Werbung

Nachricht vom 03.03.2022    

"Kulturhauptstadt" Hachenburg startet wieder durch

Von Wolfgang Rabsch

Am Donnerstag, dem 3. März, lud die KulturZeit Hachenburg zum Pressefrühstück. Anlass der Veranstaltung war die Vorstellung des diesjährigen Kulturprogramms, welches das eine oder andere Highlight bereithält. Man darf sich also auf ein - hoffentlich - tolles Jahr mit schönen Veranstaltungen freuen.

Große Freude bei allen Beteiligten der Hachenburger KulturZeit. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Hachenburg. Es gibt Einladungen, denen man als Redakteur sehr gerne folgt, so geschehen, als die Einladung der Hachenburger KulturZeit ins Haus flatterte. Wenn dann noch ein leckeres Pressefrühstück angeboten wird, dann ist es ein absolutes Muss, dort zu erscheinen. So versammelten sich im historischen Ambiente des “Vogthof“ in der Altstadt von Hachenburg mehrere Pressevertreter, Stadtbürgermeister Stefan Leukel sowie das Team der Hachenburger Kulturzeit, vertreten durch die Kulturreferentin Beate Macht und den Mitarbeiterinnen Ute Deichert und Angela Kappeller.

“Es werde Licht“, das Motto des diesjährigen Kulturprogramms
Beate Macht begrüßte herzlich die Anwesenden und stellte die Kultur im Allgemeinen in den Mittelpunkt ihres kurzen Statements. Ihr war deutlich anzumerken, dass sie sich mit Leib und Seele der Kultur verschrieben hat, insbesondere in der schwierigen Phase mit den durch die Pandemie verursachten Problemen. Nicht von ungefähr steht der Veranstaltungskalender der Hachenburger KulturZeit unter dem Motto “Es werde Licht.“ Daraus kann man schließen, dass nach vielen Monaten der kulturellen Dunkelheit, auch wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist. Symbolhaft wirkt zu diesem Motto die Darstellung auf dem Veranstaltungskalender, die eine entspannt auf einem Gummiring Badende zeigt, dabei jedoch von Haien umkreist wird, die wohl die immer noch vorhandenen Gefahren durch die Pandemie charakterisieren sollen.

“Volle Kraft voraus“, das hätte auch gepasst, denn in ihrer Einleitung bestätigte Beate Macht, dass man davon ausgehe, die Veranstaltungen wie geplant durchführen zu können. Die Kulturreferentin lobte ihr Metier als Beitrag zur Demokratie und ist sich sicher, dass Kultur auch den Horizont erweitert. Das gehobene Kabarett liegt ihr wohl besonders am Herzen, denn nach ihrer Meinung trägt das Kabarett zum mündigen Bürger bei und durch das Hinterfragen der Wahrheit entsteht ein gemeinsames Miteinander.

In Stadtbürgermeister Stefan Leukel hat die KulturZeit einen großen Unterstützer, der sich natürlich auch nichts sehnlicher wünscht, als dass in diesem Jahr alle geplanten Veranstaltungen durchgeführt werden können. Er lobte die Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Hachenburg, die, genau wie die Stadt, mit an einem gemeinsamen Strang zieht, der Kultur heißt. Ein besonderes Lob zollte der Stadtchef den Sponsoren, ohne deren kräftige, finanzielle Unterstützung ein Großteil der Veranstaltungen nicht durchgeführt werden könnte. Eine erfreuliche Nachricht hatte Stefan Leukel zu berichten: “Die baulichen Maßnahmen am Burggarten sind voraussichtlich Anfang Mai beendet, sodass einer Nutzung ab diesem Zeitpunkt nichts mehr im Wege steht.“



Das komplette Veranstaltungsangebot zu beschreiben, würde zu weit führen, darum an dieser Stelle nur einige Highlights: Zwei Glanzlichter im Frühjahrsprogramm sind der Finanzkabarettist Chin Meyer, sowie der bekannte Schauspieler Hans-Martin Stier, der mit seiner unvergleichlichen Stimme Seemannsgarn in der Stadthalle spinnen wird. Alle Hoffnungen ruhen darauf, dass in diesem Jahr endlich das wegen Corona zweimal verschobene spirituelle Festival “Frühlingserwachen “stattfinden kann.

