-Langenbach 19/29 e.V. (aktuell ...

Neue wfg-Sendereihe: "Wäller Wechsel - Aus Tradition wächst Zukunft"

Aus Tradition - und Überzeugung - setzen DRF Deutschland Fernsehen Produktions GmbH & Co. KG, also der ...

Werbung