Ab Juli sollen wieder auf dem alten Markt die beliebten Open-Air-Konzerte stattfinden. Sollten sich unvorhergesehene Änderungen ergeben, könnten wieder im Burggarten die ebenfalls beliebten PICKNICKs durchgeführt werden. Freuen dürfen sich die Musikfreunde zum Beispiel auf den mitreißenden Gesang der australischen Singer-Songwriterin Tony Beard, auf Rody Reyes mit seiner Band, die wieder pure kubanische Lebensfreude verbreiten werden. Einige junge deutsche Hiphop-Talente werden den Alten Markt wieder zum Kochen bringen. Von dort aus ist es schon einigen gelungen, eine internationale Karriere zu starten.

Beate Macht und Stefan Leukel vergaßen bei ihren kurzen Statements nicht, ihre Mitarbeiterinnen zu erwähnen, die mit großem Engagement sich ebenso für die kulturellen Belange in Hachenburg einsetzen.

Wichtige Hinweise: Das 1-Euro-Ticket für Menschen mit geringem Einkommen sowie das Corona-Ticket sind nach wie vor zu erwerben. Von Mai bis Oktober findet wieder an jedem ersten Sonntag im Monat die Theateraufführung “Wie der Igel auf den Teller kam“ statt. Das Historienstück wurde von Thomas Sonnenschein geschrieben und im Sommer 2021 im Burggarten zum ersten Mal aufgeführt, die nächsten Vorstellungen fanden jeweils am Alten Markt statt. Wer Lust und Laune hat, bei diesem unterhaltsamen Stück sein schauspielerisches Talent unter Beweis zu stellen, ist jederzeit herzlich willkommen, an den Proben teilzunehmen. Interessenten mögen sich bitte bei der Hachenburger KulturZeit melden.

Der komplette Veranstaltungskalender liegt an vielen Stellen in der Stadt kostenlos zum Mitnehmen aus, natürlich können die jeweiligen Veranstaltungen auch auf der Homepage der KulturZeit eingesehen werden.

Ute Deichert hatte am Ende noch einen Tipp:
“Dank der ab 3. März geltenden 3G-Regel, ist es uns möglich, wieder mehr Besucher einzulassen. Für die “Wundertüte“ am kommenden Samstag, dem 5. März, heißt das: Die Abendkasse hat für alle Kurzentschlossenen geöffnet. Die Wundertüte kostet 28 Euro, inklusive eines schönen Geschenks.“


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Gesundheitsamt impft": dezentrales Impfangebot wird vorerst eingestellt

Nächste Woche Freitag öffnet das Gesundheitsamt in Hilgert vorerst zum letzten Mal die Türen für das ...

Rockets sind am Wochenende auswärts im Einsatz

Für die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) geht es nach dem kurzfristigen Ausfall des Heimspiels ...

Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch in der Kita Seck

Im Rahmen ihrer "Dörfertour" konnte Ortsbürgermeister Johannes Jung die heimische Landtagsabgeordnete ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg: Winter-Cup der Junioren sorgt für Begeisterung

Die Corona-Pandemie machte den Hallenkreismeisterschaften im Fußballkreis Westerwald-Sieg bereits zum ...

Abendkasse bei der Wundertüte: Dank 3G-Regel stehen mehr Plätze zur Verfügung

Die Hachenburger KulturZeit gibt bekannt, dass dank der ab 3. März geltenden 3G-Regel, kann die Hachenburger ...

Gemeinderatssitzung Oberhaid: Zustimmung zum Bebauungsplan für Solaranlage

Am Donnerstag, dem 17. Februar, 20 Uhr fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche ...

Werbung